Auszeichnung für Geopark-Gemeinden

- Regionalmanager Gerald Hartmann, Bgm. Franz Josef Smrtnik, LH Peter Kaiser, Tourismus-Obmann Christian Varch, Vizebgm. Helmut Malle (v. re.)
- Foto: Büro LH
- hochgeladen von Simone Jäger
Kürzlich fand ein Empfang im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung für die Gemeinde-Vertreter und Organisatoren des Geoparks Karawanken-Karavanke statt. Der Geopark umfasst 13 Gemeinden, acht aus Österreich und fünf aus Slowenien. Für alle Bürgermeister dieser Gemeinden gab es Zertifikate für ihre Bemühungen rund um den Geopark von Landeshauptmann Peter Kaiser.
„Die Zeichen und Entwicklungen der Zeit wurden richtig erkannt, sowohl Kärnten als auch Slowenien haben Vorteile durch diesen Park“, sagte Kaiser. Es sollen gemeinsame Kooperationen eingeleitet und bestehende intensiviert werden. Durch die Patronanz der Unesco sei die Sicherheit gewährleistet und auch Kontakte nach Brüssel seien schon geknüpft worden. „Der Geopark Karawanken-Karavanke hat ein Alleinstellungsmerkmal, zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus, ist grenzüberschreitend und bietet so gute Möglichkeiten zur interregionalen Zusammenarbeit, die auch seitens der EU entsprechend gefördert wird.“
Gerhard Visotschnig, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, dankte als Sprecher aller Gemeinden, dem Landeshauptmann. „Durch die Aufnahme in das Unesco-Geoparknetz sind wir nun weltweit vertreten und werden weltweit vermarktet“, sagte der Bürgermeister.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.