Hippviertel

Beiträge zum Thema Hippviertel

v. l.: Stefanie Lamp, Ulli Sima und Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) im Hippviertel. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
14 1 3

Ottakring
Startschuss für die Umgestaltung des Hippviertels gefallen

Im Zuge einer Bürgerbefragung konnten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wünsche für das Hippviertel mitteilen. Nun haben die Umgestaltungsarbeiten gestartet.  WIEN/OTTAKRING. Ottakring ist vor allem durch seine dichte Bebauung als typischer Wohnbezirk bekannt. Im Herzen des Bezirks, rund um den Brunnenmarkt, soll im sogenannten Hippviertel nun ein "Vorzeigeprojekt" für urbane Klimaanpassung entstehen. Insgesamt will die Stadt hierfür 1.300 Quadratmeter entsiegeln und 27 neue Bäume pflanzen. ...

Stefanie Lamp möchte wieder Bezirksvorsteherin werden. Im MeinBezirk-Interview erklärt die SPÖ-Spitzenkandidatin, welche Wünsche sie für den Bezirk hat.  | Foto: Markus Sibrawa
1 4

Wien-Wahl
SPÖ-Listenerste Stefanie Lamp im MeinBezirk-Interview

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp tritt für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Ihre Wünsche und Vorstellungen für den Bezirk stellt sie im Interview mit MeinBezirk vor.  WIEN/OTTAKRING. Stefanie Lamp ist seit 2024 Bezirksvorsteherin in Ottakring. Bei der Wien-Wahl am 27. April tritt sie für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie darüber, dass sie sich nach einer Wiederwahl wieder für die Wirtschaft, klimagerechte Projekte und ein "faires" Ottakring einsetzen...

Eine halbe Stunde nach Mitternacht hat ein Sicherheitsbeamter in einem eingezogenen Zug einen schlafenden Fahrgast entdeckt und ihn zum Franz-Jonas-Platz begleitet. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Wien-News
Mordversuch beim Bahnhof, Sensationsfund und Masern-Ausbruch

Was hast du am Mittwoch, 2. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mordversuch am Bahnhof Floridsdorf, Mann festgenommen Sensationsfund in Simmering zeugt von Wiens Gründung Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt Historischer Wasserturm wird saniert und bekommt Café Hippviertel beim Brunnenmarkt wird grüner umgestaltet Intervallverbesserung der Linie 20A mit Rücksicht auf Kinder

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadtgeografen Yvonne Franz und Josef Kohlbacher haben eineinhalb Jahre lang drei Wiener Stadtteile untersucht. | Foto: Spitzauer
1 3

Studie zu Wiener Multikulti-Grätzeln: "Gschaftler braucht man einfach"

Gumpendorf, Matznerviertel und Hippviertel: Wie das Zusammenleben in den drei Multikulti-Grätzel funktioniert, haben Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersucht. MARIAHILF/PENZING/OTTAKRING. Türke trifft Bosnier trifft Somalier trifft Wiener: In Wien wird multikulti gelebt. Aber was braucht es, damit das Zusammenleben auch tatsächlich klappt? Wie wichtig ist der Tratsch am Markt oder beim Gassigehen? Und kennt man sich im Grätzel überhaupt? Forscher der Österreichischen...

Unser Grätzel im Fokus

Im "Hippviertel" wird untersucht, wie am besten neuer Wohnraum geschaffen werden kann. Das "Hippviertel", der Bereich zwischen Gürtel, Thaliastraße, Liebharts- und Gablenzgasse, wird für ein halbes Jahr lang zum Forschungsgrätzel in Sachen innerstädtischer Nachverdichtung. Hier will die Stadt erforschen, wie mit dem Bevölkerungswachstum in dicht bebauten Stadtteilen umgegangen werden soll. Laut Statistik Austria ist bis 2030 mit einem Wachstum von derzeit 1,72 Mio. auf 1,96 Mio. Wiener zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.