über Kräuter lernen
Kräuterführung in der Kartause Mauerbach

- Gemeinsam mit Michaela Hörl kann über die Kräuter gelernt werden.
- Foto: Judith Silvia Fertl
- hochgeladen von Nina Taurok
Am Samstag fand die letzte Kräuterführung in der Kartause für diese Saison statt. Die Autorin und Kräuterpädagogin Michaela Hörl blickt auf drei schöne Veranstaltungstage mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurück und freut sich auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
MAUERBACH. "Die Kartause ist ein wunderbarer Platz, mit einer langen Geschichte, die ja immer noch fortgesetzt wird und ich freue mich sehr, dass ich mit den Kräuterführungen an diesen Ort mitwirken darf und bedanke mich zum Saisonende vor allem ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen, die ja wirklich sehr zahlreich aus Mauerbach, den umliegenden Gemeinden und aus Wien gekommen sind. Es freut mich sehr, dass ich an einem so besonderen Ort mit meinen Veranstaltungen dazu beitragen kann, dass man die heimische Pflanzenwelt besser kennenlernt".

- Mit Kräuterpädagogin Michaela Hörl kann auch nächstes Jahr wieder in den schönen Gärten der Kartause in die Vielfalt der Pflanzenwelt eingetaucht werden.
- Foto: Judith Silvia Fertl
- hochgeladen von Nina Taurok
Geschichte der Gartenkultur
Die Gärten der Kartause bieten neben naturbelassenen Flächen mit vielen Wildkräutern auch einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur, denn man findet auch einen rekonstruierten barocken Garten mit vielen Symbolpflanzen und mediterranen Kräutern vor. Man kann hier mit allen Sinnen in die Vielfalt der Natur eintauchen und bekommt nicht nur Anwendungs- und Verarbeitungstipps von der Kräuterpädagogin, sondern lernt auch etwas über das Brauchtum und die Geschichte der Pflanzen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder Termine für Kräuterführungen in der Kartause mit Michaela Hörl geben.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.