Wiener wollte Handgranate auf dem Mistplatz entsorgen

- hochgeladen von Andreas Edler
Ein Währinger ging am Montag mit einer Handgrante spazieren. Sein erstes Ziel: Die Problemstoffsammlung der MA48. Danach tauchte er mit dem Kriegsrelikt in der nächsten Polizeiinspektion auf. Die Wiener Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Aktionen.
WÄHRING. Am Montagnachmittag stolperte ein Währinger beim Räumen eines Lagers am Bischof-Faber-Platz über eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Granate dürfte mehrere Jahrzehnte in dem Raum unentdeckt geblieben sein.
Anstatt die Polizei zu verständigen, marschierte der Finder mit dem Kriegsrelikt auf den Mistplatz der MA48 in der Richthausenstraße. Die Mitarbeiter teilten ihm mit, dass der Fund ein Kaliber zu groß für die Problemstoffsammlung sei und verwiesen ihn an die Polizei.
In einer Metalldose verwahrt, stellte der Finder die Handgranate wenig später bei der Polizeiinspektion Gersthofer Straße auf das Empfangspult. Ein sprengstoffkundiger Spezialist der LPD Wien untersuchte schließlich das Gerät, der Entschärfungsdienst des Innenministeriums transportierte die alte Splitterhandgranate ab. Die Granate dürfte funktionsuntüchtig gewesen sein.
!Kein weiteres Hantieren mit Kriegsmaterial!
Hinweis der LPD Wien: "Beinahe wöchentlich werden im Wiener Gemeindegebiet diverse Kriegsmaterialien, von Munition über Granaten bis Fliegerbomben, aufgefunden oder bei Bauarbeiten ausgegraben. Trotz des hohen Alters der Waffen muss bei jedem gefundenen Gegenstand von einer potenziellen Gefahr ausgegangen werden. Deshalb muss bei jedem derartigen Fund folgende Vorgangsweise von allen Beteiligten unbedingt eingehalten werden:
1.) Kein (weiteres) Hantieren mit dem Kriegsmaterial nach dem Fund
2.) Verlassen des unmittelbaren Fundortes
3.) Unverzügliche Verständigung der Polizei unter Tel. 133
4.) Abwarten der weiteren Verfügungen der Exekutive
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.