Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

2:02

Kabarett in Elbigenalp
Martin Frank brachte die Geierwally-Bühne zum Beben

Am Donnerstag, 21. August 2025, wurde die Geierwally-Bühne in Elbigenalp zum Schauplatz eines Abends voller Humor und treffsicherer Pointen. Kabarettist Martin Frank aus Niederbayern brachte das Publikum mit seinem scharfsinnigen Witz durchgehend zum Lachen. ELBIGENALP (eha). Mit seinem Programm „Wahrscheinlich liegt’s an mir“ tourt der sympathische Niederbayer seit Herbst 2023 durch den deutschsprachigen Raum und bringt in seiner unverkennbaren Mundart Alltagssituationen, Klischees und...

Ein buntes Programm für Groß und Klein gab es am Donnerstag bei der Sommerfrische in Steeg.
Video 19

ORF-Sommerfrische
Kräuter, Käse & ganz viel Musik beim Styrolerhof in Steeg

Am vierten Tag der ORF-Sommerfrische machte Moderatorin Isabella Krassnitzer mit ihrem Team Halt am Styrolerhof in Steeg. STEEG (eha). Schon von weitem war zu spüren, dass die ORF-Sommerfrische in Steeg Station machte: Rund um den Styrolerhof herrschte reges Treiben und zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände. Etwa 200 Gäste ließen sich das vielfältige Programm nicht entgehen. Ob beim Herstellen von Cremen und Tinkturen mit den Lechtaler Kräuterhexen, beim schwungvollen...

Die Sänger vom Liederkranz Vils genossen die gemütliche Atmosphäre in der Stadtgasse.
Video 24

Stadtfest Vils
Sonne, Schnitzel und 175-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle

Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung: Das diesjährige Stadtfest in Vils zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite.  VILS (eha). Am 14. und 15. August stand das Stadtfest nicht nur im Zeichen des traditionellen Kirchweihfests, sondern auch unter einem ganz besonderen Jubiläum: Die Stadtmusikkapelle Vils, 1850 gegründet, feierte ihr stolzes 175-jähriges Bestehen. Dass der Wettergott es dabei gut mit ihnen meinte, freute die zahlreichen Gäste...

Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Eine Gruppe aus Empfingen nahe Stuttgart demonstrierte in Reutte am Isserplatz für eine "angemessene Ausgestaltung" eines Sozialplans. | Foto: Reichel
Video 7

Plansee-Group
Demo gegen Ceratizit-Werksschließungen nahe Stuttgart

Im Frühjahr wurde bekannt, dass die Ceratizit-Werke in Besigheim und Empfingen (D) geschlossen werden. Am Freitag übergaben Mitarbeiter vor der Plansee-Firmenzentrale in Breitenwang eine Petition und demonstrierten anschließend am Isserplatz in Reutte. BREITENWANG/EMPFINGEN. Die Industriestandorte Besigheim und Empfingen sind eng mit der Automobilbranche verknüpft. Die schwächelt und das hat jetzt auf die beiden Ceratizit-Werke massive Auswirkungen, sie werden in absehbarer Zeit geschlossen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Feuerwehren zeigten was sie drauf haben
Video 115

Spannung, Einsatz und starke Leistungen
48. Nassleistungsbewerb der Feuerwehr in Ehenbichl/Rieden

Der 48. Nassleistungsbewerb der Feuerwehr lockte dieses Wochenende zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer nach Ehenbichl. Von Freitag bis Samstag kämpften insgesamt 135 Gruppen in unterschiedlichen Kategorien um den Sieg – ein Beweis für den hohen Stellenwert dieses traditionsreichen Bewerbs im Bezirk Reutte. EHENBICHL. Den Auftakt bildeten am Freitag die Jugendgruppen, von denen sich 62 Teams in spannenden Duellen maßen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Ab Freitag 17 Uhr traten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
In Stockach fand am Wochenende das Bataillons-Schützenfest des Lechtals statt, es war zugleich das diesjährige Bezirksschützenfest. | Foto: Reichel
Video 13

