MA 62

Beiträge zum Thema MA 62

Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto:  Alex Halada / picturedesk.com
1 4

NS-Verbotsgesetz
Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel

Einen waschechten Wahl-Skandal gibt es in der Donaustadt. Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetätigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel für die FPÖ. Die Partei wurde erst vergangene Woche informiert, der Mann ist nicht mehr Mitglied bei den Freiheitlichen. Die Wahlbehörde verlangte vorher keinen Strafregisterauszug. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Gemeindewahlordnung dürfen Personen, die zu einer mindestens einjährig bedingten...

Das Wählerverzeichnis wird vom 18. bis 27. Februar in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zur Einsicht aufliegen. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
11

Wien-Wahl 2025
Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis möglich

Bis zum 27. Februar ist das Wählerverzeichnis in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zu finden. Die kommende Wien-Wahl findet vorgelegt am 27. April statt. WIEN. Seit bereits einigen Tagen finden sich Hauskundmachungen zu der kommenden Wien-Wahl neben den Postkästen in Wiener Mehrparteienhäusern. Diese wurden Anfang des Monats von der städtischen Abteilung MA 62 (Wahlen) an die Post zum Aushang in den Häusern übergeben. Auf dem Blatt Papier wird darüber informiert, wie viele...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heinz-Christian Strache spricht von einem "Skandal" und einer "Wählertäuschung", weil von der zuständigen Behörde eine "Liste Strache" zugelassen wurde.  | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 5

Wien-Wahl
Team HC verärgert über Antritt von weiterer "Liste Strache"

Heinz-Christian Strache spricht von einem "Skandal" und einer "Wählertäuschung", weil von der zuständigen Behörde eine "Liste Strache" zugelassen wurde. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Liste des ehemaligen Vizekanzlers. Die MA 62 erklärt gegenüber MeinBezirk, dass diese Liste bereits seit 39 Jahren existiert und der Name damit nicht problematisch ist. WIEN. "Ich komme zurück. Mit Eurer Hilfe", schrieb Ex-Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vor Kurzem auf X. Damit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Krisenpflegeeltern nehmen Kinder auf Zeit bei sich auf, die aufgrund von Problemen vorübergehend nicht bei ihren Eltern wohnen können. (Symbolfoto) | Foto: Sabine Ivankovits
2 2

Krisenpflegeeltern fürchten um finanzielle Absicherung

Eltern auf Zeit leisten wertvolle Arbeit. Eine einstweilige Änderung beim Meldewesen stellte sie vor Schwierigkeiten. Laut Meldeamt war das Innenministerium für die Änderung verantwortlich. Dieses dementiert. WIEN. Erst vor kurzem sollte den Krisenpflegeeltern aufgrund eines Entscheids des Obersten Gerichtshofs das Kinderbetreuungsgeld gestrichen werden. Nach massiven Protesten versprach Familienministerin Juliane Bogner-Strauß eine Lösung . Wie genau die Lösung aussieht, ist nicht bekannt....

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Frühestens im Sommer 2018 kommt das Parkpickerl. Eine für Mai vorgesehene Befragung wird es erst nach dem Sommer geben.
1

Parkpickerl für Simmering: Befragung verschoben

Wer darf mitbestimmen und wer nicht? Darüber gehen die Meinungen in Simmering weit auseinander. (jg). Drei Informationsveranstaltungen gab es im Laufe des Jahres bereits zum Thema Parkpickerl. Möglichst gut informiert sollten die Simmeringer in die angeblich bevorstehende Befragung gehen. "Ja" oder "Nein" zum Parkpickerl, darüber hätte noch im Mai per Wahl entschieden werden sollen. Hätte, sollte, würde. Die Wahl werde nun frühestens nach den Sommerferien stattfinden, heißt es von...

3

Übergabe der Petition zur Wiener Bauordnung - "Rettet den Kamin" an die MA 62

Die Initiatoren von "Rettet den Kamin" übergeben 2.209 Unterschriften an die MA 62 und an die Repräsentanten des Wiener Wohnbaus. Die Initiative "Rettet den Kamin" ist ein Zusammenschluss von Interessensgruppen rund um den Kamin, die sich für die Interessen der Bürger in Hinblick auf die Versorgungssicherheit und die Ressourcenschonung einsetzt. Aus Anlass hat diese Gruppe zu diesem Thema unter www.kamin.or.at eine Petition verfasst und Unterschriften gesammelt. 61 Prozent (= 1340) aller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.