Community Nurse Claudia Kuss
"Erste Hilfe" für Trumauer im Pflegefall

Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege. | Foto: Maria Ecker
8Bilder
  • Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege.
  • Foto: Maria Ecker
  • hochgeladen von Maria Ecker

Community Nurse Claudia Kuss kümmert sich in Trumau um Gesundheitsförderung und hilft bei Pflegeproblemen.

Gesundheitsvorsorge und Pflege: Fühlen Sie sich ausreichend informiert?
Foto: Maria Ecker

BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie jetzt schon sagen, welche Anfragen häufig vorkommen?

CLAUDIA KUSS: Prinzipiell melden sich vermehrt pflegende Angehörige mit einem aktuellen Pflegeproblem, die nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, was sie in der aktuellen Situation tun können und wie es mit ihren Angehörigen weitergehen kann. In diesem Fall führe ich zuerst ein Beratungsgespräch, um den Ist-Zustand zu erheben und somit den Bedarf zu ermitteln. Danach kann ich mit den Angehörigen entscheiden, welche weiteren Maßnahmen zu planen sind.
Es melden sich auch viele Betroffene selbst, die schon in medizinischer Betreuung sind und wissen wollen, welche zusätzlichen Leistungen und finanzielle Unterstützung sie erhalten können.

Was ist an ihrer Position besonders reizvoll bzw. herausfordernd?

Ich sehe mich in der Schlüsselposition als Vermittlerin zwischen unseren sozialen Einrichtungen, den niedergelassenen Ärzten, den Behörden und meinen Klienten. Ich versuche, aus einem umfangreichen Topf an Förderungen und Hilfeleistungen das individuell Beste für meine Klienten zu finden. Wenn ein pflegebedürftiger Mensch durch mein Engagement rascher eine Pflegegeldauszahlung oder eine Unterstützung im Haushalt erhält, dann konnte ich mit meinem Beitrag die Lebensqualität meiner Klienten wesentlich verbessern. Herausfordernd ist, dass das Konzept der Community Nurse ein völlig neues Modell in Österreich ist, das sich erst etablieren muss, was sehr viel Öffentlichkeitsarbeit erfordert.

Foto: Maria Ecker

Wo herrscht – Gesundheit und Pflege betreffend – viel Informationsbedarf?
Viele wissen nicht, welche gesundheitsfördernde Maßnahmen und Projekte es in den einzelnen Gemeinden bzw. Förderstellen gibt, wo man sich diesbezüglich informieren und auch kostenlos daran teilnehmen kann. Vor allem pflegende Angehörige, welche das erste Mal mit dem Thema „Pflegegeld“ oder „Aufnahme in ein Pflegeheim“ konfrontiert sind, sind oft überfordert und wissen nicht welche administrativen Schritte nötig sind, um Leistungen zu beziehen. Häufig ist das Thema „Demenz“ eine große Unbekannte und die meisten wissen nicht, wie sie mit der Diagnose umgehen sollen und welche Unterstützung man bekommt.

Wo sehen Sie in Zukunft die gravierendsten Probleme im Gesundheits- bzw. Pflegebereich?
Dass die Menschen immer älter werden, aber auch schon viel früher gesundheitliche Probleme bekommen, macht sich natürlich im Gesundheitssystem bemerkbar und die Belastung des Pflegepersonals ist extrem hoch. Ich bin der Meinung, dass jede:r Einzelne schon viel früher - bevor es zu Problemen kommt - aktiv etwas für seinen Gesundheitszustand tun müsste. Schließlich will man nicht nur länger zu Hause in den eigenen vier Wänden wohnen, sondern will dies auch in gesünderem Zustand tun, als es jetzt häufig der Fall ist. Die Pflege sieht sich mit der Problematik täglich konfrontiert: Die Leute werden immer älter, aber werden nicht „gesund“ alt. Und da muss man aus meiner Sicht ansetzen. Frühzeitig ein Bewusstsein für seine Gesundheitsressourcen entwickeln, Eigenverantwortung für einen gesunden Lebensstil übernehmen und dadurch unser Gesundheitssystem entlasten und stärken.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.