Abgabe wird ab Mai verdoppelt

Der Andrang zur Sitzung war groß. Am Eingang musste man etwas Geduld haben.
  • Der Andrang zur Sitzung war groß. Am Eingang musste man etwas Geduld haben.
  • hochgeladen von Günther Reichel

REUTTE (rei). Ein wenig Geduld mussten die „einfachen“ Mitglieder des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte schon haben, ehe sie am Eingang ihre Stimmzettel entgegennehmen konnten - der Andrang zur Sitzung war nämlich groß.
Mit etwas mehr als 30-minütiger Verspätung nahm die Sitzung dann aber doch ihren Lauf. Doch schon bei der Information über das Elektronische Meldewesen (Zusatzbericht in dieser Ausgabe) war zu erahnen, dass die Sitzung nicht so ganz einmütig verlaufen dürfte. Das Thema des Abends war die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe von einem auf künftig zwei Euro. Durch die Mehreinnahmen kann der Tourismusverband noch mehr Angebote für den Gast bereitstellen, darunter die kostenlose Benützung der Reuttener Seilbahnen, einen zweistündigen Besuch in der Alpentherme Ehrenberg und den kostenlosen Eintritt in das Museum bzw. Historical auf Ehrenberg.
Bereits im Vorfeld wurde über die Sinnhaftigkeit dieser Angebote diskutiert. „Wir können nicht mehr warten! Wir haben bereits zwei Saisonen verschlafen“, versuchte Ruepp die Vollversammlung zu überzeugen.
Kammerlander zog Vergleich zu den touristischen Nachbarregionen, wo die Aufenthaltsabgabe deutlich höher als in Reutte ist, allerdings auch die Angebote für den Gast attraktiver als in Reutte sind. Alle konnte er damit nicht überzeugen. Rüdiger Reymann (Gästehaus am Graben) argumentierte, dass der Gast durchschnittlich nur mehr 2,5 Tage Urlaub in der Region macht und viele Angebote gar nicht nützen kann. Weißenbachs Bürgermeister Hans Dreier glaubte zu erkennen, dass der TVB alles zu zentralisieren versuche: „Das Weißenbacher Bad scheint in eurem Folder nicht einmal auf“, machte er seinem Ärger Luft.
An die Vertreter der Stimmgruppe I - sie stellen die meisten Stimmen, sind selbst aber nicht in der Gruppe der Vermieter zu finden - wurde der Appell gerichtet, sich bei der Abstimmung neutral zu verhalten. Ralf Götz, Vorsitzender des TVB-Aufsichtsrates und Vertreter der Raiffeisenbank Reutte, konnte dem wenig abgewinnen: „Bei der Erhöhung der Promillesätze hat die Stimmgruppe I verantwortungsbewusst mitgestimmt, obwohl diese Gruppe mit Abstand am meisten zu zahlen hat“, begründete er, warum man nun auch bei der Erhöhung der Aufenthaltsabgabe vom Stimmrecht Gebrauch machen werden, auch wenn die Gruppe I-Mitglieder selbst keine Vermieter sind.
Schließlich schritten Befürworter und Gegner der Erhöhung zur Stimmabgabe. Und die fiel mehr als klar zugunsten der Erhöhung aus.
980 Stimmen gab es für die Erhöhung, 220 Stimmen waren dagegen. Aus der Stimmgruppe I -jedes Mitglied repräsentiert 130 Stimmen - gab es zwei Enthaltungen. Die Überraschung über dieses klare Votum war spürbar und so manch einer begann umgehend zu rechnen und musste feststellen, sogar dann, wenn alle Gruppe I-Mitglieder nicht mitgestimmt hätten, ist die überwältigende Mehrheit der Mitglieder für eine Erhöhung der Aufenthaltsabgabe.
Diese tritt nun mit 1. Mai 2013 in Kraft. Mit den Mehreinnahmen wird vor allem das umfassende Angebot der neuen Aktiv Card finanziert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.