Johann Strauss-Gedenkjahr
Strauss-Gemeinde Schönau an der Triesting würdigt den Walzerkönig

Alexander und Ursula Korb-Weidenheim mit Susanne und Eduard Strauss vor der Strauss-Villa. | Foto: Manfred Wlasak
34Bilder
  • Alexander und Ursula Korb-Weidenheim mit Susanne und Eduard Strauss vor der Strauss-Villa.
  • Foto: Manfred Wlasak
  • hochgeladen von Manfred Wlasak

Vor 200 Jahren wurde Johann Strauss Sohn geboren. In Schönau ging eine gelungene Gedenkveranstaltung über die Bühne.

SCHÖNAU. Alexander und Ursula Korb-Weidenheim öffneten für einen Abend lang die Eingangshalle, die Terrasse und den Garten ihres Anwesens, das die Vorfahren des Besitzers einst von der "Roten Erzherzogin" Elisabeth Petznek (vormals Elisabeth Windisch-Graetz, Tochter von Kronprinz Rudolf und Sophie von Belgien) erwarben.

Diese Villa war von 1880 bis 1894 im Besitz des Walzerkönigs Johann Strauss, der hier seine Sommer verbrachte und auch fleißig komponierte. Zumindet Teile der Operetten "Eine Nacht in Venedig" und "Der Zigeunerbaron" sowie der "Kuss-Walzer" sind hier entstanden.

Empfang in der Strauss-Villa

Neben zahlreichen musikalisch und geschichtlich interessierten Besuchern kam als Ehrengast Prof. Dr. Eduard Strauss, Leiter des Wiener Instituts für Strauss-Forschung, nach Schönau. Er ist Urgroßneffe von Johann Strauss, wobei er auf die Namensergänzung "Sohn" wert legt: "Wir dürfen schließlich nicht auf Johann Strauss Vater vergessen, dessen Werke leider weniger bekannt sind, der aber den Grundstein für die musikalischen Erfolge seines berühmten Sohnes legte."

Charmante Damen an edlen Instrumenten

Die zweite Station dieses Strauss-Abends bildete das wenige Gehminuten von der Villa entfernte Schloss Schönau. Es gehörte von 1911 bis 1929 ebenfalls Erzherzogin Elisabeth, der Lieblingsenkelin von Kaiser Franz Josef und späterer Sozialdemokratin. Der heutige Besitzer Michael Kremsner organisierte diese Veranstaltung, bei der nun als musikalischer Höhepunkt das "Wiener Damenorchester Johann Strauss" aufspielte.

Gisela Lackinger am Violoncello, Maria Rom am Klavier und Ruth Müller (Violine) erfreuten das Publikum mit dem Walzer "Rosen aus dem Süden", dem  "Lagunenwalzer", der "Brautschau-Polka" und etlichen anderen Kompositionen von Johann Strauss. Bei ihren heiteren Zwischenmoderationen gelang es Ruth Müller, Verbindungen von den Liederthemen zu  persönlichen Eigenschaften des Walzerkönigs zu knüpfen, etwa seiner Leidenschaft zu Gärten oder zu seinen nicht gerade unkomplizierten Verhältnissen zu Frauen.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.