Bezirk Völkermarkt
Niedrige Frauenquote bei Rechtsanwältinnen

Kathrin Hartl ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkten Familienrecht, Vertragsrecht, Schadenersatzrecht und Baurecht.(links) Katrin Korak-Kohl ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkten Erbrecht, Scheidungs- und Familienrecht, Zivilrecht und Immobilienrecht. (rechts) | Foto: Stefan Grauf-Sixt, Heike Fuchs
  • Kathrin Hartl ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkten Familienrecht, Vertragsrecht, Schadenersatzrecht und Baurecht.(links) Katrin Korak-Kohl ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkten Erbrecht, Scheidungs- und Familienrecht, Zivilrecht und Immobilienrecht. (rechts)
  • Foto: Stefan Grauf-Sixt, Heike Fuchs
  • hochgeladen von Robert Glinik

Kathrin Hartl und Katrin Korak-Kohl berichten über die Ausbildung, den Schritt in die Selbstständigkeit und die möglichen Gründe, warum weniger Frauen den Beruf ausüben.

BEZIRK VÖLKERMARKT. Um Rechtsanwältin zu werden, braucht es eine lange Ausbildung wie auch Praxis. „Nach dem Jus-Studium muss man die siebenmonatige Gerichtspraxis machen und danach bei einem Anwalt als Rechtsanwaltsanwärter die Ausbildung zum Anwalt machen“, berichtet Kathrin Hartl. Nach einer dreijährigen Praxis inklusive Gerichtspraktikum besteht dann die Möglichkeit, die Rechtsanwaltsprüfung zu absolvieren. „Nach insgesamt fünfjähriger Tätigkeit als KonzipientIn und absolvierter Anwaltsprüfung kann man sich bei der Rechtsanwaltskammer in die Liste der Rechtsanwälte eintragen lassen und als Anwältin arbeiten“, sagt Katrin Korak-Kohl.

Der Schritt in die Selbstständigkeit

„Ich möchte mein eigenes Unternehmen nach meinen Vorstellungen führen und Gestalterin meines Berufslebens sein“, so die Rechtsanwältin. Die gewonnene Freiheit und die Selbstbestimmung überwiegen. Motivation und Ziel für Katrin Korak-Kohl ist, ihren Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen und sie in schwierigen Situationen zu begleiten. Kathrin Hartl konnte sich mit 30 Jahren fertige Rechtsanwältin nennen. Vorteile sieht Hartl darin, dass man sein eigener Chef ist und sich vieles selbst einteilen kann. Im Vergleich zu einer unselbstständigen Tätigkeit muss aber mit längeren Arbeitszeiten gerechnet werden.

Warum Frauenquote niedrig ist

Im Bezirk Völkermarkt beträgt der Frauenanteil 22 Prozent. Von insgesamt neun Rechtsanwälten üben zwei Frauen diesen Beruf aus. Im Jahr 2022 waren in ganz Kärnten 56 von 265 weiblich, entspricht 21 Prozent. Ein möglicher Grund für die niedrige Frauenquote bei Rechtsanwältinnen könnte laut Kathrin Hartl in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegen. Die Kinderbetreuung wird noch immer zum Großteil von Frauen übernommen. „Ohne einen verlässlichen Partner und eine gut funktionierende Familienstruktur ist die Ausübung dieses Berufes nur schwer möglich“, so Hartl. Ohne ihren Mann, der sie sehr unterstützt, wäre eine Ausübung ihres Berufes nicht durchführbar. Für Katrin Korak-Kohl ist die Frauenquote beim Studium noch relativ hoch. Ein möglicher Grund für die niedrige Frauenquote ist für sie, dass viele Frauen sich für einen Juristen-Job außerhalb des klassischen Anwaltsberufes entscheiden.

Mutterschutz und Kinderbetreuung

„Erst kürzlich hat die Rechtsanwaltskammer die Möglichkeit geschaffen, für einen bestimmten Zeitraum der Kinderbetreuung die Anwaltszulassung ruhend zu stellen“, so Korak-Kohl. In dieser Zeit müssen keine Beiträge an die Rechtsanwaltskammer bezahlt werden und es ist keine Austragung aus der Liste erforderlich. Einen Mutterschutz gibt es in der Selbstständigkeit nicht. Kathrin Hartl hat bis wenige Tage vor der Geburt noch gearbeitet. Ein Jahr lang hat sie sich Zeit für die Kinderbetreuung genommen, aber trotzdem nebenher die Arbeit fortgeführt. „Es ist meiner Ansicht nach nicht möglich sich für ein bis zwei Jahre komplett rauszunehmen, weil man den Anschluss verlieren würde und auch die Mandanten erwarten, dass man ihre Causen weiterbetreut“, sagt Hartl.

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.