Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
NEUHAUS. Die Feuerwehr feierte beim Teichgelände. Eines der Highlights des Neuhauser Kirtags war die Playback-Show mit vielen lokalen Bekannten als Superstars auf der Bühne.
Der Verein Symposion Lindabrunn startet heuer wieder gemeinsam mit "dieARTE - Schule zur Förderung von Kunst & Kreativität" eine Sommer-Kunst-Akademie. LINDABRUNN. Von 23. bis 30. Juli geben namhafte Künstler aus verschiedenen Sparten und Kulturen am Symposion-Gelände Einblick in ihre vielfältigen Schaffensbereiche. Am 23. Juli gibt's von 15.00 bis 19.00 Tagesworkshops für Erwachsene. Der 24. Juli ist von 14.00 bis 18.00 Uhr als Family-Day organisiert. Ab 25. Juli steht die Sommer-Kunstakademie...
GRILLENbBERG. Eigentlich hätte es ein Match der U9 Hernstein gegen die U9 Piesting werden sollen. Doch das musste wegen eines Covoid-Falles bei den Piestingern gecancelt werden. Damit die Jugend doch noch zu ihrem Match kommt, hatte Trainer Mario Wöhrer die Idee, heimische Kinder/Eltern-Teams gegeneinander antreten zu lassen. Die Nachwuchsprofis und ihre mehr oder weniger begabten Papas bzw. Mamas hatten ihren Spaß dabei.
Über Herausforderungen und Chancen des Waldes referierten Experten bei interessanten Vorträgen. POTTENSTEIN/HERNSTEIN. Forstfachmann Klemens Schadauer zählt bei einem Vortrag in Pottenstein auf: "Der Wald ist für die Trinkwasserproduktion zuständig, bietet als Erholungsraum einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesundheit. Als Ökosystem gibt er einer großen Vielfalt von Tieren und Pflanzen Raum und schafft Arbeitsplätze." Wald im Klimawandel Derzeit stehen unsere Wälder vor schwierigen...
Diese Woche setzen wir einen "Schwerpunkt Natur". Alle reden davon, dass Österreich Weltmeister bei der Bodenversiegelung ist. Und das Triestingtal scheint sich redlich zu bemühen, sein Bestes zu diesem zweifelhaften Rekord beizutragen. "Unser Boden will gut atmen" heißt die Überschrift zu unserem Artikel auf Seite 6/7 in der aktuellen BezirksBlätter-Printausgabe. In den ausgedehnten Wäldern des Triestingtals abseits der Industriegebiete darf er das noch. Aber Forstfachleute warnen: der...
Manuel Petzl war erfolgreich im Hotelmanagement tätig. Nun startet er hauptberuflich als Bio-Imker durch. TRIESTINGTAL. Über 100 Bienenstöcke nennt Manuel Petzl am Gerichtsberg sein Eigen. Im Sommer tummeln sich bis zu 60.000 geflügelte Honigproduzenten in so einem Stock. Rund die Hälfte davon im Winter, den heuer ein Großteil gut überstanden hat. Alles BIO "Die in den 1970er-Jahren aus Asien eingeschleppte Varroa-Milbe dezimiert oft die Völker in ihrer Ruhephase. Die Bekämpfung mit Antibiotika...
LINDABRUNN. Winzer und Gastronomen warteten ihren Gästen auf diversen "Genussplatzerln" mitten in den Weinrieden mit kulinarischen Schmankerln und guten Tröpferln auf.
Künstler gestaltet gemeinsam mit den Kindern ein bleibendes Werk POTTENSTEIN. Homeschooling und phasenweise "Schichtbetrieb" während der Lockdowns haben den Volksschülern zugesetzt. "Lerndefizite in den Hauptfächern sind bei vielen Kindern bemerkbar", sagt Direktorin Kathrin Bortolotti. Leistungsfrei kreativ Während etwa für Deutsch und Mathe vom Ministerium Förderstunden angeordnet wurden, drohte das fach Bildnerische Gestaltung auf der Strecke zu bleiben. Die Schulleiterin: "Ich wollte...
