Völkermarkt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Eberndorf/Kühnsdorf
„Fit & Locker über den Winter“ war auch diesmal bestens besucht

„Fit & Locker über den Winter“, das von der „Gesunden Gemeinde“ Eberndorf etablierte und von ASKÖ-Übungsleiterin Claudia Jegart betreute Bewegungsprogramm war auch über die Wintersaison 2024/2025 bestens besucht. In Summe mehr als 30 Teilnehmerinnen nutzten das gänzlich kosten- und anmeldefreie Angebot zu gesundheitsfördernder Bewegung, das wöchentlich im Mehrzwecksaal der Volksschule Kühnsdorf mit insgesamt 10 Bewegungseinheiten stattfand. Den kürzlich letzten Termin nutzte auch Eberndorf`s...

von links nach rechts Wolfgang Stefitz, Daniel Fellner, Matthias Burtscher, Kurt Lengauer

Eberndorf
SPÖ-Ortsorganisation wählt mit Kurt Lengauer neuen Vorsitzenden

Einen neuen Vorsitzenden hat die SPÖ Eberndorf bei ihrer kürzlich im Gasthof Sdovc/Wallerwirt abgehaltenen Jahreshauptversammlung gewählt: Kurt Lengauer ersetzt den bisher als Obmann fungierenden und künftig aus familiären und beruflichen Gründen kürzer tretenden Eberndorfer Gemeindevorstand Matthias Burtscher. Lengauer ist seit der zuletzt 2021 abgehaltenen Gemeinderatswahl selbst Mitglied des Eberndorfer Gemeindevorstandes und dort mitunter für soziale, fämiliäre und gesundheitliche Belange...

Gerald und Maria Grebenjak, Waltraud Marko, Gabi Pitomec, Karl Marko (von links)

Runder Geburtstag
60igster Geburtstag

Im großen Kreise feierte kürzlich Gemeinderätin Gabi Pitomec ihren runden Geburtstag und „Abschied“ aus dem aktiven Berufsleben. Dabei durfte natürlich auch ein Rückblick auf ihren bisherigen Lebensweg nicht fehlen, der in humorvoller Art und Weise vorgebracht wurde. Recht herzlich gratulierten dazu neben vielen Verwandten auch zahlreiche Freunde und Bekannte. Alles Gute auch von dieser Stelle aus.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

95

Land & Leute
Ein vollbesetzter Clubsaal zur Geburtstagsfeier Januar 2025

Der Pensionisten Verband OG Völkermarkt erstellte für Das Jahr 2025 wieder ein komplettes und umfangreiches Jahresprogramm – und konnte damit gleich im Januar mit der Geburtstagsfeier beginnen. Zur Freude der Geburtstagsjubilarinnen und Jubilaren, füllten sich die Seniorenräume bis auf den letzten Platz – mit Mitgliedern, die den Ehrenden, zusammen mit dem Damenchor - ein feierliches und fröhliches Geburtstagsfest, zu Teil kommen ließen. Mit dem „Neujahr Lied“, „Musi und Singen“, „A guate Stund...

Christbaumentsorgung in Völkermarkt

Im Rahmen des Bürgerservice wurden die „ausgedienten“ Christbäume auch in der Stadtgemeinde Völkermarkt gesammelt und werden zu Hackgut weiterverwertet. Dafür zuständig ist Gemeindemitarbeiter Ronald Nedwed, der das schon jahrelang professionell abwickelt wovon sich Umweltreferent Stadtrat Gerald Grebenjak vor Ort überzeugen konnte.

ChefInsp Gerald Grebenjak, GrInsp Karl Pecnik, KontrollInsp Günther Kazianka, Bezirkspolizeikommandant Obstl Klaus Innerwinkler 
(von links)

Ehrung Polizei
40 Jahre Polizeidienst

Ehrung für 40 Jahre im Polizeidienst: GrInsp Karl Pecnik ausgezeichnet GrInsp Karl Pecnik, langjähriger Mitarbeiter der Polizeiinspektion Völkermarkt und seit 1. Oktober Teil des Teams der Polizeiinspektion Griffen, wurde für seine 40-jährige pflichtbewusste und hervorragende Arbeit im Dienst der Sicherheit geehrt. Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler überreichte ihm aus diesem Anlass feierlich sein Dekret. Im Rahmen der Feierlichkeiten beim Bezirkspolizeikommando Völkermarkt wurde...

