BMI

Beiträge zum Thema BMI

Minimalinvasive Eingriffe wie der Magenbypass helfen, das Gewicht dauerhaft zu reduzieren und Begleiterkrankungen zu verbessern. | Foto: stock.adobe/New Africa
2

Ab wann ist viel zu viel?
Wenn Gewicht krank macht

Adipositas ist längst keine Frage mehr von Disziplin oder Lebensstil – sie ist eine anerkannte Krankheit. Ab wann man handeln sollte und wie das LKH Villach helfen kann. VILLACH. Übergewicht betrifft mittlerweile mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung, rund 15 Prozent gelten als adipös. Die Folgen reichen von Diabetes über Bluthochdruck bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die massiven Einfluss auf Lebensqualität und Lebenserwartung hat“, betont...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Bei der Meidlinger Kaserne ist ein neues Sicherheitszentrum geplant. Die "MeidLine" soll die Erreichbarkeit erleichtern. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
3

Fußgängerbrücke
"MeidLine" soll Sicherheitszentrum in Meidling anbinden

Das Bundesministerium für Inneres (BMI) plant ein neues Sicherheitszentrum in Meidling. Eine Fußgängerbrücke, die sogenannte "MeidLine", soll für eine bessere Anbindung sorgen. WIEN/MEIDLING. Das Innenministerium (BMI) plant in den kommenden Jahren den Bau eines neuen Sicherheitszentrums auf dem Gelände der Heckenast-Burian-Kaserne. Am Standort sollen verschiedene, derzeit über das Stadtgebiet verteilte Dienststellen zusammengeführt werden. Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen...

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel und rund um jüdische Feiertage haben die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Sicherheitsmaßnahmen
Schutz für jüdische Einrichtungen in Wien erhöht

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel und rund um jüdische Feiertage haben die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. So stehen in Wien Bundesheer-Soldaten vor jüdischen Einrichtungen im Einsatz. WIEN/ÖSTERREICH. Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass sowie im Hinblick auf mehrere jüdische Feiertage im Oktober werden die Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Wien und Rest des Landes erneut...

SYMBOLBILD. Vertreter des Taliban-Regimes in Kabul, Afghanistan.  | Foto: - / AFP / picturedesk.com
3

"Ausgerechnet an 9/11"
Kritik nach Taliban-Besuch im Innenministerium

Vertreter des afghanischen Taliban-Regimes hatten dem österreichischen Innenministerium am Donnerstag, 11. September, einen diplomatischen Besuch abgestattet. Die Kritik an dem Treffen wächst. Das Datum, neunter September, führt ebenso zu Irritationen.  ÖSTERREICH. Der Besuch wurde mittlerweile vom Innenministerium bestätigt, nachdem die Tageszeitung "Der Standard" davon berichtet hatte. Das Taliban-Regime wird von den Vereinten Nationen (UNO) nicht als legitime Regierung Afghanistans...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wechselt Dieter Csefan, derzeit Leiter der Einsatzgruppe Jugendkriminalität im Bundeskriminalamt (BK), in die Wiener Landespolizeidirektion? | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Dieter Csefan
Top-Beamter könnte Führungsposten der Wiener Polizei bekommen

Ein möglicher Umbau im Führungsteam der Wiener Polizei sorgt für Gesprächsstoff: Laut einem Medienbericht könnte der erfahrene Spitzenbeamte des Bundeskriminalamts (BK) Dieter Csefan bald als stellvertretender Polizeipräsident zur Landespolizeidirektion Wien wechseln. WIEN. Wie das Nachrichtenmagazin "Profil" am Montag, 8. September, berichtete, könnte es unter anderem an der Spitze der Wiener Polizei womöglich bald zu bedeutenden personellen Veränderungen kommen. So würde laut dem Medium...

FPÖ meint, dass Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach den Cyberattacken auf das BMI reif für den Rücktritt sei. | Foto: Daniela Matejschek
3

Angriff auf das BMI
Cyberskandal ist laut FPÖ auch Vertuschungsskandal

Nach der Offenlegung von mehreren Cyberangriffen auf das BMI fordert die FPÖ den Rücktritt von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Die ÖVP hingegen hält der FPÖ vor, Österreichs Sicherheit zu gefährden. Vor kurzem wurde aufgedeckt, dass in den vergangenen Wochen das Bundesministerium für Inneres (BMI) Opfer von mehreren Cyberattacken wurde. Nun übt die FPÖ scharfe Kritik an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Laut FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann handle es sich dabei nicht nur um einen...

