Wahlergebnisse
So hat Ottakring bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus Ottakring findest du hier. | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
6Bilder
  • Die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus Ottakring findest du hier.
  • Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis Ottakring steht fest. Wie sich der 16. Bezirk nach der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl zusammenstellt, erfährst du hier.

WIEN/OTTAKRING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Ottakring waren insgesamt 52.481 Personen wahlberechtigt, davon 14.860 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen.

Während wienweit sieben Parteien zur Wahl standen, traten bei der Bezirksvertretungswahl im 16. Bezirk neun Parteien an. Wie Ottakring für den Gemeinderat gestimmt hat, wie die Ergebnisse auf lokaler Ebene ausfallen und wie die Mandate sich künftig aufteilen können - hier findest du alle Ergebnisse aus dem 16. Bezirk, inklusive der Abstimmungsergebnisse in den einzelnen Sprengeln. Wer wissen will, wo sich die einzelnen Sprengel befinden, findet hier eine Übersicht.

Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl

Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung. Die SPÖ geht erneut als stärkste Kraft im Bezirk hervor und erreicht 38,20 Prozent der Stimmen. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp muss nur ein Minus von 0,83 Prozentpunkten verkraften und bleibt somit im Amt. Der wienweite Trend zeigt sich hingegen auch in Ottakring: Deutlich zulegen konnte die FPÖ, mit einem Plus von 11,57 Prozentpunkten kommt sie auf 17,59 Prozent und liegt somit nur knapp hinter den Grünen (18,89 Prozent), die ein Minus von 1,12 Prozentpunkten hinnehmen müssen.

Deutlicher Verlierer des Abends ist hingegen die ÖVP mit einem Minus von 7,32 Prozentpunkten. Sie schafften es jetzt nur noch mehr auf 9,51 Prozent der Stimmen. Neos erreicht 7,28 Prozent (+1,21 Prozentpunkte) und die KPÖ schafft mit einem Plus von 1,70 Prozentpunkten 6,03 Prozent. SÖZ kam auf 1,31 Prozent (-0,64 Prozentpunkte), Team HC fiel auf 0,98 Prozent (-1,84 Prozentpunkte) und Herz schaffte es beim ersten Antritt auf 0,21 Prozent der Stimmen.

Ottakring-Ergebnisse der Gemeinderatswahl

So hat der 16. Bezirk 2020 gewählt

Auch bei der Wien-Wahl für fünf Jahren hieß der große Gewinner schon SPÖ. Mit 39,03 Prozent schaffte es die Partei zur stimmenstärksten Partei im Bezirk. Seit 1946 stellt die SPÖ ungebrochen den Bezirksvorsteher bzw. die Bezirksvorsteherin. Auf Platz zwei folgten mit 20,01 Prozent der Stimmen die Grünen. Die ÖVP landete mit 16,83 Prozent auf dem dritten Platz. Mit 6,07 Prozent waren die Neos fast gleichauf mit der FPÖ (6,02 Prozent). Links folgte mit 4,33 Prozent, HC mit 2,82 Prozent, dann SÖZ (1,95 Prozent) und die Bierpartei (1,86 Prozent).

Wie das Gesamtergebnis in Wien ausgefallen ist, wie die anderen Bezirke im Detail gewählt haben, erste Reaktionen sowie Analysen findest du auf meinbezirk.at/wien-wahl-2025.

Die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus Ottakring findest du hier. | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
Archiv | Foto: mjp
In der vergangenen Legislaturperiode konnte die SPÖ mit Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp die meisten Sitze stellen. (Archiv) | Foto: mjp
Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Am 27. ging es wieder um den Einzug ins Pezirksparlament.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.