Vuvuzelas - als Blasinstrument zu gebrauchen?

- IMG_4281
- hochgeladen von Bezirksblätter Klosterneuburg
Sie sorgen derzeit für hitzige Debatten bei Fußballfans: Die Vuvuzelas, Tröten der südafrikanischen Fußballfans, die durch ihre enorme Lautstärke so manchen Fan irritieren. Doch kann man die Tröten vielleicht als Musikinstrument einsetzen? Wir fragten nach – bei der Purkersdorfer Stadtkapelle.
PURKERSDORF. „Kann ich mir nicht vorstellen, die geben ja nur einen Naturton von sich“, Stadtkapellenobfrau Susi Bollauf zeigt sich skeptisch ob der Einsatzfähigkeit der Vuvuzelas in der Blasmusik.
Töne in Oktaven
Der Schnelltest zeigt: Verschiedene Töne sind möglich – aber nur in Oktavenschritten. Trompeter Michael Bollauf und Klarinettist Stephan Bollauf tröten im Garten – der Gebrauch in geschlossenen Räumen ist mit Vorsicht zu genießen, die Tröten können tatsächlich sehr laut werden.
Fazit: Der Einsatz der Vuvuzelas wird sich auch künftig wohl auf Fußballplätze beschränken, beschließen die Musiker. „Höchstens wenn wir die Leute raushaben wollen“, scherzen sie, werde man solche Tröten einsetzen.
Nächster Termin: Jakobimarkt
Die Stadtkapelle mit ihrem ganzen Können ist jedenfalls demnächst beim Jakobimarkt zu hören – am 11. Juli, ab 10 Uhr am Purkersdorfer Hauptplatz.
Schräges aus der Tröte: Vuvuzela Facts
Der Zulu-Begriff Vuvuzela ist in seiner Bedeutung umstritten. Der Begriff kann entweder „Krach machen“ oder „jemanden in Musik duschen“ bedeuten. Hier die kuriosesten Facts zum lärmenden Fußball-WM-Accessoire:
• Die Vuvuzela erreicht ein Laut stärke von bis zu 131 Dezibel
• Das für europäische Ohren
ungewohnte Geräusch (irgend
wo zwischen Hornissen
schwarm und wütender Ele
fantenherde) sorgt für heftige
Debatten, da für viele die Stadi
onatmosphäre verloren geht
• Viele TV-Stationen verwenden
nach dem WM-Auftaktspiel Mi
krofone, die die Außenge
räusche nicht zu laut einfan
gen, um den Lärm zu dämpfen
• Auch beim ORF arbeitet man an
Vuvzela-Geräuschfiltern
• Die britische BBC überlegt
sogar Spiele ohne Ton auszu
strahlen
• In Deutschland wird die Vuv
zela auch oft „Uwe Seeler“ (ein
Ex-Nationalspieler) genannt
• Die Facebook-Gruppe „Vuvuzel
as nerven tierisch“ hat mittler
weile 623 Mitglieder
• Der Torhüter der Südafrika-Elf
Itumeleng Khune fordert mehr
Vuvuzelas in den Stadien. Zitat:
„Je lauter, desto besser für uns“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.