Lehrlingsalltag in der Hauptkläranlage
Alles klar in Simmering

Robert Hodosy ist im dritten Lehrjahr in der Wiener Kläranlage tätig. Der 19-Jährige möchte nach seiner Lehrzeit weiter im Simmeringer Unternehmen arbeiten | Foto: Maria-Theresia Klenner
7Bilder
  • Robert Hodosy ist im dritten Lehrjahr in der Wiener Kläranlage tätig. Der 19-Jährige möchte nach seiner Lehrzeit weiter im Simmeringer Unternehmen arbeiten
  • Foto: Maria-Theresia Klenner
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

Robert Hodosy absolviert seine Lehre in der Wiener Hauptkläranlage, wo 
vier unterschiedliche Lehrbereiche angeboten werden. Weitere Lehrlinge sind jederzeit willkommen.

SIMMERING. "Unser Areal ist mit 430.000 Quadratmeter genauso groß wie der Vatikan", erklärt Karl Wögerer, Leiter der Unternehmungskommunikation der Hauptkläranlage, zur Begrüßung und führt durch die kleine Stadt zur Verdichterstation. "Wir sind ein lupenreines Umweltunternehmen. In unserer biologischen Kläranlage wird die Natur nachgebaut, indem Mikroorganismen ein Lebensraum geboten und somit auf die Selbstreinigungskraft des Wassers gesetzt wird." Und zu reinigen gibt es in Simmering einiges: Mehr als 6.000 Liter pro Sekunde werden in die Haidequerstraße geleitet, um gereinigt in die Donau "entlassen" zu werden. "Die Anlage läuft 24 Stunden am Tag. 170 Mitarbeiter sind hier beschäftigt."

Einer dieser Mitarbeiter ist Robert Hodosy, der in der Hauptkläranlage eine Lehre zum Betriebslogistikkaufmann absolviert. "Ich befinde mich im dritten Lehrjahr und möchte nach dem Lehrabschluss hier weiter tätig sein", so der 19-Jährige. Dass er seine Lehre in der Abwasserreinigungsanlage machen wird, stand für Hodosy schon während seiner Schulzeit fest. "Mein Vater ist seit 14 Jahren hier tätig und ich habe auch mein Praktikum hier gemacht", so Hodosy, der ursprünglich als eine Lehre als Chemielaborant begann. "Im zweiten Lehrjahr bin ich umgestiegen, diese Ausbildung liegt mir mehr. Ich möchte anschließend an den Lehrabschluss die Prüfung zum Einkäufer ablegen", legt der Lehrling seine Aufstiegsmöglichkeiten dar.  

Lehrlinge mit Teamgeist gesucht

Auf interne Fortbildung wird im Unternehmen generell viel Wert gelegt. "Wenn neue Mitarbeiter in den vielfältigen Bereichen gebraucht werden, schauen wir zuerst, wen wir intern weiterbilden können", so Wögerer über das Firmenkonzept. "Generell sind wir bemüht, die Leute und den Nachwuchs zu halten. Rund die Hälfte der Lehrlinge bleiben nach ihrem Abschluss hier." Trotz der Größe des Unternehmens stehen Teamgeist und ein respektvoller Umgang an erster Stelle. "Ich arbeite im Lager mit drei Kollegen zusammen. Es herrscht ein freundschaftliches Klima und ich bin als Lehrling nie von oben herab behandelt worden", erzählt Hodosy, der besonders vom selbstständigen Erledigen seiner Aufgaben begeistert ist.

Die Arbeit des Jugendlichen startet um sieben Uhr morgens; den Frühdienst, der die Kleiderausgabe an die Schlosser, Elektriker und Chemiker erfordert, teilen sich die vier Kollegen im Lager gerecht auf. Eine Lehre in der Hauptkläranlage kann Robert Hodosy wärmstens empfehlen. "Wir sind immer auf der Suche nach Lehrlingen in den Sparten Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Chemieverfahrenstechnik und Lagerlogistik", so Wögerer. "Im kommenden Jahr wird aus dem eingedichteten Schlamm zusätzlich zur Fernwärme-Energie Ökostrom hergestellt. Wer an Umweltschutz interessiert ist, ist bei uns an der richtigen Adresse."

Alle Infos zur Hauptkläranlage finden Sie unter www.ebswien.at, aktuelle Jobangebote und Ausbildungsplätze für Lehrlinge unter www.ebswien.at/jobs/

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.