Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito

Purkersdorf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Die klassische Blutzuckermessung könnte schon bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes: Kommt bald das Blutzucker-Tattoo?

Wissenschafter arbeiten an einem Tattoo, das die Blutzuckermessung erleichtern soll. Für Typ 1-Diabetiker gehört das Messen des Blutzuckers zum Alltag. Nur so kann auf womöglich gefährliche Veränderungen des Blutzuckerspiegels rechtzeitig reagiert werden. Ein Forscherteam aus den USA schickt sich nun aber an, die durchaus lästige Praxis vergessen zu machen. Die Wissenschafter haben eine Art Aufklebe-Tattoo entwickelt, nach dessen Abziehen eine kleine Elektroden-Schicht auf der Haut verbleibt....

  • Michael Leitner
Ein spannender Buchtipp zum Thema "Gesunde Küche für Genießer". | Foto: Verlagshaus der Ärzte
1

Buchtipp: So schmeckt das Leben

Mehr erfahren zu gesundem Kochen Gesund kochen und trotzdem genießen - so lautet das Motto des informativen Buches "So schmeckt das Leben!", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Johann Lafer zeigt darin, dass seine kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau sämtlichen Grundsätzen der modernen Küche gerecht werden können. Die Mediziner Robert Gasser und Helmut Brussee geben alle notwendigen Informationen und Tipps, damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitsplan zusammenstellen...

  • Carmen Hiertz
Die Herbstsonne nutzen viele zum letzten Energietanken. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com

Vor der Herbstsonne schützen

UV-Strahlung ist bei allen Hautkrebsarten einer der auslösenden Faktoren Die Wirkung der Herbstsonne wird von vielen Menschen enorm unterschätzt. Obwohl die Temperaturen im September und Oktober naturgemäß zurückgehen, sollte man an sonnigen Tagen zumindest die Mittagszeit im Schatten verbringen. Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Sonnencreme alleine macht noch lange keine gelungene Vorbeugung aus. Die Cremes können zwar Sonnenbrände verhindern, nicht aber das Risiko für Hautkrebs senken. Rund...

  • Carmen Hiertz
Jede Frau empfindet die Wechseljahre anders, meist sind aber Beschwerden wie Unruhe, Hitzewallungen und Schlafprobleme bei vielen ähnlich. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Wechseljahre: Veränderungen gut meistern

Viele Frauen kommen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr in den Wechsel. Und jede Frau erlebt diese Phase in ihrem Leben anders: Vielfach ist sie eine Herausforderung, manche sehen sie auch als Chance etwas ganz Neues zu beginnen. Auch der Körper sendet deutliche Signale: Infolge der hormonellen Umstellung können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und depressive Verstimmungen auftreten - müssen aber nicht. Innere Unruhe Frauen erleben den Eintritt in die Wechseljahre in mehreren...

  • Silvia Feffer-Holik
Trockene Haut braucht viel Fett und vor allem Feuchtigkeit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com

Trockene Haut ist oft rau und ohne Glanz

Viele Frauen kennen das Problem trockener Hautstellen: Die Haut spannt, sie schuppt und beginnt manchmal auch zu jucken. Schuld daran sind die Talgdrüsen. Sie produzieren zuwenig Feuchtigkeit. Was dagegen hilft ist eine gute Feuchtigkeitscreme, die am besten morgens und abends aufgetragen wird. Wirkstoffe wie Harnstoff, Hyaluronsäure, Aloe Vera und auch Glycin sorgen für eine gute Rückfettung und Durchfeuchtung der geplagten Hautstellen. Viel trinken Von innen hilft der Haut Wasser, denn viel...

  • Silvia Feffer-Holik
Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik
Laufanfänger sollten nichts überstürzen, sonst droht eine Überlastung der Gelenke und des Herz-Kreislauf-Systems. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Wichtige Tipps für Laufanfänger

Laufen ist gesund und macht Spaß. Doch aufgepasst: Laufanfänger sollten einiges beachten und sich nicht sofort an einen "Marathon" wagen. Wer länger keinen Sport betrieben hat, sollte von seinem Körper keinesfalls Höchstleistungen einfordern. Lassen Sie sich anfangs nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen. Zu Beginn reicht es schon, wenn Sie kurze Zeit laufen und anschließend ein paar Minuten zügig gehen. Sie werden bemerken, dass die Kondition mit jeder kommenden Einheit besser wird. Wer...