Am 16. Juni verstarb Alt-Bürgermeister Adolf Plank im 85. Lebensjahr. SCHÖNAU. Der Ehrenbürger lenkte von 1991 bis 2009 die Geschicke seiner Heimatgemeinde, nachdem er zuvor bereits 16 Jahre Vizebürgermeister war. Von der SPÖ erhielt er als deren höchste Anerkennung die "Viktor Adler-Plakette", von der Kirche den "Sankt Stephans-Orden". Adolf Plank war Mitglied zahlreicher Vereine und Verbände, langjähriger Obmann der örtlichen Pensionisten und des Samariterbundes sowie Ehrenlöschmeister der...
Gemeindebürger können sich am Photovoltaik-Ausbau finanziell beteiligen WEISSENBACH. Mit einer Gesamtleistung von 104 kWp sollen auf fünf Gemeindegebäude installiert werden. Alle EinwohnerInnen der Gemeinde können ein bis maximal 10 Module kaufen und bekommen dafür eine Rendite von 2 % auf zehn Jahre. Der investierte Betrag wird einmal im Jahr zu einem Zehntel Teil - inklusive Zinsen von der Gemeinde - zurücküberwiesen. Nach zehn Jahren ist die Investition mit Gewinn zurückbezahlt und die...
Von den fünf größten Waldbränden der letzten 40 Jahre in NÖ wüteten zwei im Gemeindegebiet von Hernstein. TRIESTINGTAL. Berufsbedingt sitzt Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer im Krisenstab der BH Neunkirchen. Ihre Erfahrungen bringt sie nun in ihrem Heimatbezirk ein. Da wie dort entstanden zwischen Gemeinden und Feuerwehren längst "von unten herauf" Brandbekämpfungs-Strategien. Nun beauftragte die Bezirks-Forstbehörde quasi "von oben" alle Feuerwehren mit einem Fachplan zur...
Der Klimawandel ist mess- und beweisbar. Wer das leugnet muss schon ziemlich faktenresistent sein. Wer nicht drauf reagiert ist entweder blind oder ignoriert ganz bewusst aus wirtschaftlichen oder politisch-populistischen Interessen die Zukunft unserer Kinder. Immer neue Temperaturrekorde und weit längere Trockenperioden als vor wenigen Jahrzehnten stellen nicht nur hohe Anforderungen an unseren Lebensstil, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Waldbrand-Einsätze steigen....
HAFNERBERG. Beim traditionellen jährlichen Fest "Grenzenlos" der örtlichen Dorfgemeinschaft kochten heuer neben den "eingeborenen Österreichern" in Altenmarkt lebende Familien mit Herkunft aus Frankreich, Deutschland, Kosovo, Türkei, Ukraine und Ägypten nationale Spezialitäten auf.
Mit einer Matinee im Stadttheater sowie Show & Kulinarik feierte Berndorf 100 Jahre Niederösterreich BERNDORF. Bei einer Matinee im Theater spielte das "All Generation Sinfonieorchester" unter dem Dirigat von Günther Fiala auf. Unter der musikalischen Leitung von Eva Schanznig brachte die Schauspielklasse der Musikschule Triestingtal das Musiktheater "Triestinggold" von Susanne Schmieder-Haslinger zur Aufführung. Die Moderation übernahm anstelle des erkrankten Musikschulleiters Andreas Enne...
KLEINFELD. Zwei Tage lang Vollgas beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr in Kleinfeld mit Musik, Maibaumumschnitt und -Versteigerung, Schmankerl vom Grill und einer ausgelasteten Weinbar.
