Rudolfsheim-Fünfhaus
Pläne gegen den Einbahn-Dschungel beim Radfahren
- Mehr "Ausgenommen Radfahrer"-Schilder sind gefragt.
- Foto: Lisa Kammann
- hochgeladen von Lisa Kammann
Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es nahe der Linken Wienzeile in der Pillergase/Hollergasse. Doch das ist nicht alles: Weitere Maßnahmen werden im Bezirk geprüft, damit man mit dem Rad öfter entgegen die Einbahn fahren kann.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Baustelle hat es möglich gemacht: Aufgrund von Bauarbeiten zum neuen Zweirichtungsradweg an der Linken Wienzeile zwischen Winckelmannstraße und Anschützgasse wurde für Radfahrerinnen und -fahrer eine Umleitung über die Pillergasse/Hollergasse zur Sechshauser Straße errichtet. Davor konnte diese Route nur in eine Richtung genutzt werden, nun können Zweiräder den Weg in beide Richtungen befahren.
- Der betreffende Bereich in der Hollergasse, die auf der linken Seite in die Pillergasse führt.
- Foto: Lisa Kammann
- hochgeladen von Lisa Kammann
Wie Dietmar Baurecht (SPÖ), Vorsitzender der Verkehrs- und Mobilitätskommission und zukünftiger Bezirksvorsteher mitteilte, bleibt diese Maßnahme auch nach Abschluss der Arbeiten aufrecht. Radfahrerinnen und Radfahrer können nun also dauerhaft die Pillergasse in diesem Bereich beidseitig befahren. Darüber freuen sich nicht nur die Lastenradfahrer des Samariterbunds, die von ihrem Standort in der Pillergasse 24 aus das "Essen auf Rädern" ausliefern (die BezirksZeitung berichtete).
"Gute und wichtige Umsetzung"
Auch die Radlobby Wien 15 freut sich: "Wir begrüßen die Öffnung der Einbahnen Pillergasse/Hollergasse, da diese eine wesentliche Verbesserung in der Erschließung der Umgebung und Anbindung an den Wientalradweg darstellt und freuen uns über die nunmehr dauerhafte Umsetzung", lässt Robert Wagner von der Radlobby wissen. Eine Öffnung der Einbahn bis zur Pillergasse 1 sei laut Baurecht ebenfalls geplant, jedoch noch nicht umgesetzt.
- Dietmar Baurecht informiert über die weiteren geplanten Verbesserungen für Radfahrer.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Den Zweirichtungsradweg an der Linken Wienzeile zwischen Winckelmannstraße und Anschützgasse hält der zukünftige Bezirksvorsteher Baurecht für eine gute und wichtige Umsetzung: "Auf dieser Seite herrschen ohnehin beengte Verhältnisse für Radfahrerinnen und Radfahrer. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert. So werden Gehsteigvorziehungen bei den Ecken Anschützgasse/Linke Wienzeile die Querung erleichtern und Bäume werden im Umfeld auch gesetzt.".
Doch dies sind nicht die einzigen Pläne, die das Radfahren in Rudolfsheim-Fünfhaus im Alltag erleichtern sollen. Baurecht gibt einen Überblick über die Pläne für weitere Problemzonen im Bezirk. Geprüft wird etwa der Rest der Hollergasse für den Radverkehr zwischen Sechshauser Straße und Schwendergasse. Auf Antrag der SPÖ in der Bezirksvertretung werden weitere Verbindungen für Radfahren entgegen die Einbahn geprüft.
Alternative Route zu Mariahilfer Straße
Dabei geht es um Verbindungen, die zusätzlich neben der Umgestaltung Langauergasse, Gasgasse, Staglgasse und Friedrichsplatz Verbesserungen für den Radverkehr bringen sollen: Palmgasse, Robert-Hamerling-Gasse, Jurekgasse, Oelweingasse und Sperrgasse (von Mariahilfer Straße bis Viktoriagasse).
- Die Äußere Mariahilfer Straße ist für Radfahrer nicht durchgängig befahrbar.
- Foto: Heinrich Moser
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die Jurekgasse läuft parallel oberhalb der Mariahilfer Straße. Auch hier soll das Radfahren entgegen die Einbahn möglich gemacht werden, und zwar durchgehend von der Kauergasse bis zur Grenzgasse. "Das wäre eine alternative Route für Radfahrerinnen und Radfahrer parallel zur Mariahilfer Straße", meint Baurecht.
Verbindung zum Gürtel
Darüber hinaus soll eine beidseitige direkte Verbindung zwischen dem Mariahilfer Gürtel und der Winckelmannstraße entstehen – und zwar über die Herklotzgasse, Oelweingasse und Siebeneichengasse.
Die Radlobby begrüßt die Pläne: "Der 15. Bezirk hat großes Potential für Einbahnöffnungen, da viele Einbahnen ausreichend breit sind und sich einfach sowie mit überschaubaren Aufwand öffnen lassen." Der Verein wünscht sich zudem eine Verbesserung des Hauptradnetzes wie auch "eine durchgängige Äußere Mariahilfer Straße oder eine Nord-Südverbindung über die Schmelzbrücke".
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.