Gelebte Tradition
Schützenfest fand heuer in Stockach statt

Das Lechtal ist ein guter Ort für das Schützenwesen, hier finden die Traditionsvereine viel Beachtung und Anerkennung. Das spiegelt sich auch darin wider, dass die Gemeinden der Region oft diverse Schützenfeste ausrichten, so auch vergangenens Wochende. STOCKACH. Diesmal war der Bacher Ortsteil Stockach "Schauplatz" des Bataillonsfestes Lechtal, das zugleich als Bezirksschützenfest für den Bezirk Reutte ausgerichtet wurde. Nahe der Stockacher Kirche fand die Festlichkeit statt. Die anwesenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bernhard Wolf in der Rolle des jungen Falgers mit seiner großen Liebe Therese, gespielt von Simone Kammerlander. | Foto: Reichel
Video 30

Geierwally-Freilichtbühne
Geschichte als Theaterstück lebendig gemacht

Ein lauer Sommerabend begleitete die Uraufführung des Stücks "Anton Falger - der Vater des Lechtals". Den ganzen Sommer über wird dieses Stück, das aus der Feder von Bernhard Wolf und Christof Kammerlander stammt, in Elbigenalp gezeigt. ELBIGENALP. Die Geierwally Freilichtbühne bleibt sich treu: Unter der Regie von Madeleine Weiler wird auch in dieser Saison ein Stück gezeigt, welches die Geschichte des Tals und seiner Bewohner thematisiert. Gelehrter, Künstler, Lechtaler Er galt als der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

In der zehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Lisa Hörnler, Fachbereichsleitung für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz bei der ARBAS, zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräch
Lisa Hörnler ist mit Herz für ARBAS unterwegs

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zehnten Folge war Lisa Hörnler von der ARBAS Tirol zu Gast. Sie berichtet von ihrer besonderen Aufgabe, geeignete Assistentinnen und Assistenten für Menschen mit Unterstützungsanspruch zu finden und so den Arbeitsalltag vieler besser zu gestalten. TIROL. Die Arbeitswelt in Tirol ist vielfältig und spannend, aber auch in vielen...

Elias Bailom und seine Luisa mit Söhnchen Ferdinand haben ihr Glück gefunden - in der Landwirtschaft und privat. | Foto: Reichel
Video 16

Bailom-Hof in Elbigenalp
Neustart mit Hühnern, Rindern und Pferden

Es war ein Neustart mit Herz und Verstand: Der Bailom-Hof in Elbigenalp war lange Zeit stillgelegt, jetzt präsentiert er sich als Vorzeigebetrieb ELBIGENALP. Die Tiroler Landwirtschaft ist so vielfältig wie das Land selbst – davon überzeugten sich kürzlich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid bei einem Besuch im Bezirk Reutte. Gemeinsam mit Bezirksobmann Markus Rid, Bezirksbäuerin Elke Klages und Bezirksstellenleiter Omar Juen machten sie am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Video 43

Jugend im Fokus
Tag der offenen Tür und Gründung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Stanzach

Am vergangenen Samstag feierte man in Stanzach die Gründung der Jugendfeuerwehr. Mit Blaulicht, Spannung und jeder Menge Herzblut öffnete die Freiwillige Feuerwehr Stanzach am 28. Juni ihre Tore für die Bevölkerung – und es wurde ein voller Erfolg! Der „Tag der offenen Tür“ lockte zahlreiche Besucher jeden Alters in die moderne Feuerwehrhalle, wo es viel zu entdecken und erleben gab. STANZACH. Ein besonderes Highlight war zweifellos die feierliche Gründung der Jugendfeuerwehr Stanzach. Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Beeindruckend: Die Sonnwendfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena muss man gesehen haben. | Foto: Reichel
Video 12

