Bad Eisenkappel auf dem Handy

Auch die Obir-Tropfsteinhöhlen dürfen nicht fehlen, wenn sich die gesamte Gemeinde in einem Tourismus-App präsentiert
  • Auch die Obir-Tropfsteinhöhlen dürfen nicht fehlen, wenn sich die gesamte Gemeinde in einem Tourismus-App präsentiert
  • hochgeladen von Simone Jäger

Jeder kann sich die Tourismusgemeinde Eisenkappel-Vellach aufs Handy holen.

Das touristische Angebot einer gesamten Gemeinde direkt auf dem Handy zu haben – das ist ab sofort in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach möglich. Auf Initiative des örtlichen Tourismusvereins kann sich jeder ab sofort eine Eisenkappel-App aufs Handy laden.
Programmiert hat dieses App der heimische EDV-Unternehmer Jürgen Lamprecht. „Das App ist auf Android-Handys zu installieren und demnächst auch auf iPhones“, verrät Lamprecht. Vizebürgermeister Helmut Malle (SPÖ) ist in seiner Funktion als Tourismusreferent begeistert von der Möglichkeit, dass sich die gesamte Gemeinde touristisch in diesem App präsentieren kann. Denn: „Um sich diese App anzusehen ist nach der Installation keine Internet-Verbindung mehr nötig!“ Das heißt konkret, das App ist auch offline nutzbar, und der Nutzer hat keine Gebühren zu entrichten.

Neuer Bewegungspark
Der Vorteil des Apps ist die ständige inhaltliche Weiterentwicklung. Ausflugsziele und Betriebe können sich präsentieren, Veranstaltungen auf sich aufmerksam machen, und ein integrierter Routenplaner macht Eisenkappel-Vellach für jeden noch leichter auffindbar.
Eine der nächsten Attraktionen, die in dieser App zu finden sein werden, ist der „Nordic Walking“- und Bewegungspark, der sich soeben in der Fertigstellung befindet. „Wir fassen dabei 23 Wanderwege und acht Rundwanderungen zusammen“, verrät Christian Varch, Geschäftsführer des Tourismusvereins. Die Wanderwege führen maximal drei Kilometer vom Ort entfernt um ganz Bad Eisenkappel.
In Sachen Orientierung wird den Wanderern bald ein tolles Service geboten: Ab Ende Juli sind im Tourismusbüro exklusive und moderne GPS-Geräte auszuleihen.

ZUR SACHE

Was ist eine App? Im Sprachgebrauch ist damit eine Anwendung für Smartphones und Tablet-Computer gemeint, die über einen in das Betriebssystem integrierten Onlineshop bezogen und so direkt auf dem Smartphone installiert werden kann.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.