Der "Töpper-Abend" feierte in Göstling seine Premiere

- <b>Marianne Schragl</b> und Berthold Panzenböck alias Helena und Andreas Töpper (vorne) sowie Vizebürgermeister Hermann Strobl, Stadtarchivar Johann Schagerl, Marita Teufl vom Trachten- und Goldhaubenverein Göstlinger Alpen, Pfarrer Josef Hahn und Autor Franz Gloser (hinten).
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
GÖSTLING. Bis auf den letzten Platz war der Saal des Gasthauses Gusel-Paumann in Göstling an der Ybbs am vergangenen Mittwoch gefüllt: Johann Schagerl und das Schauspieler-Duo Berthold Panzenböck und Marianne Schragl begeisterten bei der Premiere der „Töpper-Abende“ und durften sich über einen Spendenerlös in der Höhe von 702 Euro für die Sanierung der Töpperkapelle Neubruck freuen.
Leben und Wirken des Hammerherren
Organisiert hatte den „Töpper-Abend“ der Trachten- und Goldhaubenverein Göstlinger Alpen in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs. Der Scheibbser Stadtarchivar Johann Schagerl stellte in Wort und Bild das Leben und Wirken des Hammerherren Andreas Töpper vor, der im 19. Jahrhundert das modernste Walzblechwerk der Donaumonarchie in Neubruck (Scheibbs, St. Anton/Jeßnitz) gründete. Neubruck wird 2015 einer von drei Standorten der Niederösterreichischen Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“.
Das Ehepaar Töpper gibt sich die Ehre
Zwischen Schagerls Ausführungen traten die begnadeten Laien-Schauspieler Berthold Panzenböck und Marianne Schragl als Ehepaar Töpper auf, das zum 70. Geburtstag des Hammerherren auf das gemeinsame Leben zurückblickte. Humorvoll und mit spitzer Feder wurde dieser Dialog vom Scheibbser Autor Franz Gloser ersonnen.
Gelungene Premiere in Göstling
"Wir freuen uns über die gelungene Premiere und das große Interesse der Göstlinger", bedankte sich Initiator Johann Schagerl bei den vielen Gästen, allen voran Vizebürgermeister Hermann Strobl, Pfarrer Josef Hahn und Goldhauben-Obfrau Josefa Esletzbichler.
"Töpper-Tournee im gesamten Bezirk
Das Trio geht nun auf "Töpper-Tournee", die nächsten Stationen:
Freitag, 21. November, 19 Uhr: Bibliothek, Lunz am See (im Rahmen des Lunzer Leseherbsts mit der Gruppe Flötissimo, veranstaltet vom BHW Lunz am See)
Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr: kultur.portal, Scheibbs (veranstaltet von der VHS Scheibbs)
Mittwoch, 26. November, 19 Uhr: FeRRUM, Ybbsitz (veranstaltet vom Kulturreferat der Marktgemeinde Ybbsitz)
Der Erlös der „Töpper-Abende“ kommt der Revitalisierung der Töpperkapelle Neubruck zugute.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.