  • Philipp Scheiber
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) informiert über den gezielten Cyberangriff auf die IT-Systeme des Innenministeriums. | Foto: BKA
3

Karner & Leichtfried
Details zum Cyberangriff auf das Innenministerium

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) haben Details zu einem gezielten Cyberangriff auf die IT-Systeme des Innenministeriums bekannt gegeben. Rund 100 von 60.000 E-Mail-Konten waren betroffen, wer genau hinter dem Angriff steckt, ist bisher jedoch unbekannt. ÖSTERREICH. Nach dem bekannt gewordenen Cyberangriff auf die IT-Systeme des Innenministeriums traten Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) zu einem kurzfristig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Innenministerium wurde Ziel einer Cyber-Attacke. | Foto: BMI / E. Weissheimer
3

Ermittlungen laufen
Cyberangriff auf Innenministerium aufgedeckt

Ein gezielter Cyberangriff traf vor wenigen Wochen die IT-Infrastruktur des Innenministeriums. Ermittler stellten unrechtmäßige Zugriffe auf rund 100 E-Mail-Konten fest. ÖSTERREICH. Das österreichische Innenministerium (BMI) ist vor wenigen Wochen Ziel eines gezielten und professionellen Cyberangriffs geworden. Laut Angaben des Ministeriums wurden bei rund 100 der insgesamt etwa 60.000 E-Mail-Konten unrechtmäßige Zugriffe festgestellt. Polizeiliche Informationssysteme, Datenbanken oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Jahr 2024 wurden fast 400 mehr Delikte laut des Suchtmittelgesetzes zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Thought Catalog/Unsplash
Aktion 3

Kriminaljahr 2024
In Ottakring sind die Drogen-Delikte stark gestiegen

Laut der jährlichen Kriminalitätsstatistik des Bundesministerium für Inneres wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr Drogen-Delikte im Bezirk zur Anzeige gebracht. Betrug im Internet ist dafür weitestgehend zurückgegangen.  WIEN/OTTAKRING. Das Bundesministerium für Inneres bringt jährlich die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres heraus, um Auskunft über die erbrachten Anzeigen zu liefern. Die Zahlen, die etwa aufzeigen, wie viele Einbruchsdelikte zur Anzeige kamen, können auch auf die...

Gerhard Vogel, Oberst Wolfgang Gabrutsch, Gabriele Hromada, Andreas Maier und Norbert Schnedl. | Foto: J. Schimmer
3

Betriebliche Gesundheitsförderung
"Gemeinsam.gesund in der LPD Kärnten"

Die Landespolizeidirektion Kärnten wurde am 13. März dieses Jahres mit dem "Gütesiegel betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" des österreichischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. KÄRNTEN. Die Verleihung gilt für den Zeitraum diesem Jahr bis 2027 und würdigt das erfolgreich durchgeführte BGF-Projekt "Gemeinsam.gesund in der LPD Kärnten". Qualitätskriterien Das BGF-Gütesiegel ist ein anerkanntes Zeichen für die Umsetzung nachhaltiger Gesundheitsmaßnahmen in...

Nach Attentat in Villach: Upload-Plattform ist ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1 3

Aufnahmen Villach-Attentat
Plattform war voller Erfolg für Ermittlungen

Nach dem Anschlag in Villach vom 15. Februar dieses Jahres wurde seitens des Innenministeriums eine Upload-Plattform freigeschaltet - wir berichteten. Nun wird die Plattform offline gehen. VILLACH. Die Bevölkerung war eingeladen, auf der Plattform Videos und Fotos hochzuladen, welche für die Ermittlungen zu dieser Tat von Bedeutung sein könnten. Ermittlungswerkzeug"Wie schon nach dem Anschlag in Wien, war auch in Villach diese Plattform ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. Alle hochgeladenen...