  • Julia Wild
Dank gesunder und ausgewogener Ernährung bleibt das Herz länger gesund. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
1

Herzgesundheit startet beim Einkauf

Unser Herz ist täglich jeder Menge Strapazen ausgesetzt: Schlechte Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, Stress und Bewegungsmangel setzen dem Organ zu und machen es anfällig für verschiedenste Erkrankungen. Ein paar kleine Umstellungen können dem Herzen schon zu einer besseren Gesundheit verhelfen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist unsere Ernährung. Junkfood, fettes Fleisch, Zucker und Weißmehl bekommen dem Herzen nicht, auf Dauer drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Um das Risiko für solche...

  • Julia Wild
Bgm. Michael Cech gratuliert Hebamme Monika Kristan und Kinderfachärztin Dr. Vera Hartl
2

Neue Mutter-Eltern-Beratung im Familienparadies Gablitz eröffnet

Bgm. Michael Cech: „Gemeinsam mit der Hebamme Monika Kristan habe ich mich während der letzten Monate für die Errichtung einer Mutter-Eltern-Beratungsstelle des Landes NÖ im Gablitzer Ärztezentrum eingesetzt. Es ist gelungen und ab sofort bieten Monika Kristan und die Ärztin Dr. Vera Hartl ihre Leistungen in den Räumen von „Pro Mami“ in unserem Ärztezentrum an. Die Mutter-Eltern-Beratung ist kompetente Anlaufstelle in allen Fragen zur Entwicklung und Motorik des Kindes, Stillen und Ernährung,...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
In der Übergangszeit von Sommer auf Herbst erkälten sich viele - das Wetter ist aber geradezu ideal für Sport an der frischen Luft. | Foto: Martinan - Fotolia.com

Sport bei bzw. nach Erkältungen?

Kaum "herbstlt" es, sind die ersten wieder von Schnupfen und Halsweh geplagt. Doch nicht immer müssen die Füße stillgehalten werden. Bei leichten Beschwerden kann ein lockerer Dauerlauf oder ein schneller Spaziergang sogar Linderung bringen. Bei einem echten grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber ist Sport in jedem Fall ein absolutes Tabu. Auch danach sollte eine zweiwöchige Schonzeit eingehalten werden. Leichte Erkältungen erlauben hingegen moderate Bewegung wie...

  • Julia Wild
Die richtige Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung von Zahnfleischbluten. | Foto: oneblink1 - Fotolia.com
1

Was steckt hinter Zahnfleischbluten?

Gelegentliches Zahnfleischbluten ist keine Lapalie, sondern kann Anzeichen für ernste Erkrankungen sein, z.B. für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bzw. für Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zahnfleischbluten ist manchmal auch ein Symptom anderer Krankheiten wie Diabetes oder eines Vitaminmangels. Da eine Vielzahl von Problemen zu Zahnfleischbluten führen können, sollte jeder, der beim Zähneputzen Blut spuckt, eine zahnärztliche Untersuchung durchführen lassen. Sehr...

  • Julia Wild
Viele Babys bekommen kurz nach der Geburt Neugeborenen-Akne. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Neugeborenen-Akne: Harmlose Pickelchen

Viele frischgebackene Eltern kennen das: Das Baby bekommt wenige Tage oder Wochen nach der Geburt Pickelchen im Gesicht, bevorzugt an Nase und Wangen. Die sogenannte Neugeborenen-Akne ist harmlos und heilt mit der Zeit von selbst ab. Die Ursache von Neugeborenen-Akne lässt sich einfach erklären. Von der Schwangerschaft kreisen im Blutkreislauf des Baby noch Geschlechtshormone, deren schrittweiser Abbau für die unreine Haut verantwortlich ist. Nicht drücken! Eltern sollten keinesfalls versuchen,...

