woody Schuhe in Müllnern
Sich den Situationen anpassen können

Junior-Chef Sandro Piroutz sieht in Krisen auch viele Chancen. | Foto: woody
2Bilder
  • Junior-Chef Sandro Piroutz sieht in Krisen auch viele Chancen.
  • Foto: woody
  • hochgeladen von Robert Glinik

Woody Schuhe setzt auch 2025 auf Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität.

SITTERSDORF. Das Unternehmen woody Schuhe in Müllnern in der Gemeinde Sittersdorf beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte liegen im Verkauf und der Produktion von Schuhen mit biegsamer Holzsohle (Clogs, Pantoletten, Sandalen, Stiefel oder Sneakers.

Aktuelle Situation

Auch für die Schuhmanufaktur ist es am Markt schwieriger geworden. „Doch wir sehen jede Krise auch als Chance und haben neue Strategien entwickelt und uns an die Veränderungen angepasst“, so Junior-Chef Sandro Piroutz. Der stationäre Handel ging in letzter Zeit zurück, dafür konnte man im Online-Handel weiter zulegen. „Wir haben dementsprechend auch in den Bereich-E-Commerce investiert und freuen uns über Bestellungen aus den USA, Japan oder auch ganz Europa“, berichtet Piroutz. Hauptfokus von woody Schuhe bleibt aber nach wie vor Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Energie und Mitarbeiter

Durch die große Photovoltaikanlage belasteten auch die gestiegenen Energiekosten das Unternehmen nicht allzu sehr. "Von den Mitarbeitern her sind wir sehr gut aufgestellt, haben auch zwei neue Mitarbeiter", so Piroutz. Auch Quereinsteiger sind bei woody Schuhe willkommen.

Neue Ideen

Mit neuen Ideen möchte das Unternehmen auch etwaigen Herausforderungen entgegenwirken. „Neben der Frühjahrs- und Sommerkollektion brachten wir auch eine neue Linie mit dem Klagenfurter Künstler Chris Princic heraus“, so der Junior-Chef. Wichtig ist dem Unternehmen Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation „Unsere Kunden schätzen die innovativen Produkte und unser Design“, so Piroutz. Ein besonderes Anliegen ist dem Unternehmen auch, den Standort der Produktion und des Verkaufs in Müllnern beizubehalten. "Ein Vorteil ist auch, immer auf Trends und Veränderungen schnell reagieren zu können", so der Junior-Chef.

Mehr aus der Region

Hunderte Besucher beim Bleiburger Schinkenfest
Brauchtum mit Tanz und Schuhplatteln beleben
Trends bei der Osterjause

Junior-Chef Sandro Piroutz sieht in Krisen auch viele Chancen. | Foto: woody
Foto: woody
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.