Wenn einem bei einem Waldspaziergang ein Hundebesitzer mit seinem freilaufenden vierbeinigen Begleiter entgegen kommt, muss man vorsichtig sein. Wird einem dann noch die übliche Beschwichtigungs-Floskel "der tut eh nix, der will nur spielen" entgegengebracht, sollte man die Gefahreneinschätzung noch um eine Stufe erhöhen. Die mangelnde Selbsteinschätzung mancher Hundehalter wird meist noch von jener übertroffen, die den Gehorsam des Hundes betrifft. Freilich macht es einen Unterschied, ob einem...
Mehr als 100 Bürger besuchten eine Infoveranstaltung der Bürgerinitiative zum örtlichen Entwicklungskonzept. BERNDORF. Das hohe Interesse und die Anwesenheit von Vertretern aller politischer Parteien unterstreicht die Brisanz des Themas. Im Publikum waren neben Bürgermeister Franz Rumpler auch sein Amtskollege Daniel Pongratz aus der Nachbargemeinde Pottenstein sowie Landtagsabgeordnete Karin Scheele aus Enzesfeld-Lindabrunn. Emotional diskutiert Sehr emotional wurde vor allem über die...
Jeder Hundebesitzer würde seinen Liebling gern in Wald & Wiese frei herumtollen sehen. Geht so leider nicht. TRIESTINGTAL. Vorweg gesagt: die meisten 'Hundegespanne' benehmen sich in der Natur eh angepasst. Die Unvernünftigen aber schaffen große Probleme. Im Lebensraum zahlreicher Wildtiere darf wirkliche Tierliebe nicht beim eigenen Vierbeiner aufhören. Kinderstube der Wildtiere "Gerade zur jetzigen Jahreszeit führen viele Wildtiere ihre Jungen oder bekommen sie gerade", klärt...
Musikschule, Gemeinde und Land ermöglichen Kunst-Projekt für Kinder BERNDORF. Sieben Kinder zwischen acht und 15 Jahren nutzen derzeit das Angebot, jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr gemeinsam zu malen, basteln und experimentieren. So geht die Malakademie Maja Hanauska ist Workshop-Leiterin beim Musik- & Kunstschul-Management NÖ und erzählt: "Bei uns können die Kinder verschiedenste Materialien und Maltechniken ausprobieren. Dabei erfahren sie auch einiges aus den Bereichen der...
Den Kindern zuhören und ihnen die Sorgen nehmen. TRIESTINGTAL. Eines ist klar: soziale Probleme bei Kindern hat's immer schon gegeben. Nur wurden sie früher oft unprofessionell aufgearbeitet oder schlimmstenfalls ignoriert. Profi-Sozialberaterin der Jugendinitiative Triestingtal Was an vielen Mittelschulen bereits üblich ist, ist in Pottenstein nun auch an der Volksschule Standard. "Nach einer Bedarfsmeldung an das Land NÖ und Jahren des Wartens ist im September 2021 Sozialarbeiterin Valentina...
Neulich besuchte ich für meine Recherchen jenes Schulgebäude in Pottenstein, das ich 55 Jahre zuvor als Taferlklassler zum ersten mal betrat. Seither hat sich dort einiges geändert. Einerseits an der Bausubstanz, andererseits an der substanziellen pädagogischen Qualität. Seit September kümmert sich dort sogar eine Sozialarbeiterin regelmäßig um das Konfliktmanagement. Eine große Unterstützung für das Lehrpersonal, das ja ausschließlich zur Wissensvermittlung angestellt ist. Jahrelang kämpften...
Nach der Pandemie-Pause endlich wieder ein Musical der Hirtenberger Mittelschule. Diesmal ganz Fendrich. HIRTENBERG. Hollywoodstar mit austrianischen Wurzeln kommt wegen dem Opernball und einer Film-Promotion in ihre alte Heimat und steigt inkognito in einem Hotel ab, das sich dadurch Vorteile erhofft - so ähnlich beginnt das Musical "I am from Austria", in dem alle bekannten Fendrich-Hadern verwurstet wurden. Mittelschüler auf der Bühne Die MS Hirtenberg hat das Musikstück mit Marlene Dölderer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.