Mittelschule Völkermarkt
Begegnung von Schule und Wirtschaft

Irene Peteln-Jesch (MS Völkermarkt), Helmut Ogris (CCL Label), Kerstin Suppan (CCL Label), Andreas Weinzer (CCL Label), Tamara Skubel (BBOK), Hubert Jarnig (Autohaus Jarnig), Ivonne Werkl (Autohaus Jarnig), Hermann Enzi (Direktor MS Völkermarkt, von links) | Foto: Mittelschule Völkermarkt
8Bilder
  • Irene Peteln-Jesch (MS Völkermarkt), Helmut Ogris (CCL Label), Kerstin Suppan (CCL Label), Andreas Weinzer (CCL Label), Tamara Skubel (BBOK), Hubert Jarnig (Autohaus Jarnig), Ivonne Werkl (Autohaus Jarnig), Hermann Enzi (Direktor MS Völkermarkt, von links)
  • Foto: Mittelschule Völkermarkt
  • hochgeladen von Petra Lammer

"Wirtschaft ins Klassenzimmer" ist ein Projekt zur Unterstützung von Jugendlichen am Weg zur Ausbildungs- und Berufswahl.

VÖLKERMARKT. Es gibt eine große Bandbreite an beruflichen Wegen und Möglichkeiten, die Jugendliche einschlagen können. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert verschiedene Projekte zu Beruf und Bildung, die gemeinsam mit Schulen und Wirtschaft den Jugendlichen Begegnungen mit der Arbeitswelt ermöglichen. Ziel ist es, den Schülern Unterstützung bei der Berufs- und Bildungswahl anzubieten. Beauftragt und finanziert wird die BBOK durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).

Interesse wecken

Eines dieser Projekte ist „Wirtschaft ins Klassenzimmer“: "Es stellt eine Möglichkeit dar, Jugendliche für verschiedene Lehrberufe zu begeistern und ihnen damit Orientierungshilfen beziehungsweise Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen", erklärt Tamara Skubel von der BBOK Wolfsberg. "Unternehmen können sich im Rahmen solcher Projekte präsentieren, um das Interesse von potenziellen Fachkräften für die Zukunft zu wecken."

Tag der Begegnung

Vergangene Woche wurde ein Tag der Begegnung von Schule und Wirtschaft an der Mittelschule Völkermarkt organisiert. Die regionalen Unternehmen CCL Label (Helmut Ogris, Kerstin Suppan und Andreas Weinzer) und Autohaus Jarnig (Hubert Jarnig und Ivonne Werkl) boten den Schülern der dritten Klassen interaktive Workshops mit gezielten Informationen und interessanten ehrlichen Einblicken in ihren Ausbildungs- und Berufsalltag. Im direkten Kontakt mit regionalen Lehrbetrieben wurden den Jugendlichen altersgerecht und praxisnah berufliche Möglichkeiten vorgestellt. "Die Begegnungen mit der Arbeitswelt unterstützen den Berufswahlprozess", wissen Schuldirektor Hermann Enzi und Irene Peteln-Jesch, Lehrerin für Berufsorientierung.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.