Parkpickerl für Simmering: Befragung verschoben

Frühestens im Sommer 2018 kommt das Parkpickerl. Eine für Mai vorgesehene Befragung wird es erst nach dem Sommer geben.
  • Frühestens im Sommer 2018 kommt das Parkpickerl. Eine für Mai vorgesehene Befragung wird es erst nach dem Sommer geben.
  • hochgeladen von Johannes Gress

(jg). Drei Informationsveranstaltungen gab es im Laufe des Jahres bereits zum Thema Parkpickerl. Möglichst gut informiert sollten die Simmeringer in die angeblich bevorstehende Befragung gehen. "Ja" oder "Nein" zum Parkpickerl, darüber hätte noch im Mai per Wahl entschieden werden sollen.

Hätte, sollte, würde. Die Wahl werde nun frühestens nach den Sommerferien stattfinden, heißt es von FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler. Geht es nach ihm, sollten nur jene stimmberechtigt sein, die auch dauerhaft in Simmering wohnen. Die MA 63 für rechtliche Angelegenheiten sieht das gänzlich anders – und verweigert die Aussendung der zur Befragung notwendigen Daten. Vonseiten der SPÖ und Grünen wird der Ton derweil zunehmend rauer, man verschleppe die Befragung bewusst mit fadenscheinigen Argumenten.

Magistrat stellt sich quer

"Ich hätte gerne befragt", jedoch habe man vonseiten des Magistrats keine Bewilligung bekommen, so Stadler. Rund 13.500 Drittstaatenbürger ohne permanenten Wohnsitz leben derzeit in Simmering. Das seien Asylbewerber, Studierende oder Mitarbeiter von verschiedenen NGOs, "die sind ein halbes Jahr hier und dann wieder weg", so Stadler. "Ich sehe nicht ein, dass die mitbestimmen sollten." Zur Parkpickerl-Befragung sollten nach Meinung des Bezirksvorstehers nur all jene zugelassen werden, welche auch bei Bezirkswahlen als wahlberechtigt gelten.

Eine solche Differenzierung will man beim zuständigen Magistrat jedoch nicht vornehmen, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, sollen nach Meinung der MA 63 alle mit Simmeringer Hauptwohnsitz zur Befragung zugelassen sein. Die Magistratsabteilung verweigerte die Aussendung der nötigen Daten. Sehr zum Ärger von Bezirksvorsteher Stadler, bei der Befragung in Döbling im vergangenen Jahr sei eine solche Differenzierung nämlich möglich gewesen. Das weitere Vorgehen werde derzeit juristisch geprüft, die Befragung werde sich somit unweigerlich nach hinten verschieben, bis mindestens nach dem Sommer. Stimmen die Simmeringer dann für ein Parkpickerl, dauert es mindestens ein weiteres Jahr, bis ein solches dann auch zum Einsatz kommt.

SPÖ und Grüne drängen

Wenig Glauben schenkt man dieser Argumentation in der Simmeringer Opposition: "Bezirksvorsteher Stadler soll endlich handeln. Es ist fadenscheinig, dass er so tut, als ob er über die datenrechtliche Situation nicht Bescheid wüsste“, bemängelt SP-Gemeinderat Ernst Holzmann. Und auch bei den Grünen scheint der Geduldsfaden langsam an sein Ende zu kommen: "Anstatt über die Chancen des Parkpickerls für unseren Bezirk nachzudenken, verwendet die FPÖ ihre Energie darauf, Menschen mit bestimmter Nationalität von demokratischen Prozessen auszuschließen. Wir Grüne wollen, dass alle Menschen in Simmering befragt werden, die betroffen sind“, fordert Simmeringer Klubobmann Patrick Zöchling.
Geht es nach Stadler, ist eine Lösung auf Bezirksebene ohnehin keine sinnvolle: "Ich will ein Parkpickerl für alle Wiener – für ganz Wien". Er werde das Ergebnis einer Befragung zwar als "bindend" anerkennen, steht einem Parkpickerl für Simmering jedoch eher negativ gegenüber.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.