Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
ST. KANZIAN. Die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See verzeichnete in der Sommersaison 2013 in Summe ein dezentes Minus von 0,3 Prozent bei den Nächtigungen (absolut 675.291 zwischen Mai und Oktober) und ein Plus von 2,5 Prozent bei den Ankünften (absolut 117.085), was das stärkste Ankünftejahr 2012 nochmals übertraf.
Die gesamte Region Klopeiner See – Südkärnten fuhr ebenfalls ein minimales Nächtigungsminus zum starken vorigen Jahr von 0,6 Prozent (absolut 885.528) und ebenfalls ein Plus bei den Ankünften von 2,4 Prozent ein. Besonders hervorzuheben sind das Sonnendorf Diex mit einem Nächtigungsplus von 10 Prozent und Feistritz ob Bleiburg mit einem Nächtigungsplus von 22 Prozent. Gallizien und Griffen lagen ebenfalls leicht im Plus. Damit präsentiert sich die Region im Süden besser als der Kärnten-Schnitt im heurigen Jahr.
„Das Ergebnis soll allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor im Bereich der Bettenstruktur und teils auch der Qualität enormen Aufholbedarf zu anderen Sommerdestinationen in Österreich gibt“, zeigen sich TVB-Vorsitzender Michael Mateidl und Regions-Geschäftsführer Helmuth Micheler selbstkritisch. „Die Arbeit an Produkten für die Vor- und Nachsaison und ein stärkeres Herausstreichen der Vorteile der Region durch die Betriebe sind notwendig.“ Erwarten würde man sich auch einen Akzent der Landespolitik zur Stärkung der Sommersaison an den (Süd)kärntner Seen, etwa in Form eines Förderkonzepts von Betrieben und Produkten.
Micheler und Mateidl wünschen sich auch eine Verbesserung und Vereinfachung des Meldewesens speziell in St. Kanzian, um bereits während der Saison aussagekräftige Zwischenergebnisse präsentieren zu können.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.