Almen statt Palmen
Ferienzeit und Spielplatzspaß im Bezirk

- Foto: Schachenhofer
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Im dritten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" stellen wir Ihnen die Spielplätze des Bezirks Amstetten vor.
BEZIRK. "Warum in die Ferne schweifen, ist das Gute doch so nah?" – so lautet ein alter Spruch, der sich auf die bevorstehenden Sommerferien anwenden lässt. Deshalb stellen die BezirksBlätter Amstetten den Lesern die schönsten Spielplätze in der Region vor.
Geheimnisvoller Spielplatz
Im idyllischen Heidengarten-Spielplatz in Ulmerfeld, der sich beim Kindergarten befindet, gibt es zahlreiche spannende Spielgeräte und Freizeitmöglichkeiten. Kinder können sich auf Schaukeln, Klettergerüsten, bei einem Brunnen und im Sand austoben. Eine große Wiese mit zwei Toren lädt zu Ball-Spielen ein. Ein besonderes Highlight des Spielplatzes ist die alte Marktmauer mit ihrem Turm. Interessant auch die Geschichte des Heidengarten: Es wird erzählt, dass hier ein verborgener Schatz begraben sein soll. "Besonders die schattige Umgebung gefällt uns", erzählt Tatjana Gruber, die mit ihren zwei Kindern dort war.
Für Jung und Alt
Der Generationenpark auf dem Tunneldach in Waidhofen: Der einzigartige Park wurde auf dem Dach des Tunnels im Vogelsang errichtet, direkt hinter der HTL. Hier kommen sowohl Kleinkinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten. Die Kleinen können in der Sandkiste spielen, auf Schaukeln schaukeln, die Rutsche hinunterrutschen oder auf dem Wipptier Spaß haben. Größere Kinder können sich auf dem Ballspielplatz austoben. Für Erwachsene bietet der Park eine eigens markierte Laufstrecke sowie Fitnessgeräte, um aktiv zu bleiben.
Neuer Spielplatz in Erla
In Erla Weingarten wurde vor Kurzem ein neuer Spielplatz eröffnet und sorgte für strahlende Kinderaugen und große Begeisterung auch bei der Gemeinde. Mit dem neuen Spielplatz, der gemeinsam mit Kindern und Eltern geplant wurde, wurden Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten geschaffen, die den Kindern große Freude bereiten werden. Mit dabei: Schaukel, Rutsche und ein kleiner Kletterparcours. Umgesetzt wurde das Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 70.000 Euro (20.000 vom Land NÖ). „Diese finanzielle Unterstützung war ein wichtiger Beitrag zur Verwirklichung des Spielplatzes und zeigt die Bedeutung von solchen Projekten für die Gemeindeentwicklung“, so Bürgermeister Roman Kosta. Auch einen Besuch wert: Der Kuh-Spielplatz in Hiesbach, der Spielplatz beim Naturbad in Kematen oder der Spielplatz in Haag mit Schiff und Burg.
Und nächste Woche geht's weiter mit dem Thema "Brettjause statt Ballermann-Sause" in der Region.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.