St. Margarethen/Töllerberg, Schwabegg
Tolle Erfolge bei den Landesmeisterschaften

- Stolze Sieger: Die Feuerwehrjugend Schwabegg konnte mit ihren tollen Leistungen den Landesmeistertitel erringen.
- Foto: KLFV
- hochgeladen von Petra Lammer
Aktive und Jugend zeigten tolle Leistungen bei den Landesmeisterschaften der Feuerwehren: St. Margarethen ob Töllerberg holte Bronze, die Schwabegger Jugend mehrere Titel.
BEZIRK VÖLKERMARKT, ST. ANDRÄ IM LAVANTTAL. Das Rennen um Sekunden und Punkte bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren wurde am vergangenen Samstag im Lavanttal ausgetragen. An der 62. Landesmeisterschaft haben 63 Bewerbsgruppen der Aktiven, die sich über die Bezirksbewerbe qualifiziert haben, in den einzelnen Wertungsklassen Bronze A, Bronze B, Silber A und Silber B und im Mannschaftsleistungsbewerb teilgenommen.
Bronze für St. Margarethen
Große Freude herrscht bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg: Die Gruppe 6 holte den dritten Platz in der Kategorie Silber.
Aus dem Bezirk Völkermarkt bei der Landesmeisterschaft weiters zum Bewerb angetreten waren die Bewerbsgruppen der Feuerwehren Diex 5 (Bronze A), Altendorf 9, Haimburgerberg 2, Replach 5, Aich 7 (Bronze B) und Klein St. Veit (Mannschaftsleistungsbewerb).
Starke Feuerwehrjugend
Auch der Kärntner Feuerwehrnachwuchs ging mit insgesamt 700 Feuerwehrjugendmitgliedern an den Start. Die Teilnehmer des 17. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes gingen ebenfalls an ihr Leistungslimit und haben bis zum Schluss in den einzelnen Wertungsklassen um die begehrten goldenen Helme und die Landesmeistertitel gekämpft.
Siege für Schwabegg
Schwabegg zeigte groß auf: Im Gruppenbewerb der Kategorie Bronze ging der Sieg an die Feuerwehrjugend Schwabegg, die sich auch den zweiten goldenen Helm in der Kategorie Silber sicherte. Und auch bei den Einzelkämpfern bracht die Feuerwehrjugend Schwabegg einen Landesmeistertitel mit nach Hause: JFM Dominik Motschnik siegte in Bronze A. Organisiert wurden die Landesmeisterschaften vom Kärntner Landesfeuerwehrverband, dem Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg und den Feuerwehren der Stadtgemeinde St. Andrä. Landesfeuerwehrkommandant LBD Rudolf Robin und Landesfeuerwehrreferent Daniel Fellner gehörten zu den ersten Gratulanten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.