27

Feuerwehr Völkermarkt zieht Bilanz
157. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Völkermarkt

Am 6. Januar fanden sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Völkermarkt in der Neuen Burg ein, um gemeinsam die 157. Jahreshauptversammlung feierlich zu bestreiten. Bericht des Kommandanten und des Stellvertreters Nach der Begrüßung und Eröffnung von Kommandant HBI Hanschitz Benjamin, umrahmt mit Gesang der “MGV Scholle-Haimburg”, und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, folgte der Bericht des Kommandanten, HBI Benjamin Hanschitz. “Nach schwierigen...

Franz Roscher, Gerald Kriegl, Otto Veratschnig, Ferdinand Groß, Markus Lakounigg, Rudolf Schludermann, Christian Woschitz, Gerald Grebenjak, Anna Schuster, Werner Opetnik (von links)

Jahreshauptversammlung
JHV der FF Tainach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Tainach im Turnsaal der Volksschule konnte Kommandant HBI Franz Roscher eine erfolgreiche Leistungsbilanz präsentieren. Besonders stolz zeigte er sich auch über die Jugendfeuerwehr, sowie über die vielen freiwilligen Stunden die von „seiner „Feuerwehr im Dienste der Allgemeinheit geleistet wurden. Neben zahlreichen Auszeichnungen und Beförderungen wurden Schludermann Rudolf, Gross Ferdinand, Veratschnig Otto und Woschitz Christian für ihre...

56

GEMEINDE NEUHAUS
Jahreshauptversammlung Musikantenstammtisch-Jauntal im Landgasthaus Hafner

Am 4. Jänner 2025 konnte der Vorstand mit Obmann Albert Schorli zahlreiche Vereinsmitglieder und einige Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung des Musikantenstammtisches-Jauntal beim Landgasthof Hafner in der Gemeinde Neuhaus begrüßen. Im Jahresrückblick freute sich der Verein über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten die erfolgreich durchgeführt werden konnten. Nach dem positiven Bericht vom Obmann sowie des Kassiers Josef Logar, der Kassaprüfer Peter Krajger und Jakob Randeu...

Eberndorf
5 Moarschaften bei den Vereinsmeisterschaften des EV Gösselsdorf

5 Moarschaften konnte Vereinsobmann Günther Strauß jüngst bei den Vereinsmeisterschaften des Eisschützenvereines (EV) Gösselsdorf willkommen heißen. Gespielt wurde mit Kärntner Stock auf den von Eismeister Christian Riegel bestens vorbereiteten Bahnen. Nach zahlreichen spannenden Kehren ging der Sieg letztendlich an das Team in der Besetzung Albert Jenic, Kurt Sientschnig, Karl Wolte und Gottfried Kutej. Für die Wertung zeichnete der Ehrenobmann des EV Gösselsdorf Josef Schleschitz...

Neujahrswünsche
Musikalische Neujahrswünsche des MV Haimburg

Einer schönen Tradition folgend waren auch heuer die Musiker und Musikerinnen des Musikvereines Haimburg mit mehreren Abordnungen unterwegs und überbrachten Neujahrswünsche. So machten sie auch bei StR Gerald Grebenjak in Völkermarkt Station und stellen sich mit ihren musikalischen guten Wünschen für das bereits begonnene Jahr ein. Recht herzlichen Dank dafür und auch dem Musikverein alles Gute.

