Unser Grätzel im Fokus

Untersuchen Potenzial des 'Hippviertels': Florian Brand (l.) und Daniel Glaser von der Gebietsbetreuung. | Foto: buk
  • Untersuchen Potenzial des 'Hippviertels': Florian Brand (l.) und Daniel Glaser von der Gebietsbetreuung.
  • Foto: buk
  • hochgeladen von Petra Bukowsky

Das "Hippviertel", der Bereich zwischen Gürtel, Thaliastraße, Liebharts- und Gablenzgasse, wird für ein halbes Jahr lang zum Forschungsgrätzel in Sachen innerstädtischer Nachverdichtung.
Hier will die Stadt erforschen, wie mit dem Bevölkerungswachstum in dicht bebauten Stadtteilen umgegangen werden soll. Laut Statistik Austria ist bis 2030 mit einem Wachstum von derzeit 1,72 Mio. auf 1,96 Mio. Wiener zu rechnen.

Viertel mit Qualitäten
"Das 'Hippviertel' ist für unsere Untersuchungen ideal", so Florian Brand und Daniel Glaser, Studienleiter von der Gebietsbetreuung. "Es hat noch nicht die Identität eines Brunnenviertels, aber Qualitäten wie Ärzte, Gasthäuser, Fleischhauer und Fischgeschäfte."
Eines der Mankos sei laut den Studienleitern unter anderem der Mangel an Freiraum im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte.

Ergebnisse im Sommer
"Das Projekt soll Lösungen im öffentlichen Raum bezüglich Mobilität, Sanierung, Aufstockungen und Dachgeschoßausbauten aufzeigen", so Brand. "Die Studie soll zeigen, wie man mit diesen Stadtvierteln umgeht – alles vor dem Hintergrund des Bevölkerungswachstums."
Erste Ergebnisse sollen voraussichtlich im Sommer 2013 vorliegen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.