Reithofferpark
Junge Studierende gehen zur Kinderuni in den Park

- Kleine Entdeckerinnen und Entdecker im Park.
- Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
- hochgeladen von Lisa Kammann
Entdecken, experimentieren, erfahren – das können junge Neugierige bei der Kinderuni Wien. Ab 29. August macht die Initiative im Reithofferpark Halt.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Kinderuni Wien schlägt ihre Forschungsinseln an öffentlichen Orten in Wien auf und verlegt ihre Vorlesungen ins Freie. In Rudolfsheim wird von Montag, 29. August, bis Donnerstag, 1. September, von 16 bis 19 Uhr im Reithofferpark (Märzstraße/Reithofferplatz) Station gemacht.
Die Themenschwerpunkte sind vielfältig und ändern sich von Tag zu Tag. Am Montag geht es um den Körper, der Dienstag steht unter dem Motto "Kräfte und Technik". Mittwochs dreht sich alles um den Umweltschutz, am Donnerstag erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr zum Thema Wasser.
Forschungsstationen und mobiler "Hörsaal"
Neben Forschungsstationen, an denen Experimente selbst ausprobiert werden und sogar ein eigenes Forschungsprojekt entwickelt werden kann, wird es im mobilen „Hörsaal“ Vorlesungen zu den verschiedenen Themen geben. Dabei lernen die Kids Grundlegendes über die Kreislaufwirtschaft.

- "Kinderuni on Tour" schlägt ihre Zelte auch im Reithofferpark auf.
- Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Juhasz
- hochgeladen von Kevin Chi
Mit einer neuen Wissenschaftsbox von Altstoff Recycling Austria (ARA) und Austria Glas Recycling erfahren die jungen Studierenden, wie Rohstoffe im Kreislauf gehalten und Ressourcen effizient genutzt werden.
Keine Anmeldung nötig
Die Tour läuft bis 9. September, eine Anmeldung ist nicht nötig. Jedes Kind mit einer Portion Neugier ist willkommen der "Kinderuni on Tour" beizuwohnen. Am Ende winkt sogar eine Kinderuni-Jubiläumsbox zum Forschen für zu Hause. Mehr über das Programm der Tour findet man hier.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.