Pielachtaler Lehrlingsmesse 2025
Ein Tag ganz im Zeichen der Zukunft

- Die vierte Pielachtaler Lehrlingsmesse findet heuer im Kletterzentrum Weinburg statt – ein Ort, der Information und Erlebnis verbindet.
- Foto: Peter Pfeifer
- hochgeladen von Lina Chalusch
Am Montag, dem 15. September 2025, findet bereits zum vierten Mal die Pielachtaler Lehrlingsmesse statt. Austragungsort ist diesmal das Kletterzentrum Weinburg, wo von 09:00 bis 14:00 Uhr insgesamt 26 Betriebe und Institutionen aus der Region ihre Ausbildungsangebote präsentieren.
PIELACHTAL. „Unsere Lehrlingsmesse ist wieder der beste Beweis: Lehre kann richtig spannend sein! Hier bekommen unsere Jugendlichen einen hautnahen Eindruck von den Perspektiven im Tal – genau dort, wo sie zuhause sind. Dass wir mit diesem Format die Region stärken und Fachkräfte sichern, freut mich besonders“, so Regionsobmann Bürgermeister Kurt Wittmann.Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen einen direkten und unkomplizierten Kontakt zu möglichen Lehrbetrieben zu ermöglichen. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Lehre mit Zukunft
Für viele junge Menschen ist die Suche nach einer passenden Lehrstelle eine große Herausforderung – ebenso wie es für Unternehmen nicht einfach ist, motivierte Lehrlinge zu finden. Unter dem Motto „Mach dir ein Bild deiner Zukunft“ haben Schülerinnen, Schüler und Eltern bei der Lehrlingsmesse die Möglichkeit, sich umfassend über die Vielfalt an Lehrberufen im Pielachtal zu informieren.
„Wir wollen die Jugend im Tal halten und ihnen Perspektiven in der Region bieten. Die Lehrlingsmesse ist ein starkes Signal in Richtung Zukunft – für unsere Betriebe und unsere Jugendlichen,“ betont Regionsobmann Wittmann.
Mehr als Information – ein Erlebnis
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Messe ist der Sky Walk in der Kletterhalle. Schulen aus dem Pielachtal können für ihre Klassen Timeslots buchen, sodass Jugendliche in rund 17 Metern Höhe Abenteuer, Teamgeist und Nervenkitzel erleben können. „Auf rund 17 Metern Höhe erleben die Jugendlichen dabei Abenteuer, Teamgeist und Nervenkitzel – eine Kombination, die Mut macht und Selbstvertrauen stärkt“, erklärt Michael Strasser, Bürgermeister von Weinburg.
Auch die Organisatorin der Lehrlingsmesse, Cornelia Janker, Geschäftsführerin der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, hebt den Erlebnischarakter hervor: „Die Lehrlingsmesse ist viel mehr als nur eine Informationsveranstaltung – sie ist ein Erlebnis. Mit dem integrierten Sky-Walk schaffen wir unvergessliche Momente und zeigen zugleich: Wer Mut beweist, entdeckt neue Wege – so wie mit einer Lehre. Bei der Messe können Jugendliche live spüren, welche Chancen das Pielachtal bietet.“
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Schmied & Fellmann GmbH
Schubert Elektroanlagen GesmbH





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.