Caspar Melchior und Balthasar
Hl Drei Könige

Die Hl. Drei Könige, Caspar, Melchior und Balthasar, waren auch heuer von Haus zu Haus unterwegs. So auch bei StR Gerald Grebenjak wo sie die Friedensbotschaft und die die Glückwünsche für das Jahr 2025 überbrachten. Recht herzlichen Dank den jugendlichen Akteuren für ihren Einsatz.

Künstler Hans Enzersfellner, Lehrerinnen Bianca Krammer und Birgit Messner (MS Kühnsdorf) bei der Übergabe der Bilder im Seniorenheim Kühnsdorf. | Foto: Erika Knellwolf
9

Überraschung für die Seniorenheimbewohner
MS Kühnsdorf überbrachte Weihnachtsüberraschung mit Künstler Hans Enzersfellner

Am Montag, dem 16. Dezember 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Mit-telschule Kühnsdorf das Seniorenzentrum Kühnsdorf. Gemeinsam mit dem heimischen Künstler Hans Enzersfellner und den Lehrerinnen Birgit Messner und Bianca Krammer sorgten sie für einen unvergesslichen Vormittag voller Kunst, Musik und Weihnachtsstimmung. Theateraufführung und weihnachtlicher Gesang Mit großem Engagement präsentierten die Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Ein Computer für Petrus“. Die...

Familienforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am Freitag, 3. Januar 2025 statt. Wo ? Gasthof "Wallerwirt" in Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 Wann? Beginn: 19:30 Uhr Thema: Künstliche Intelligenz (KI) im genealogischen Prozess Alle an Familien-, Ahnenforschung interessierte sind herzlich eingeladen.

17

Eberndorf
Auch der 4. Jauntaler Bauernsilvester war ein voller Erfolg

Ein mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern voller Stiftshof, 14 Standler mit ihren vielfältigen Angeboten, Live-Musik mit dem Duo „Die Rosenheinis“ und 40 attraktive Tombola-Preise ließen auch den am 30. Dezember im Eberndorfer Stiftshof veranstalteten 4. Jauntaler Bauernsilvester zum Erfolg werden. Über den wiederum gelungenen Event freute sich nicht zuletzt die für die Organisation verantwortliche Marktgemeinschaft Eberndorf, deren Obmann Martin Jegart gleichzeitig seinen...

9

Bauernsilvester in Haimburg

Stimmungsvoller Bauernsilvester am Dorfplatz in Haimburg Die Dorfgemeinschaft Haimburg lud am 28. Dezember zum Bauernsilvester auf den Dorfplatz, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung, um das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Dorfplatz wurde für den Anlass liebevoll dekoriert und mit stimmungsvoller Beleuchtung in Szene gesetzt. Die Besucher erwarteten köstliche Gulaschsuppe, wärmender Tee und Glühmost. Für die musikalische Unterhaltung sorgte sogar zu...

Gerald Grebenjak (2. vo links). Nadine Raschun, Christoph Polessnig mit Fabian

Unschuldiger Kindertag - Glückwünsche
Schappen bei der Polizei

Einer alten Tradition folgend zogen auch heuer die Kinder am 28.12.2024 von Haus zu Haus , um den Menschen Gesundheit und Glück für das kommende Jahr zu wünschen. So besuchten auch zahlreiche Kinder die Polizeiinspektion Völkermarkt und überbrachten die Glückwünsche. Darunter auch der kleine Fabian mit seinen Eltern Christoph und Nadine, worüber sich Inspektionskommandant Gerald Grebenjak und die gesamten Diensthabenden herzlich freuten.

7

Eberndorf
Auf zum 4. Jauntaler Bauernsilvester am 30. Dezember

Insgesamt 40 Preise, alle im Wert von 70 Euro und mehr, stehen heuer bei der von der Marktgemeinschaft Eberndorf mit Obmann Martin Jegart zur Finanzierung des Jauntaler Bauernsilvester veranstalteten Tombola für die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner bereit. Darunter auch viele prall gefüllte Geschenk/Jausenkörbe, gesponsert unter anderem von Bürgermeisterin Lisa Lobnig sowie von den Bürgermeistern Hannes Mak, Wolfgang Stefitz, Markus Lakounigg, Hermann Srienz, Patrick Skubel und Bernhard...

