Verkehrslärm in der Hasenauerstraße
Tempo 30 Zone soll Lärm mindern

Auch diese Kreuzung soll mit der Tempo 30 Zone entschärft werden. | Foto: Foto: Bazalka
  • Auch diese Kreuzung soll mit der Tempo 30 Zone entschärft werden.
  • Foto: Foto: Bazalka
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Die Hasenauerstraße soll nun gänzlich in eine Tempo 30 Zone umgewandelt werden.

WÄHRING. Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Verkehrssituation in der Hasenauerstraße, die als Grenzstraße durch Döbling und Währing führt, ist ein altbekanntes Thema der beiden Bezirksvertretungen. Zentraler Kritikpunkt ist die Zunahme des Verkehrs und somit auch der Anstieg des Lärmpegels. Der ansässige Cottage-Verein fordert nun eine Verlängerung der Tempo 30-Zone.
"Eines unserer Mitglieder führt laufend Lärmmessungen durch und kommt zu Spitzenzeiten auf einen Wert von 90 Dezibel. 50 sind jedoch in ganz Wien erlaubt. Ein Zustand, der für die Anrainer nicht tragbar ist", so der Vizepräsident Erich Stöger.
Doch auch Schutzwege werden gefordert. Durch die Einbahn in der Peter-Jordan-Straße habe der Verkehr in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Auf dieses Thema ist auch Neos aus beiden Bezirken aufmerksam geworden.
Es wurde nun ein diesbezüglicher Antrag gestellt, der am 11. April in der Döblinger Bezirksvertretungssitzung besprochen werden soll.

Probleme werden gehört

"Der Verkehr in der Hasenauerstraße wird mittlerweile seit Jahren immer wieder besprochen. Auch wir haben Lärm- und Verkehrsmessungen durchgeführt und konnten bislang keine übermäßige Belastung feststellen. Aber wir werden auch diesen Antrag ernst nehmen und wiederum prüfen", so Bezirksvorsteherin aus Währing, Silvia Nossek (Grüne). Ihrer Meinung ist auch Daniel Resch (ÖVP), Bezirkschef aus Döbling. "Um jede Gefahrenstelle zu vermeiden, prüft die Döblinger Polizei diese Straße regelmäßig. Noch nie wurde eine außerordentliche Störung festgestellt. Doch natürlich werden wir gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehrsorganisation den erneut gestellten Antrag prüfen."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.