Bärlauch Saison in Wien
Ein Meer aus Bärlauch – etwa in Währing

In Währing sind die ersten Bärlauch-Procker schon eifrig unterwegs.  | Foto: F. Seibl
3Bilder
  • In Währing sind die ersten Bärlauch-Procker schon eifrig unterwegs.
  • Foto: F. Seibl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Er gehört zum kulinarischen Frühling wie der Spargel : der Bärlauch. In Waldgebieten wie in Pötzleinsdorf sind die ersten Bärlauch-Sammelnden unterwegs. Aber man sollte aufpassen, was man hier prockt.

WIEN/WÄHRING. Sonnenstrahlen und Frühlingstemperaturen tun auch der Natur gut. In den Pötzleinsdorfer Wäldern etwa gibt es derzeit ein Naturschauspiel für alle, die gerne kochen. Ein wahres Meer an Bärlauch erstreckt sich im Norden des 18. Bezirks.

Aber man sollte aufpassen – denn die giftigen Maiglöckerl und Herbstzeitlosen sehen zum verwechseln ähnlich aus. Wer selbst zum großen Bärlauch-Procken ausrückt sollte einiges beachten.

In Plötzleinsdorf wächst der Bärlauch im Wald. | Foto: privat
  • In Plötzleinsdorf wächst der Bärlauch im Wald.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Aussehen verrät es

Laut dem Ratgeber ichkoche.at erkennt man als ungeübter Sammler bzw. Sammlerin zunächst schon am Aussehen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Bärlauch, Maiglöckerl und Herbstzeitloser. Hier die wichtigsten Charaktaristiker:

Bärlauchblätter:

  • mattgrün
  • weich
  • deutliche Gliederung und lanzettähnliche Blattfläche
  • dünner Blattstiel
  • die Blätter wachsen einzeln aus dem Boden

Maiglöckchen:

  • dunkelgrün
  • fest, glänzende Blattunterseite
  • wachsen paarweise am Stengel
  • umfassen den Stiel der länger aus dem Boden ragt
  • giftig

Herbstzeitlose:

  • die Blätter sehen schmal länglich-lanzettlich aus
  • wachsen direkt am im Boden befindlichen Stengel
  • kein Blattstiel
  • wachsen zu mehreren Blätter aus einem Stengel
  • die jüngeren Blätter werden dabei von den älteren umhüllt, 
  • Zwischen den Blättern, in der Mitte des Stiels, befindet sich die Samenkapsel.
  • hoch gifitg

Der Geruch als letzte Option

Wenn du dir unsicher bist, dann solltest du nicht eifrig mit dem Sammeln beginnen. Am deutlichsten erkennst du den Unterschied am Geruch. Denn der Bärlauch duftet stark nach Knoblauch. "Einfach die Blätter zwischen den Fingern reiben und schon steigt der charakteristische Duft in die Nase", heißt es bei ichkoche.at.

Dann – und nur dann – kannst du die Blätter pflücken. "Sind die Blätter geruchlos, haben Sie ein Maiglöckchen oder, noch schlimmer, eine Herbstzeitlose erwischt." Bevor du das machst, solltest du dir aber im Klaren sein: Hast du Maiglöckerl oder Herbstzeitlose erwischt, musst du schleunigst deine Hände waschen, denn die Blätter der Pflanzen sind hoch giftig.

Generell geht die Haupterntesaison des Bärlauchs bis April, sie kann aber je nach Witterung und Höhenlage in manchen Gebieten sogar bis in den Mai oder Juni andauern.
 | Foto: Silvia Plischek
  • Generell geht die Haupterntesaison des Bärlauchs bis April, sie kann aber je nach Witterung und Höhenlage in manchen Gebieten sogar bis in den Mai oder Juni andauern.
  • Foto: Silvia Plischek
  • hochgeladen von Silvia Plischek

Außerdem musst du darauf achten, wo du auf Bärlauch-Jagd gehst. Nicht alle Gebiete sind öffentlich zugänglich. Auf Privatgrundstücken hast du selbst beim Bärlauch-Procken nichts verloren.

Das könnte dich auch interessieren:

Große Sanierung des "Ernst-Karl-Winter-Hofs"
In Währing sind die ersten Bärlauch-Procker schon eifrig unterwegs.  | Foto: F. Seibl
In Plötzleinsdorf wächst der Bärlauch im Wald. | Foto: privat
Generell geht die Haupterntesaison des Bärlauchs bis April, sie kann aber je nach Witterung und Höhenlage in manchen Gebieten sogar bis in den Mai oder Juni andauern.
 | Foto: Silvia Plischek
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.