  • Julia Wild
Milchprodukte enthalten Kalzium, das typische PMS-Beschwerden mildern kann. | Foto: photocrew - Fotolia.com

Essen gegen PMS

Das sogenannte Prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft eine Vielzahl von Frauen. Zu den Beschwerden zählen Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Heißhungerattacken, Schmerzen in den Brüsten und Wasseransammlungen. Gewisse Nährstoffe helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern. Als hilfreich haben sich z.B. Magnesium, Vitamin B6, E oder Kalzium erwiesen. Magnesium ist in Mineralwasser, Sesam, Nüssen, Vollkornprodukten oder Haferflocken enthalten, wirkt entspannend und reguliert den...

  • Julia Wild
Frauen sind aufgrund der Hormone Östrogen und Progesteron häufiger von Verstopfung betroffen. | Foto: inesbazdar - Fotolia.com

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
Zwetschken zählen zum heimlichen Superfood Österreichs und sind frisch gegessen besonders gesund. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
2 3

Zwetschken: Das österreichische Superfood

Die Frucht ist im leicht unreifen Stadium am gesündesten Zwetschken haben in Österreich eine sehr lange Tradition. Viele unserer Gärten beheimaten auch Zwetschkenbäume. Die Früchte gedeihen in diesem Klima ausgezeichnet und haben im Spätsommer Saison. Zwetschken sind überaus gesund. Sie enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, etwa Kalium, Eisen und Zink. Außerdem finden sich in den Früchten mehrere wichtige Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren. Diese besitzen starke...

  • Carmen Hiertz
Wer seinen Arbeitsplatz nicht in unmittelbarer Nähe hat, lebt ungesund. | Foto: kichigin19 - Fotolia.com
1

Pendeln ist schlecht für die Gesundheit

Überfüllte U-Bahnen, mangelnde Plätze im Zug, Zeitverzögerungen durch Staus: Wer auf lange Arbeitswege angewiesen ist, steht vor Herausforderungen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht. Britische Wissenschaftler haben Pendler nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Dabei zeigte sich, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Anreise zur Arbeit als sehr stressig empfinden. Mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Den Untersuchungen zufolge leiden Pendler eher unter Bluthochdruck,...

  • Sylvia Neubauer
Beine hochlagern entlastet die Venen. | Foto: Krawczyk-Foto - Fotolia.com

Schwere Beine? Hoch damit!

Geschwollene Beine und Schweregefühl sind die ersten Anzeichen einer Venenschwäche. Wer viel steht oder sitzt, spürt es oft in den Beinen. Sie werden schwer, tun weh, bei Bewegung wird es besser. Schuld an den Beschwerden sind oft schwache Venenklappen. Sie sorgen für den Blutfluss zum Herzen. Zuviel Gewicht macht schwere Beine Übergewicht, Bewegungsmangel oder auch ein angeborene Bindegewebsschwäche können mit zunehmenden Jahren dafür sorgen, dass die Venenklappen kränkeln. Die Folgen: Nicht...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei vielen Patienten mit Schuppenflechte treten im späteren Krankheitsverlauf auch Gelenksschmerzen auf. | Foto: Milan Lipowski - Fotolia.com

Entzündliche Hauterkrankung mit Gelenksschmerzen

Es gibt Hauterkrankungen, die mit Schmerzen in den Gelenken einhergehen. Treten schuppende Hautstellen (Psoriasis) und entzündete Gelenken (Arthritis) zusammen auf, spricht man von einer Psoriasis Arthritis. Bei dieser Form der entzündlichen Hauterkrankung spielt das Immunsystem verrückt. Es richtet sich gegen den eigenen Körper und verursacht Hautprobleme und Gelenksentzündungen. Viele Patienten wissen jedoch oft gar nicht, dass die roten, juckenden Hautschuppen mit den schmerzenden Gelenken...

