Die Hasnerstraße bleibt "cool"
Das Selbstmach-Sommergrätzel

Ein Teil des Organisationsteams im "Sommergrätzl Hasnerstraße". Bis 5. September kann man den Freiraum noch genießen. | Foto: Opawa
2Bilder
  • Ein Teil des Organisationsteams im "Sommergrätzl Hasnerstraße". Bis 5. September kann man den Freiraum noch genießen.
  • Foto: Opawa
  • hochgeladen von Michael Payer

Eigeninitiative: Die Grätzl-Bewohner machten aus einer "Coolen Straße" ein Sommergrätzel.

WIEN/OTTAKRING. Zwei Jahre lang war ein Abschnitt der Hasnerstraße, zwischen Habichergasse und Haymerlegasse, als „Coole Straße“ freigegeben. Das Prestigeprojekt der ehemaligen Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) wurde nach dem Regierungswechsel von Nachfolgerin Ulli Sima (SPÖ) zu Grabe getragen.

Für eine Ottakringer Grätzel-Gemeinschaft kein Grund, sich der ständig steigenden Hitze zu ergeben. Das "Sommergrätzel Hasnerstraße" macht die Hasnerstraße auch zum autofreien Erholungsraum unter schattenspendenden Kastanienbäumen.

Besonders Familien nutzen das Sommergrätzl gern. | Foto: Opawa
  • Besonders Familien nutzen das Sommergrätzl gern.
  • Foto: Opawa
  • hochgeladen von Michael Payer

Aufgrund der ausbleibenden Ankündigung, ob auch dieses Jahr das Teilstück der Hasnerstraße zum Verweilen und Entspannen zur Verfügung stehen wird, haben engagierte Bezirksbewohner – viele von ihnen haben sich bereits aus den Vorjahren gekannt – im Frühjahr 2021 die Initiative ergriffen und eine offizielle Petition "Coole Hasnerstraße 2021" gestartet.

Schnell 500 Unterschriften

"Innerhalb von nur einer Woche waren die benötigten 500 Unterschriften gesammelt, sodass sich der Petitionsausschuss der Stadt Wien damit auseinandersetzen musste", berichtet Jasmina Opawa vom Initiatorenteam. Der Bezirk hat seine Zustimmung sofort zugesichert.

Was hälst Du vom Selbstmach-Sommergrätzel in der Hasnerstraße?

Als Voraussetzung der Umsetzung galt die Vorgabe, dass die Bewohner des Grätzels das Projekt eigenständig in die Hand nehmen und organisieren. Das Organisationsteam von ungefähr 15 Personen hat sich schnell gefunden. "Alle wohnen in der näheren Umgebung und haben die ´Coole Straße´ der letzten Jahre sehr zu schätzen gewusst sowie selbst genutzt und durch persönlichen Einsatz betreut", erzählt Opawa. Unterstützt wird die Initiative ebenfalls von der Gebietsbetreuung.

Lösung für Radverkehr

Mit dem positiven Bescheid der Verkehrsbehörde ging es an die Umsetzung. Eine Neuerung ist die sichere Lösung in Bezug auf den Radverkehr. Die Hasnerstraße ist Ottakringer „Radhighway“ und für dementsprechendes Radverkehrsaufkommen bekannt. Um möglichen Konflikten oder Gefahren zwischen spielenden Kindern und den Radfahrenden vorzubeugen, wurde die „Spielseite“ mit Betonleitwänden von der „Radfahrseite“ abgetrennt, was sowohl von den spielenden Kindern als auch von der Radlobby positiv aufgenommen wurde. Ein für das Projekt eingerichtetes Beschwerdentelefon und umfassende Informationen zum Projekt in verschiedenen Sprachen rund um das Grätzl haben anfänglichen Bedenken vorgebeugt.

Das Abschlussfest

Die willkommene Erfrischung an heißen Tagen steht noch bis 5. September zur Verfügung. Ein Abschlussfest findet am 4. September von 14 bis 17 Uhr statt. Das erklärte Ziel des Sommergrätzels Hasnerstraße ist es, diesen öffentlichen Raum dauerhaft für Menschen nutzbar zu machen und einen möglichst hohen Anteil an Grünem und Entsiegelung umzusetzen.

Ein Teil des Organisationsteams im "Sommergrätzl Hasnerstraße". Bis 5. September kann man den Freiraum noch genießen. | Foto: Opawa
Besonders Familien nutzen das Sommergrätzl gern. | Foto: Opawa
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.