Sievering: Hausabriss trotz Schutzzone

- Das "Alt Sievering" stehet auch unter Ensenbleschutz, aber für die Nachbarhäuser gibt es plötzlich Abbruchbewilligungen
- Foto: Gerhard Krause
- hochgeladen von Gerhard Krause
Wieder wird in Top-Lage gebaut: Sieveringer fordern stärkeren Ensembleschutz in ihrem Grätzel.
DÖBLING. Begonnen hat alles mit dem Verkauf der Häuser in der Sieveringer Straße 65 und 69 im Herbst 2012. Die Besitzer der Nachbarliegenschaften 63 und 67 wurden in der Folge massiv von Maklern unter Druck gesetzt, ihre Häuser doch ebenfalls zu verkaufen. Weil man damit keinen Erfolg hatte, wurde die Liegenschaft 65 weiterverkauft und soll nun verbaut werden. Eine Abbruchbewilligung liegt vor.
Dies, obwohl für alle vier Häuser laut MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung) Ensembleschutz (Gruppe von Häusern mit städtebaulicher Qualität) besteht. Dass jetzt ein Mehrfamilienhaus an dieses Kleinod angebaut werden soll, ist schwer nachvollziehbar.
Bei einer Bauverhandlung wurde der Abbruch so gut wie bestätigt. Das Haus soll nasse Gemäuer oder aber ein schlechtes Fundament aufweisen – je nach "Gutachten", das die Baufirma natürlich vorweisen kann.
Vor der Wahl hatten Politiker noch versichert, den Ensembleschutz im Heurigenort Neustift zu stärken. Für Sievering gilt dieses Versprechen aber offenbar nicht. Bei vielen Döblingern drängt sich nun die Frage auf, wer bei der Baupolizei solche Abbruchgenehmigungen bewilligt.
Die bz bleibt dran!
Machen Sie mit! Erstellen Sie einen Beitrag auf www.meinbezirk.at/nicht-egal! Wichtig: Tippen Sie in die Schlagwortzeile "Nicht egal" ein.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.