Die Polizei bittet erneut um die Mithilfe der Bevölkerung (Symbolfoto)
3

Villach in Angst
Die Polizei bittet erneut um Bilder und Videos

Vergangenen Samstag kam es zum schrecklichen Anschlag in Villach. Nun bittet die Polizei erneut um die Mithilfe der Bevölkerung. Fotos und Videos sollen auf einer Upload-Plattform hochgeladen werden. Dies kann auch anonym erfolgen. VILLACH. "Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE Kärnten) ersucht nochmals auf die Upload-Plattform https://upload.bmi.gv.at hinzuweisen", heißt es in einer Presseaussendung der Polizei.  Fotos und Videos gesuchtDie Bevölkerung wird gebeten,...

Polizei auf Herbergsuche. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
3

Polizei sucht Trainingszentrum
Bundespolizei ist an der A 10 auf Herbergssuche

Die Bundespolizei sucht im Raum Tennengau / Pongau eine Immobilie für ein Einsatztrainingszentrum. Interessenten können sich direkt an das Bundesministerium für Inneres wenden. ST. JOHANN/PG (mgs). Es ist eine Herbergsuche im Auftrag des BMI: Die Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres (BMI), sucht ein bestehendes oder bereits projektiertes und nach Planung ausführungsreifes Gebäude (bestehende Baubewilligung zum Zeitpunkt der Interessentensuche) zur Anmietung....

Die Österreichische Adipositas Allianz fordert gemeinsam mit Patienten-Vertreterinnen, dass Adipositas endlich als eigenstädnige chronische Krankheit anerkannt wird. | Foto: pixabay.com/orzalaga
3

Weniger Stigma, mehr Therapie
Adipositas als eigene Krankheit anerkennen

Adipositas soll in Österreich nach dem Vorbild der WHO als eigenständige Krankheit anerkannt werden, fordert die Österreichische Adipositas Allianz (ÖAA). Außerdem soll die Öffentlichkeit sensibilisiert werden und Stigma rund um Adipositas abgebaut werden. ÖSTERREICH. In Österreich leiden Statistik Austria zufolge etwas mehr als ein Drittel der Menschen über 15 Jahren in Österreich an Übergewicht. Das bedeutet, dass diese Personen einen BMI größer oder gleich 25 haben. Rund 17 Prozent haben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Serie von Bombendrohungen geht weiter  | Foto: getty images/unsplash
2

E-Mail "Bombendrohung" ganz Österreich
"Schutz von Menschenleben immer im Vordergrund"

Serie an anonymen Bombendrohungen gegen Bahnhöfe in Österreich setzt sich fort. Die Ermittlungen laufen auf hochtouren. Gestern früher Abend, Dienstag, 8.10.2024 wurde der Hauptbahnhof Feldkirch großräumig evakuiert und abgesperrt. Der Zugverkehr wurde für die Dauer des Einsatzes unterbrochen. Grund war eine via E-Mail versendete Bombendrohung. Feldkirch war nach, Innsbruck, Bregenz, Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt und St. Pölten die momentan letzte "Drohung". Jede Drohung wird ernst genommen...

Die Kraft des Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) hat die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC) grundlegend verändert. Es handelt sich um eine digitale Darstellung der physischen und funktionalen Eigenschaften eines Gebäudes, die eine gemeinsame Wissensressource schafft und die Entscheidungsfindung vom Entwurf über die Bauphase bis hin zum Gebäudemanagement optimiert. BIM integriert verschiedene Informationsebenen wie Geometrie, räumliche Beziehungen, geografische Daten und sogar...

Erneut Fahrradunfall in der Stadt Salzburg. Lenker war ohne Helm unterwegs. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

ÖAMTC fordert höheres Sicherheitsbewusstsein ein
Radfahrer ohne Helm bei Unfall verletzt

Erneut Fahrradunfall in Salzburg. Fahrradfahrer trug keinen Helm und wurde in die SALK Salzburg eingeliefert. ÖAMTC stellt erhöhte Fahrradunfälle fest und sieht ein zu geringes Sicherheitsbewusstsein als große Problemfelder.  SALZBURG. Am Vormittag des 11. September 2024 kam es am Elisabethkai in Salzburg zu einer Kollision zwischen einem Personenkraftwagen (PKW) und einem Fahrrad. Durch die Kollision kam der 42-jährige Radfahrer zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der verletzte...