  • Sylvia Neubauer
Heilkräuter können als sanfte Helfer Wohlbefinden und Lebensqualität steigern. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
2 3

Heilkräuter lindern Frauenbeschwerden

Es heißt: Gegen alle Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Mittel hält die Natur gegen Regelschmerzen, Stimmungsschwankungen und Beschwerden in den Wechseljahren parat? Wenn die Hormone Achterbahn fahren: Schwankungen im Hormonhaushalt sorgen sowohl im gebärfähigen Alter als auch in den Wechseljahren für Stimmungsschwankungen und Unwohlsein.Wirksame Helferlein für weibliche Höhenflüge wachsen in Wald, Feld und Flur. Mönchspfeffer - der "Ausgleichende" Mönchspfeffer wirkt...

  • Sylvia Neubauer
Seit den früher 1980er Jahren sind Frauen mit ihrem Aussehen zufriedener. | Foto: Piotr Marcinski - Fotolia.com

Frauen stehen zu ihrem Körper

Schenkt man einer amerikanische Studie Glauben, sind Frauen mit ihrem Aussehen immer zufriedener. In den letzten 30 Jahren hat sich das Körpergefühl von Frauen verbessert. Das behaupten jedenfalls die amerikanischen Forscher. Sie führen die Zufriedenheit auf erfolgreiche Kampagnen zurück, die auf ein positiveres Selbstbild zielen. Zugegeben, das Ergebnis der Studie stimmt etwas skeptisch. Speziell angesichts der immer beliebter werdenden Schönheitsoperationen. Kritiker der Studie munkeln nun...

  • Sylvia Neubauer
Der Kürbis punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
4

Kürbis, der herbstliche Gesundheitsstar

Der Kürbis ist ein einziges Kraftpaket. In ihm stecken viele, gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Auch kulinarisch hat das heimische Herbstgemüse einiges zu bieten. Zu Halloween lehren uns leuchtende Kürbisse das Gruseln. Doch der orange Herbstbote kann noch mehr. Er punktet mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen. Das Beta-Carotin verleiht dem Kürbis seine knallige Farbe. Gleichzeitig lässt es unseren Körper jubeln. Als Vitaminvorstufe sorgt Beta-Carotin für gesunde Augen und Haut und hält...

  • Sylvia Neubauer
Anhaltende Durchfälle sowie ständige Bauchschmerzen können Anzeichen für eine entzündliche Darmerkrankung sein. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com

Wenn der Darm dauerhaft entzündet ist

Anhaltende Durchfälle, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust können Anzeichen für die entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn sein. Die in Schüben verlaufende Krankheit ist zwar nicht heil- jedoch gut bewältigbar. Bei Morbus Crohn können alle Abschnitte des Verdauungstrakts von der Mundhöhle bis zum Po betroffen sein. Typisch für die Erkrankung ist ein schubweiser Erkrankungsverlauf mit beschwerdefreien Phasen. Trotz intensiver Forschung sind die genauen Ursachen für die Darmerkrankung noch nicht...

  • Sylvia Neubauer
Foto: privat

Wenn Nerven schmerzen….

Nervenschmerzen sind für Patientin im Alltag eine der unangenehmsten Schmerzformen. Typisch für Nervenschmerzen ist der brennende und oft auch elektrische Charakter der Schmerzempfindung. Oft beschreiben Patienten den Schmerz auch als blitzartig einschießend und durch die betreffende Körperstelle fahrend. Die Ursache von Nervenschmerz ist immer ein Schaden am Nervengewebe selbst; - statt Schmerz von einer Körperstelle zum Gehirn zu leiten wird der kranke Nerv selbst Auslöser des Schmerzes....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat

Wenn Muskeln schmerzen….

Muskelschmerzen sind ein Beschwerdebild das am gesamten Körper auftreten kann. Besonders oft betroffen sind die Weichteile um den Nacken, den Schultergürtel, die Arme, der Lendenbereich aber auch die großen Muskelgruppen der Oberschenkel. Typisch für viele muskuläre Schmerzbilder ist das Wandern der Schmerzschwerpunkte von Region zu Region im Zeitverlauf. Die Ursachen von Muskelschmerzen sind oft harmlose Weichteilverletzungen, Verspannungen oder Verkühlungen von Muskelgruppen. Leider steckt...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.