WestLicht
Beste Pressefotos der Welt werden in Wien ausgestellt

- US-Demonstranten posieren vor einem Geschäft in der Nähe des Ortes, an frt ein Polizist im Mai 2020 George Floyde tötete. Die Black-Lives-Matter-Bewegung erreichte letztes Jahr erstmals weltweite Gefolgschaft, es wurde auch in vielen Ländern außerhalb der USA demonstriert.
- Foto: John Minchillo_Associated Press
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Am Freitag präsentiert die Wiener Galerie WestLicht die besten Pressefotos des Jahres und ehrt die Fotojournalisten. Der Fotograf des Siegerbildes hielt einen besonders rührenden Moment fest.
WIEN/NEUBAU. In diesem Jahr zeigt die Galerie WestLicht in der Westbahnstraße 40 bereits zum 20. Mal in der Ausstellung "World Press Photo" die besten Pressefotos des vergangenen Jahres.
Der erste Platz geht diesmal an Mads Nissen. Gewonnen hat der dänische Fotograf mit dem herzerwärmenden Bild einer Seniorin, die nach fünf Monaten Corona-Isolation und Einsamkeit von einer Krankenschwester umarmt wird. Die Freude, die diese erste Berührung seit langem bei den beiden Frauen auslöst, ist deutlich zu erkennen.

- Nach fünf Monaten Isolation wird diese Seniorin endlich von einer Krankenschwester umarmt. Das Bild zeigt deutlich die Freude, die beide Frauen bei dieser kleinen Geste spüren.
- Foto: World Press Photo of the Year Nominee_Mads Nissen_Politiken/ Panos Pictures
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Daneben sind aber weitere eindrucksvolle Bilder aus dem vergangenen Jahr zu sehen, wie etwa von der Black–Lives–Matter–Bewegung,

- US-Demonstranten posieren vor einem Geschäft in der Nähe des Ortes, an frt ein Polizist im Mai 2020 George Floyde tötete. Die Black-Lives-Matter-Bewegung erreichte letztes Jahr erstmals weltweite Gefolgschaft, es wurde auch in vielen Ländern außerhalb der USA demonstriert.
- Foto: John Minchillo_Associated Press
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
die Explosion in Beirut oder

- Die Explosion in einem Lagerhaus in Beirut im Sommer 2020 kostete viele Menschen das Leben.
- Foto: World Press Photo of the Year Nominee_Lorenz o Tugnoli_Contrasto_for the Washington Post
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
von der Pandemie und deren Folgen.

- Eine Seerobe schwimmt auf eine FFP2-Maske zu. Die Verschmutzung der Meere hat nicht nur weitreichende negative Folgen für die Gewässer selbst, sondern auch für deren Lebewesen.
- Foto: Ralph Pace
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Der 42-jährige Preisträger Mads Nissen ist hauptberuflich für die dänische Tageszeitung "Politiken" tätig, publiziert aber auch bei Newsweek, National Geographic, CNN, Time, Spiegel, The Guardian und Stern. Die diesjährige Auszeichnung ist seine zweite. Bereits 2015 wurde er für seine Aufnahmen zur Situation der queeren Community in Russland geehrt.
"Wir feiern heuer nicht nur das 20‐jährige Bestehen von WestLicht, sondern auch die 20. World Press Photo in unserem Haus", so WestLicht-Vorstand-Peter Coeln. "Die Förderung von erstklassigem, kritischem Fotojournalismus ist in der heutigen Medienlandschaft wichtiger denn je. Wie sehr wir solche Bilder brauchen, um uns zu dem, was auf der Welt geschieht, in Beziehung zu setzen, zeigt nicht zuletzt der große Publikumszuspruch der alljährlichen World Press Photo‐Ausstellung." Trotz der coronabedingten Einschränkungen besuchten 2020 nämlich fast 22.000 Personen die Ausstellung.
Die Ausstellung "World Press Photo 21" findet von Freitag, 10. September bis Sonntag, 24. Oktober statt. Die Öffnungszeiten sind:
Mo-Mi & Fr-So 11-19 Uhr
Do, 11-21 Uhr
Mehr zu WestLicht:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.