Kärntner des Tages

Der 52-jährige Abteilungsinspektor Gerhard Visotschnig wurde vom Landespolizeikommandanten als bester Fahnder geehrt. Er ist auch Bürgermeister in Neuhaus.

Im November 2011 konnten wir mit Glück einen gefährlichen Verbrecher aus dem Kosovo fassen", erzählt Gerhard Visotschnig. Er wirkt als Abteilungsinspektor eines in St. Andrä stationierten Teams an den Schengen-Ausgleichsmaßnahmen (AGM) mit. Mit seinen Kollegen deckte er auch mehrere Schmuggeltransporte auf. Dafür wird er - mit 33 weiteren Polizisten - am Donnerstag von Landespolizeikommandant Wolfgang Rauchegger als "bester Fahnder" ausgezeichnet. Die Polizeimusik umrahmt die Übergabe der Ehrenurkunden.

Die Anerkennung freut mich sehr", sagt Gerhard Visotschnig. Einen Teil der Lorbeeren möchte er an das gesamte Team "AGM St. Andrä" weitergeben. "Wir arbeiten in Zwölf-Stunden-Schichten und sind auf den Autobahnen unterwegs", erzählt der zweifache Familienvater. "Glück und eine gute Portion Spürsinn sind für Fahndungserfolge notwendig." Die Arbeit sei spannend, aber oft sehr schwierig, weil die "Kunden" meist aus dem Ausland stammen. "Menschliche Lösungen angesichts krimineller Handlungen zu finden, ist nicht immer einfach", sagt der Inspektor.

Aufgewachsen ist Gerhard Visotschnig, dessen Ausbildungsschwerpunkt bei der Polizei international ausgerichtet ist, in Bach. "Die Kooperation mit Kollegen aus Slowenien war von Anfang an mein Ziel", sagt der Pionier auf dem Gebiet internationaler Zusammenarbeit.

Seit nunmehr 15 Jahren ist er auch Bürgermeister der Kulturgemeinde Neuhaus und stolz "auf das Museum Liaunig, die vielen Vereine, die guten Bergstraßen und die neuen Ortstafeln".

Polizist und Bürgermeister, wie lässt sich das unter einen Hut bringen? "Die beiden Tätigkeiten passen gut zusammen, bedeuten aber persönlichen Verzicht", so Visotschnig. Seine karge Freizeit verbringt er mit seiner Familie, Schifahren auf der Petzen oder Wanderungen. Außerdem wirkt er im Volksgruppenbeirat, in der ARGE Volksgruppen, in der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft und bei der Feuerwehr mit.

Wann: 23.02.2012 ganztags Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.