S.O.S. Balkanroute
Petar Rosandić freut sich über erfolgreiche Sammelaktion

Über eine erfolgreiche Sammelaktion kann sich S.O.S. Balkanroute freuen. | Foto: Pia Rotter/ MeinBezirk
11Bilder
  • Über eine erfolgreiche Sammelaktion kann sich S.O.S. Balkanroute freuen.
  • Foto: Pia Rotter/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Seit fünf Jahren setzt sich Petar Rosandić für Geflüchtete entlang der Balkanroute ein. Die Organisation "S.O.S. Balkanroute" ist sein Herzensprojekt, welchem er sich in jeder Hinsicht widmet. In diesem Sinne veranstaltete Rosandić kürzlich erneut eine Spendenaktion in der Brunnenpassage.

WIEN/OTTAKRING. Petar Rosandić gründete im Jahr 2019 die humanitäre Organisation "S.O.S. Balkanroute". Die Organisation engagiert sich für geflüchtete Menschen entlang der Balkonroute. So sammelte Rosandić mit seinem Team in jüngster Vergangenheit wieder Sachspenden in Ottakring. 

Der gebürtige Kroate flüchtete selbst im Alter von acht Jahren mit seiner Familie vor dem Krieg in Kroatien. Er wuchs daraufhin in Wien auf und machte unter Namen "Kid Pex" Rap-Musik. Mit Musik beschäftigt sich Rosandić heute nur noch gelegentlich. Er arbeitet nun als Journalist, Aktivist und als Obmann von "S.O.S. Balkanroute".

Seine Organisation ist nicht nur humanitär tätig, sondern auch politisch aktiv. Rosandić kritisiert die unzureichende Hilfe und die teils katastrophalen Bedingungen für Geflüchtete. „Es geht uns nicht nur um Spenden, sondern auch um das Anprangern von Missständen“, erklärt der Gründer.

Ein Zeichen der Solidarität

Ein bedeutendes Event in diesem Engagement war die Sammelaktion am 9. Dezember 2024, die im 16. Bezirk in der Brunnenpassage stattfand. Der Bezirk Ottakring wurde nicht zufällig ausgewählt. Der Veranstalter meint: "Der 16. ist ein Menschenrechtsbezirk. Zudem können wir uns mit der Brunnenpassage identifizieren." 

Die Sammlung war überwältigend: „Wir haben die Zahl der Kisten irgendwann nicht mehr gezählt, aber es waren über 300. Es war einfach ein Wahnsinn, diese Solidarität zu sehen“, freut sich der 40-jährige. MeinBezirk berichtete von der bevorstehenden Sammelaktion:

Sammelaktion mit Stefanie Sargnagel in der Brunnenpassage

Spenden wie Winterkleidung, Schlafsäcke, Decken, Stirnlampen und auch Handys wurden zusammengetragen. Besonders wichtig waren dabei vorrangig Herrenkleidung und Schlafsäcke, da diese auf der Balkanroute besonders dringend benötigt werden, so Rosandić.

Unterstützung durch die Stadt

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Rosandić ist das Lager im Otto-Wagner-Spital. Der gebürtige Kroate zeigt sich erfreut: „Die Stadt Wien hat uns das Lager kostenlos zur Verfügung gestellt, was für uns ein großer Vorteil ist.“ Das Lager erleichtert die Arbeit für Rosandić und sein Team, da hier alle Spenden sortiert werden können. 

Spenden wie Winterkleidung, Schlafsäcke, Decken, Stirnlampen und auch Handys wurden zusammengetragen. | Foto: Pia Rotter/ MeinBezirk
  • Spenden wie Winterkleidung, Schlafsäcke, Decken, Stirnlampen und auch Handys wurden zusammengetragen.
  • Foto: Pia Rotter/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Rosandić und seine Organisation "S.O.S. Balkanroute"  haben sich in den vergangenen fünf Jahren zu einer festen Größe im österreichischen Aktivismus für Flüchtlingsrechte entwickelt. Auch wenn der Weg oft steinig ist, zeigt sich Rosandić überzeugt von seiner Mission: „Es ist ein Privileg, dass wir helfen können. Wir sehen direkt, wie unsere Arbeit den Menschen hilft.“

Das könnte dich auch interessieren:

Sammelaktion mit Stefanie Sargnagel in der Brunnenpassage

Thomas Brezina verbreitet Freude in der Klinik Ottakring

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.