8

Eberndorf
Wer trägt den "schiachsten" Weihnachtspullover?

Die über Einladung der Marktgemeinschaft Eberndorf mit Obmann Martin Jegart am Vormittag des 24. Dezember durchgeführte Weihnachts-Challenge „Wer trägt den schiachsten Weihnachtspullover“ lockte auch diesmal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Eberndorfer Cafe-Bistro „Stifterl“. Im entspannten und gemütlichen Rahmen vor der weihnachtlichen Bescherung, mit Gratis-Glühmost und einem Gratis-Los für die Tombola beim von der Marktgemeinschaft am 30. Dezember im örtlichen Stiftshof...

6

Alles Weihnacht
Die Fichte

"Alles Weihnacht" hieß es am 21.12.2024 als sich wieder eine Gruppe von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren im Gasthaus Fastlwirt einfand, um stimmungsvoll in die letzten Tage vor Weihnachten zu starten. Der Tag startete mit einer kurzen Rätselsuche, bei der herausgefunden wurde, dass die heutige Heilpflanze die Fichte ist. Als nächstes wurde der Unterschiede zwischen Tanne und Fichte erklärt und danach musste nach der einzigen Tanne im Wald gesucht werden. Nachdem die Kinder das von dem frechen...

74

Land & Leute
Herzliche Gratulation den Jubilarinnen und Jubilaren im Dezember 2024.

Am 12. Dezember dieses Jahres, freute man sich besonders auf die Geburtstagsfeier – an den schön dekorierten Tischen, von Erika Jessernig und Grethi Saliternig Platz zu nehmen und an der Geburtstagsfeier - auch noch die Adventstimmung zu genießen. Mit dem Advent-Jodler begann der Damenchor - und Ingeborg Jost, erfreute alle mit einer sehr netten Adventgeschichte. Weitere Lieder; „Schean still follt der Schnee“ / „Nebel steigt ausn See“ / “Sing ma im Advent“ und ein "Geburtstagsständchen" -...

6

Eberndorf
Die Marktgemeinschaft sucht den „schiachsten“ Weihnachtspullover

Auch heuer sucht die Marktgemeinschaft Eberndorf rund um Obmann Martin Jegart den „schiachsten“ Weihnachtspullover. Wer sich an dieser Weihnachts-Challenge beteiligen möchte ist herzlichst eingeladen, sich im entsprechenden Outfit am 24. Dezember, von 10:00 bis 12:00 Uhr, im Eberndorfer Cafe-Bistro „Stifterl“ einzufinden. Dort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gratis-Glühmost und ein Gratis-Los für die Tombola, die die Marktgemeinschaft im Rahmen ihres Jauntaler Bauernsilvester am...

Schüler und Lehrer der Kleinklassen der Volksschule und Mittelschule Kühnsdorf mit Obfrau Monika Rosenwirth, Stellvertreterin Christine Schumach, Vizebürgermeister Friedrich Wintschnig, VS Dir. Stefan Lesjak und MS Dir. Erika Knellwolf. | Foto: Erika Knellwolf
1

Volksschule und Mittelschule Kühnsdorf
Frauenbewegung Kühnsdorf spendet an die Inklusionsklassen des Schulzentrums Kühnsdorf

Kühnsdorf: Große Freude herrschte am Schulzentrum Kühnsdorf, als die Frauenbewegung Kühnsdorf einen besonders großzügigen Beitrag zur Unterstützung der Schulgemeinschaft leistete. Mit einem Besuch im Schulzentrum wurden von Obfrau Monika Rosenwirth und ihrer Stellvertreterin Christine Schumach zwei Schecks im Gesamtwert von 2000 Euro überreicht. Jeweils 1000 Euro gingen an die Kleinklasse der Volksschule Kühnsdorf sowie an die Kleinklasse der Mittelschule Kühnsdorf. Begleitet wurden sie vom...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.