In Traiskirchen
Polizeiausbildung im Gewaltschutz ist Vorzeigemodell

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sprachen bei ihrem Besuch mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern über ihre Ausbildung und die ersten Praxiserfahrungen.  | Foto: BMI/Schober
11Bilder
  • Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sprachen bei ihrem Besuch mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern über ihre Ausbildung und die ersten Praxiserfahrungen.
  • Foto: BMI/Schober
  • hochgeladen von Roland Weber

Bei einem Lokalaugenschein im Bildungszentrum Traiskirchen sprachen Innenminister Gerhard Karner und die für EU und Verfassung zuständige Bundesministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) über die Wichtigkeit der Ausbildung im Gewaltschutz im Rahmen der aktuellen Polizeiausbildung. 

Traiskirchen. Derzeit absolvieren 455 Schülerinnen und Schüler die Grundausbildung für den Polizeidienst in Niederösterreich. Davon sind 280 in Traiskirchen stationiert. Deutlich gestiegen ist in den vergangenen Jahren der Frauenanteil. Dieser liegt bei der Polizei in Niederösterreich mittlerweile bei 23 Prozent, in der Grundausbildung für Niederösterreich bereits bei 40 Prozent

Gerhard Karner betont nicht nur die Wichtigkeit einer umfassenden und fundierten Ausbildung, sondern zeigt sich auch erfreut darüber, dass die Zahl der Polizeianwärter zuletzt auch in NÖ stark gestiegen ist. Haben im März 2023 50 Polizistinnen und Polizisten ihre  Grundausbildung begonnen, so waren es im März 2024 schon 96. 

Gewaltschutz zentraler Ausbildungsbestand

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sprachen bei ihrem Besuch mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern über ihre Ausbildung und die ersten Praxiserfahrungen. Im Rahmen der polizeilichen Grundausbildung wird das Thema Gewaltschutz fächerübergreifend behandelt, ist aber auch Teil einer 24 Unterrichtseinheiten umfassenden modularen Ausbildung und erfolgt in Zusammenarbeit mit Gewaltschutzzentren. Die Polizeischülerinnen und Polizeischüler lernen das richtige Eingreifen bei Vorfällen.

Auch die Voraussetzungen für das Verhängen des Annäherungs- und Betretungsverbort werden geschult. Karner betonte, dass der Polizei beim Gewaltschutz eine sehr wichtige Aufgabe übertragen werde, weil die Polizistinnen und Polizisten die ersten Ansprechpartner für Opfer sind und weitere Maßnahmen in die Wege leiten. Der Anteil der Frauen in der Grundausbildung für Niederösterreich liege bei 40 Prozent. Besonders wichtig sei das bei den Einsätzen gegen Gewalt im privaten Umfeld, da Frauen sich eher anderen Frauen anvertrauen, hieß es dazu. 

„Der Gewaltschutz gehört zu den sensibelsten Herausforderungen in der polizeilichen Arbeit. Die enge Zusammenarbeit mit den Gewaltschutzzentren im Rahmen der Ausbildung, ist ein entscheidender Faktor, um die Sichtweise der Opfer und die Gründe für Gewalt umfassend begreifen zu können“, 

so Gerhard Karner.

„Der heutige Austausch mit den jungen Polizistinnen und Polizisten stellt einmal mehr unter Beweis: Die Polizei ist die erste kompetente Anlaufstelle bei Gewalt,

erläutert dazu Karoline Edtstadler. Das Gewaltschutzgesetz, mit den Möglichkeiten des Annäherungs- und Betretungsverbotes, trat im Mai 1997 in Kraft. Es gehört zu jenen Gesetzesmaterien, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten am häufigsten erweitert wurde. So wurde unter anderem die Dauer des Betretungsverbotes von ursprünglich 14 Tagen auf 1 Monat verlängert und das Betretungsverbot auf das Annäherungsverbot erweitert.

Arbeitsgruppe tagt

Auch die Senkung der Strafmündigkeit und strengere Strafen bei Gewaltdelikten wurde diskutiert. Edstadler sieht

"immer noch eine Imbalance zwischen den Strafen bei Vermögensdelikten und solchen gegen Leib und Leben. Man werde auch hier prüfen, was möglich ist",

so die Ministerin.
In den kommenden Wochen werde man in einer Arbeitsgruppe daher auch "über die Rolle und Verantwortung der Eltern und die Herabsetzung der Strafmündigkeit diskutieren", so Edtstadler ergänzend, die auch meint: "Die Gespräche zeigen auch Handlungsbedarf auf, gerade im Bereich der steigenden Jugendkriminalität." 
Karner führte aus, dass entsprechende Vorschläge bis Ende April ausgearbeitet werden. Im Zuge der Gespräche könnte auch über die Höhe von Strafen diskutiert werden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich
Wenn der Rasenmäher zum unüberwindlichen Ärgernis wird
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.