Sylvia Liebisch im Gespräch mit Bernd Moldan

4Bilder

Bernd, ich bewundere immer wieder Ihre Bilder, besonders jene aus Griechenland. Welche Beziehung haben Sie zu Griechenland ?
Seit ich das 1. Mal vor etwa 50 Jahren das Land besucht habe, war ich gefangen von der Schönheit Griechenlands, der gelebten Gastfreundschaft, der vielfältigen Küche – und natürlich von Sonne und Meer.

Sie sagen, vor 50 Jahren. Wie oft waren Sie seither in Griechenland?
Insgesamt 43 mal, in manchen Jahren 2 mal.

In welchen Regionen oder auf welchen Inseln gefällt es Ihnen am besten ?
Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Meine Antwort ist: am besten gefällt es mir dort, wo ich zuletzt war.

Und wie planen Sie Ihre Aufenthalte ?
Mein letztes Vorhaben waren die Inseln Fourni, Ikaria, Samos. Ich buche immer nur die Flüge, am Festland ein Mietauto, für die Ägäis eine der zahlreichen Fähren. So bleibe ich flexibel.

Und Hotel, Pension, Zimmer ?
Ich stelle keine Ansprüche, wodurch ich eine Bandbreite vom Sterne-Hotel bis zur familiären, privaten Unterkunft zur Auswahl habe. Dadurch bleiben spontane Planungsänderungen möglich. So war es auch diesmal.

Auf welcher dieser drei Inseln der Ägäis haben Sie Ihr Wunschziel gefunden ?
Nun möchte ich es mal chronologisch versuchen, was mir für einen Besuch dieser Inseln auch der richtige Ansatz für 2 bis 3 Wochen wäre ( ich war 23 Tage unterwegs ).
Der Flug nach Samos ist jede Woche möglich. Nach der Ankunft am Nachmittag Quartier, am nächsten Morgen mit der Fähre in 35 Minuten nach Fourni, einer kleinen Inselgruppe mit – Nichts. Ausser: die freundlichsten Griechen, die ich je getroffen habe, ein sehr sauberer Hauptort mit 4 Tavernen, täglich frischer und preiswerter Fisch bzw. Langusten, aber auch typisch griechische Küche, 2 nahe liegende Sand- bzw. Kiesstrände. Einen davon durfte ich mir mit einer Ente teilen ( ! ) Weitere Buchten sind mit Roller oder Taxi erreichbar. Sehr schön war auch der Ausflug auf die kleine Insel Thymena.
Nach 5 Tagen ging es weiter nach Ikaria und dort mit Mietauto an die NW-Seite, wo Evdilos, der zweite große Hafen der Insel sowie Gialiskari und Armenistis, beides bekannte Urlaubsorte, liegen. Von hier gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ich war in den Bergen, im beeindruckenden Kloster Theoktistis und natürlich auch in Christos Raches, wo die Lokale und Geschäfte erst und nur (!) in der Nacht öffnen. Und in Nas, wo sich eine herrliche Bucht befindet, konnte ich an einer Panigiri ( vergleichbar mit unserem Kirchweihfest ) teilnehmen.

Abgesehen davon, was Sie jetzt schon über Ikaria erzählt haben: kann man etwas Besonderes für diese Insel herausgreifen?
Dazu fällt mir zuerst ein: Friedhöfe ( lacht ). Hier – ähnlich wie auf Chios – gibt es die höchste Lebenserwartung, daher auch „Insel der 100 Jahre“ genannt. Dies wird zurück geführt auf den Gemeinschaftssinn der Leute, die Ernährung, Sex und Bewegung in den Bergen. Ikaria wird vom langgestreckten Gebirgszug Atheras durchzogen, Schluchten, Wasserfälle, üppige Vegatation – dies alles begeistert zusammen mit den schönen Stränden.

Wie touristisch ist diese Insel ?
Meine Reisezeit ist immer Juni. Da sperren manche Quartiere und Geschäfte erst auf. Aber die Infrastruktur genügt bis hin zum nicht touristischen, geheimen Winkel. Sicher wird’s Juli / August enger – wie überall im Süden.

Ist da die Insel Samos im Vergleich nicht ein wenig zu "touristisch" für Sie ?
Das dachte ich auch, bevor ich nach vielen Jahren wieder hierher kam. Aber ich muss sagen: nein. Wenn man von Kokkari, Pythagorion und der Südküste bei Marathokampos absieht, ist Samos noch immer "natürlich" geblieben. Und wenn man das Glück hat, wenige km vom lebhaften Treiben in Kokkari einen Ort mit ca. 12 Häusern, 3 Tavernen am Strand, 6 Sonnenschirmen ein familiäres Top-Hotel zu finden, dann ist’s ein Traum und sehnt man sich nach einer Wiederholung!

Also nächstens wieder ?
Das nächste Mal folge ich in Zusammenhang mit meiner fotografischen Tätigkeit einer Einladung nach Karpathos und besuche 4 Inseln der südlichen Dodekanes: Karpathos, Rhodos, Symi, Chalki.
Und dann werde ich zum 43sten Mal wieder sagen: „am besten gefällt es mir dort, wo ich zuletzt war“.

Danke für das Gespräch und „kalo taxidi“ / gute Reise !

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.