Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Mittwoch, dem 9.05.2018, starteten die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2B im Zuge des Ökologtages eine Flurreinigungsaktion.
Die Lehrer Herr Possegger und Herr Timmerer, sowie die Lehrerinnen Frau Zwanziger und Frau Rautz begleiteten die Burschen und Mädchen. Los ging es um 9.30 Uhr, als wir erwartungsvoll von der NMS wegmarschierten.
Unser Ziel war das Schwarze Schloss, das über dem Nordufer des Völkermarkter Stausees steht. Jeder der Klasse machte sich auf der Ritzing mit einem Müllsack, Handschuhen und einer Greifzange, die wir von der Stadtgemeinde Völkermarkt zur Verfügung gestellt bekamen, ausgerüstet, an die Arbeit.
Die Gemeindemitarbeiter gaben uns noch Hinweise und Tipps mit auf den Weg. Wir begannen also eifrig den Müll einzusammeln. Danach traten wir wieder den Heimweg an. An einer gemütlichen Stelle mit Blick auf die Drau machten wir eine Jausenpause, dann marschierten wir wieder weiter.
Unterwegs machten wir noch eine Rast am Spielplatz auf der Ritzing. Um 13.20 Uhr wurden wir bei der Schule entlassen.
Wir waren Müll sammeln, weil es für uns selbstverständlich ist, die Natur sauber zu genießen.
Wenn die Menschen ihren Müll immer richtig entsorgen würden, würde anderen viel Arbeit erspart bleiben, und auch die Natur wäre sehr dankbar dafür.
Wir Schülerinnen und Schüler haben gelernt, unsere Umwelt zu schätzen und daher den Müll in die dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen.
Dieser Tag fand wegen des Umweltgedankens statt. In Zukunft sollte der Abfall immer in der Mülltonne landen.
Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen. KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....
Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.