Eisenkappel-Vellach
Neue Ärztin öffnet ihre Praxis am 1. Juli

- Elisabeth Martinz mit Ordinationsassistentin Jasmina Romano (von links)
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Die 42-jährige Elisabeth Martinz übernimmt mit Anfang Juli die frei Kassenarztstelle in der Gemeinde.
EISENKAPPEL-VELLACH. Elisabeth Martinz übernimmt die freie Kassenarztstelle in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach. Am kommenden Mittwoch öffnet sie ihre Praxis, die sich in den Räumlichkeiten der alten Volksschule befindet.
Telefonische Voranmeldung
Am Tag der Eröffnung ist die Praxis von 8 bis 19 Uhr geöffnet. "Ich möchte den Eisenkapplern damit die Möglichkeit geben, vorbeizukommen und mich kennenzulernen", erklärt Elisabeth Martinz. Aufgrund der Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen ist eine telefonische Voranmeldung unbedingt notwendig. Von Martinz werden unter anderem Visiten, Vorsorgeuntersuchungen und Führerscheinuntersuchungen durchgeführt.
Praxis mit Hausapotheke
Martinz ist gebürtige Steirerin, lebt in Klagenfurt und war vor der Übernahme der Praxis in Bad Eisenkappel als Ärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit tätig. "Ich möchte für die Leute da sein und helfen, wo meine Hilfe gebraucht wird", so die 42-Jährige. Auch eine Hausapotheke wird es in der Praxis von Martinz geben.
Medizinische Versorgung sichergestellt
Bürgermeister Franz-Josef Smrtnik ist froh, dass die freie Kassenarztstelle in der Gemeinde so schnell nachbesetzt werden konnte. "Es hat sich gezeigt, dass es noch Mediziner gibt, die gerne als Landärzte tätig sein möchten. Die medizinische Versorgung unserer Bevölkerung ist wieder für die nächsten Jahre sichergestellt. Das ist sehr wichtig für Randregionen wie Eisenkappel", so der Bürgermeister. Auch Vizebürgermeisterin Elisabeth Lobnik freut sich auf die Zusammenarbeit mit Elisabeth Martinz. "Ich habe sofort gesehen, dass sie für ihren Beruf brennt und viele Liebe für ihre Tätigkeit mitbringt. Sie ist nicht nur für die medizinischen Probleme der Bevölkerung da, sondern ist auch Doktor für die Seele", so Lobnik.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.