Haus der Barmherzigkeit in Währing: Neubau statt altem, leeren Klotz

Alexander Bodmann von der Caritas Wien und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek vor dem alten Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Caritas Wien
  • <f>Alexander Bodmann </f>von der Caritas Wien und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek vor dem alten Haus der Barmherzigkeit.
  • Foto: Caritas Wien
  • hochgeladen von Christine Bazalka

HERNALS/WÄHRING. Es war alles sehr kompliziert: Seit einem Jahr hieß es von der Erzdiözese Wien, der das ehemalige Pflegewohnheim Haus der Barmherzigkeit an der Ecke Vinzenzgasse/Kreuzgasse gehört, dass der Verkauf bevorstehe. Dieser verzögerte sich dann aber erheblich – unter anderem, so heißt es, weil bei Immobilienverkäufen über einer bestimmten finanziellen Grenze die Zustimmung des Vatikans nötig sei. Und das dauere eben. Doch jetzt ist es so weit: Die Caritas übernimmt das Grundstück von der Diözese und eröffnet in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien ein Pflegewohnhaus. Das baufällige Gebäude muss abgerissen werden.

Gebaut wird von gemeinnützigen Bauträgern, die in dem Neubau auch Büros einrichten werden. "Wir mieten uns die Räumlichkeiten dann zurück", heißt es von der Caritas. Neben dem Pflegewohnhaus, das knapp 100 Menschen Platz bieten wird, ist in der Vinzenzgasse auch Wohnraum für ältere und ehemals wohnungslose Menschen geplant. "Hier wurden ältere und betagte Menschen bereits seit dem späten 19. Jahrhundert betreut und gepflegt", sagt Alexander Bodmann, Geschäftsführer der Caritas Wien. Das Haus der Barmherzigkeit war seit 1875 an dieser Adresse zu finden. Doch als das Gebäude aus dem Jahr 1957 baufällig wurde, entschloss man sich 2006 für einen Umzug.

Nach zwölf Jahren Leerstand soll nun der ursprüngliche Zweck wiederaufleben: "Die Vinzenzgasse soll auch im 21. Jahrhundert ein Ort sein, an dem Pflege auf der Höhe der Zeit geschieht", so Caritas-Chef Bodmann.

Viertel wird aufgewertet

Auch das Grätzel soll von dem Neubau profitieren. Durch den jahrelang leer stehenden, großen und unansehnlichen Klotz ist die Gegend ja nicht gerade attraktiver geworden. In dem neuen Haus soll deshalb die Erdgeschoßzone einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Das hat sich Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) gewünscht. Es wird also ein Café oder einen Veranstaltungsraum geben, passend zur derzeit laufenden Aufwertung des Kreuzgassenviertels. Aus Nosseks Sicht werden das Pflegewohnheim, seine Angebote und auch die Büros wichtige Impulse setzen: "Wenn sich dieser so lange leer stehende Häuserblock wieder mit Menschen und mit Leben füllt, dann bedeutet das auch einen Aufschwung für die lokale Wirtschaft." Bis es so weit ist, müssen sich die Anrainer aber noch etwas gedulden: Die Eröffnung des Neubaus ist erst für 2021 geplant.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.