Durch Aufklärungsgespräche möchte Österreich illegale Migration einschränken.  | Foto: Gernot Heigl
2

Österreich
Aufklärungsgespräche sollen illegale Migration eindämmen

Mithilfe von Aufklärungsgesprächen im Heimatland möchte Österreich illegale Migration einschränken. Mittlerweile wurden bereits 10.000 Menschen erreicht.  ÖSTERREICH. Wie das Bundesministerium für Inneres (BMI) in einer Aussendung mitteilte, konnten im Rahmen eines Forschungsprojektes bereits 10.000 Menschen in Nigeria und Afghanistan für Aufklärungsgespräche erreicht werden. Ziel dieser Gespräche ist es dabei, die Menschen über die Risiken und Realitäten illegaler Migration aufzuklären und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Brigadier Schinnerl, Gruppenleiter Sandrisser, Generalmajor Vorhofer und Präsident der Gesellschaft Rathgeb
6

Bundesheer
50-jähriges Jubiläum der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik Salzburg in der Schwarzenberg-Kaserne

Am 25. Juni 2024 fand in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg die Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik Salzburg (GLSS) statt. Zu diesem bedeutenden Anlass konnte der neue Präsident der Gesellschaft, Dr. Hans Rathgeb, hochrangige Vertreter aus Militär, Innenministerium und Landespolitik sowie aus Interessensvertretungen, Kammern, Einsatzorganisationen und Behörden begrüßen. Gemeinsam blickten sie auf die...

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

Zwei leere Teller für zwei Wochen ohne Essen.
Nachfolgende zwei Grafiken für Blutdruck und Gewicht während dieses Zeitraumes ;-)
1 3

Die fetten Jahren sind vorbei!
Zwei Wochen ohne Essen sind geschafft!

Wie alles begannAm Freitag den 26.4.2024 wurde um 20.00 Uhr das letzte Mal etwas gegessen. Ab Samstag den 27.April wurde dann nichts mehr gegessen. Der Beitrag über die erste Woche ohne Essen ist hier ersichtlich. Die zweite Woche ohne EssenNachdem die erste Woche ohnen Essen im Großen und Ganzen ohne Probleme verlaufen war, begann die zweite Woche ohne Essen mit einem schlimmen Kräfteeinbruch. Samstag 4. Mai, der achte TagGewicht am Morgen 95,8 kg. Nach etwa 5 km auf dem Fahrrad fühlte ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Hubschrauber des BMI in der Luft (Symbolbild) | Foto: Archiv
2

Infos folgen
Große Waldbrandübung mit Luftfahrzeugen im Bezirk

Am Freitag, 3. Mai findet im Bezirk Waidhofen eine große Waldbrandübung mit Feuerwehren aus ganz NÖ, Polizei, Rotes Kreuz, Hubschrauber des BMI und Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem diese Übung ein erhöhtes Interesse aus der Bevölkerung hervorrufen wird, möchten die Organisatoren gerne im Vorfeld Informationen rund um diese Übung zur Verfügung stellen. Im Vordergrund stehen dabei wichtige Sicherheitshinweise und Möglichkeiten, wie sich die...

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sprachen bei ihrem Besuch mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern über ihre Ausbildung und die ersten Praxiserfahrungen.  | Foto: BMI/Schober
11

In Traiskirchen
Polizeiausbildung im Gewaltschutz ist Vorzeigemodell

Bei einem Lokalaugenschein im Bildungszentrum Traiskirchen sprachen Innenminister Gerhard Karner und die für EU und Verfassung zuständige Bundesministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) über die Wichtigkeit der Ausbildung im Gewaltschutz im Rahmen der aktuellen Polizeiausbildung.  Traiskirchen. Derzeit absolvieren 455 Schülerinnen und Schüler die Grundausbildung für den Polizeidienst in Niederösterreich. Davon sind 280 in Traiskirchen stationiert. Deutlich gestiegen ist in den vergangenen...

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: KK
9

Wien-Bilanz
Ein Viertel mehr rechtsextremistische Straftaten im Vorjahr

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. Auch die Summe der Anzeigen wegen des Verdachts einer rechtsextremen Straftat und wegen des Verbotsgesetzes ist höher geworden. WIEN. Jährlich zeigen auch Zahlen des Innenministeriums, wie Wien noch immer ein Problem mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Co. hat. Während vor zwei Jahren in Wien 212 rechtsextremistische Tathandlungen verzeichnet wurden, waren es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.