Sonnwendfeuer in der Zugspitz Arena
Das Staunen beginnt mit Sonnenuntergang

Der längste Tag des Jahres, der 21. Juni, sorgt für viel Licht bis in die späten Abendstunden. Jetzt werden die Tage wieder kürzer. Anlässlich der "Sonnwende" werden traditionell Bergfeuer entfacht. Ein Spektakel. ZUGSPITZ ARENA. Dann, wenn sich die Dunkelheit breit macht, sieht man die ersten Feuerstellen auf Bergflanken und hoch droben auf den Graten. In der Tiroler Zugspitz Arena ist das ein besonderes Spektakel, und das hat sich herumgesprochen. Da ist richtig viel los Wer meint, es langt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Florian Schreyer mit Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Auszeichnung
Lehrling des Monats Juni kommt aus Biberwier

Florian Schreyer aus Biberwier darf sich „Lehrling des Monats Juni 2025“ nennen. Er wurde nicht nur für seine Arbeit ausgezeichnet, sondern auch für seine schulischen Erfolge und sein gesellschaftliches Engagement. EHRWALD. Der „Lehrling des Monats Juni“ kommt diesmal aus dem Bezirk Reutte: Florian Schreyer stammt aus Biberwier und absolviert eine Lehre zum Bankkaufmann im dritten Lehrjahr bei der Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos-Biberwier eGen in Ehrwald. Im Rahmen einer Feier wurde er von...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Stolzes Siegerteam: Die jungen Schützen und Marketenderinnen des Bataiilons Hörtenberg holten die Trophäe! | Foto: BTSK
18

Schießen
300 junge Schützen & Marketenderinnen im sportlichen Wettkampf

Am Wochenende wurde im Viertel Osttirol, genauer in St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach das 34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen abgehalten. TIROL. Genau 300 junge Schützen und Marketenderinnen waren mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist und haben sich im sportlichen Wettkampf gemessen. Geschossen wurde auf den digitalen Ständen der Schützenkompanien St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach. Breites Rahmenprogramm Das umsichtige Organisationskomitee...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Foto: F. Außerhofer
Video 92

Bildergalerie
Frühlingsfest und Oldtimer-Treffen in Höfen

Dieses Wochenende fand in Höfen das Frühlingsfest der Landjugend Höfen statt. Im Zuge dessen trafen sich am Samstag bei schönstem Wetter Oldtimer-Liebhaber. HÖFEN. Das Highlight des Festes war das Oldtimer-Treffen, bei dem zahlreiche historische Fahrzeuge vor Ort waren. Die Besucher konnten die Oldtimer bewundern und sich mit den Besitzern über die Geschichte und Pflege der Fahrzeuge unterhalten. Die Landjugend Höfen dankt allen Teilnehmern und Besuchern für ihre Teilnahme und Unterstützung....

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
280 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen im Bezirk und des Gymnasiums Reutte besuchten das Berufs-Festival. | Foto: Reichel
Video 7

WK Reutte
Berufs-Festival brachte Jugendliche und Betriebe zusammen

Reger Trubel herrschte in der Wirtschaftskammer Reutte. Sie verwandelte sich einen Tag lang in ein "Mitmach- und Informationszentrum." REUTTE. Rund 280 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen des Bezirks sowie des Gymnasiums Reutte nutzten die Möglichkeit, beim Berufs-Festival in der Wirtschaftskammer Reutte direkt mit Lehrbetrieben in Kontakt zu treten. Für einen Tag verwandelte sich das Haus der Wirtschaft in ein großes Mitmachzentrum: 28 Unternehmen aus dem Außerfern präsentierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Löwen erwiesen sich einmal mehr als hervorragende Verkäufer. | Foto: Reichel
Video 35

Lionsclub Reutte
Flohmarktfieber: „Ein Sonntag voller Fundstücke“

Sonntag war in Reutte Flohmarktzeit. Der Lionsclub Reutte hatte ein riesige "Warenhaus" im Dreitannenstadion aufgebaut und eingeräumt, und die Kunden griffen gerne zu. REUTTE. „Was ist denn da los?“, dürften sich am Sonntag viele verwundert gefragt haben, als sie am Reuttener Dreitannenstadion vorbeikamen – und hier auf Menschenmassen, Parkplatzsuchende und einen regen Trubel rund ums große Festzelt stießen. Die Antwort? Flohmarkt. Aber nicht irgendeiner – der legendäre Lions-Flohmarkt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.