Waidhofen an der Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Ybbs

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Ybbstal

Hier erfährst du, wo in Waidhofen/Ybbstal die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. WAIDHOFEN/YBBSTAL. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Waidhofen/Ybbstal täglich mit den aktuell gültigen...

Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Josef Leichtfried (WLV), Alfred
Fangmeyer (Stadt Waidhofen a/d Ybbs), Polier Wolfgang Reithner (WLV),
Vizebürgermeister Mario Wührer und Sektionsleiter Christian Amberger (WLV). | Foto: Stadt Waidhofen
3

Stadt Waidhofen an der Ybbs
Paket für den Hochwasserschutz am Waidhofenbach

In der Wirtssiedlung wurde eine langjährige Gefahrenstelle am Waidhofenbach entschärft. WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen an der Ybbs und die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) haben gemeinsam Maßnahmen umgesetzt, um Überflutungen künftig zu verhindern. Besonders bei starkem Regen kam es im Bereich der Einmündung des Seebaches immer wieder zu Überflutungen sowie Schäden an Häusern und Infrastruktur. Jetzt schützt ein umfassendes Paket an baulichen Verbesserungen die Anrainerinnen und...

Die Vertreterinnen und Vertreter der Eisenstraße-Museumsrunde freuen sich auf eine erfolgreiche Saison und viele interessierte Besucherinnen und Besucher.

 | Foto: www.eisenstrasse.info
1 3

Eisenstraße Museen
Spannende Orte mit Kultur und Geschichte im Bezirk

Der Museumsverbund der Eisenstraße Museen startet in die neue Saison. Im Rahmen eines Treffens der Museumsrunde in Neumarkt an der Ybbs begrüßten Eisenstraße-Museen-Sprecherin Monika Reiter und Bürgermeister Otto Jäger (ÖVP) (Neumarkt) die Vertreterinnen und Vertreter der Museen herzlich. MOSTVIERTEL. Vor der Sitzung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, das Heimat- und Schulmuseum zu besichtigen und wurden bei einer interessanten Führung durch die Sammlung geführt. Ein...

WO[MAN] & WORK am AMS Amstetten: Marcel Billinger, Ronald Schartmüller, Silvia Weiß, Gerlinde Treitler und Harald Vetter.
5

Amstetten/Waidhofen
AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Am 06. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Amstetten und Waidhofen/Ybbs gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expertinnen und Experten über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus-...

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
2

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst in Amstetten/Ybbstal

Samstag, 3. Mai 2025 • 3362 Mauer bei Amstetten:   PVZ Mostviertel-Mauer Dr. Bauer, Dr. Kaiser, Dr. König, Dr. Kriener GmbH,   Tel.: 07475-54276 • 3370 Ybbs an der Donau:   Dr. Martina Sieder   Tel.: 07412-52392 • 3313 Wallsee:   Dr. Walter Steininger,   Tel.: 07433-2333 • 3351 Weistrach:   Dr. Martha Huber,   Tel.: 07477-21300 • 3353 Seitenstetten:   Gruppenpraxis Dr. Derfler & Dr. Griessenberger OG,   Tel.: 07477-433110 • 3365 Allhartsberg:   Dr. Christian Hinterdorfer,   Tel.: 07448-59955 •...

Die 4B Klasse im Gerichtssaal mit Bezirksrichter Markus Pischinger (2.von links) und Geschichtelehrerin Elisabeth Gollhofer-Egger (rechts) | Foto: Sportmittelschule Waidhofen
3

Am Bezirksgericht
Waidhofner Kinder erlebten die Justiz haunah

Mit Richter Pischinger auf Tuchfühlung mit dem Rechtssystem Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Waidhofen besuchen das Waidhofner Bezirksgericht. WAIDHOFEN/YBBS. Ein spannendes Kapitel der österreichischen Rechtskunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule bei ihrem Besuch im Bezirksgericht Waidhofen. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Geschichte und Politische Bildung erhielten die Jugendlichen mit Geschichtelehrerin Elisabeth Gollhofer-Egger die...

Große Freude bei den Stadtverantwortlichen über die neue Schlosswirtin: Vizebürgermeister Armin Bahr, die neue Pächterin Roswitha Aigner, Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller. | Foto: Stadt Waidhofen
6

Rothschildschloss
Waidhofen/Ybbs hat eine neue Schlosswirtin

Der neue Schlosswirt von Waidhofen an der Ybbs ist eine Wirtin: Die gebürtige St. Leonharderin Roswitha Aigner wird Ende Mai das traditionsreiche Haus am Areal von Schloss Rothschild als Pächterin übernehmen. WAIDHOFEN/YBBS. Der Pachtvertrag soll noch in der April-Sitzungsrunde des Waidhofner Gemeinderats behandelt werden. „Wir freuen uns sehr, eine in der Bevölkerung so geschätzte Gastgeberin für den Schlosswirt gefunden zu haben“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer (WVP). Roswitha Aigner...

Duo "Pilzbaum" mit Julia Bader und Rebekka Dorfbauer. | Foto: Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
20

Musikschule Waidhofen
"Bunt gemischt" im Kristallsaal Schloss Rothschild

Die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal zeigten beim traditionellen Bunt gemischt Konzert im Kristallsaal ihr Können und stellten ihre musikalischen Fertigkeiten und ihre Bühnenpräsenz vor dem Publikum unter Beweis. WAIDHOFEN. Das Programm war so vielfältig wie die Künstlerinnen und Künstler selbst, was einen kurzweiligen Konzertabend versprach. Von den Ensembles, die sich auch fachübergreifend zusammengetan haben, bis zu den Solisten mit ihren vielfältigen...

In der Bürgerspitalskirche Waidhofen versammelten sich rund 65 Hinterbliebene, um unter dem Motto „In meinem Herzen“ gemeinsam ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken und Trost zu finden. | Foto: Johanniter
3

„In meinem Herzen“
Bewegende Erinnerungsfeier in Waidhofen an der Ybbs

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Bürgerspitalskirche Waidhofen fand eine berührende Erinnerungsfeier für Angehörige verstorbener Patientinnen statt. WAIDHOFEN/YBBS. In der Bürgerspitalskirche Waidhofen versammelten sich rund 65 Hinterbliebene, um unter dem Motto „In meinem Herzen“ gemeinsam ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken und Trost zu finden. Die jährliche Veranstaltung wurde vom Palliativarbeitskreis des Klinikum Waidhofen/Ybbs, der Klinikseelsorge, dem Hospiz-Team der Caritas...

Kuriose Funde entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen. | Foto: Stadt Waidhofen
4

Frühjahrsputz in der Natur
Gemeinsam für ein „Sauberes Waidhofen“

Eine Woche lang packten im Rahmen der Aktion „Sauberes Waidhofen“ wieder zahlreiche helfende Hände gemeinsam in Waidhofen/Ybbs an. WAIDHOFEN/YBBS. Waidhofnerinnen und Waidhofner, Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Vereine sowie über 250 Schülerinnen und Schüler machten sich mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll und Zigarettenstummel einzusammeln. Beeindruckende SammelbilanzÜber 75 prall gefüllte Müllsäcke wurden in den beim Rathaus...

Foto: Lili Ekker
14

Wundervoller Frühling
Blühendes Waidhofen

Waidhofen an der Ybbs - zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Moment besticht es durch wunderbar blühende Bäume und Sträucher. Besonders prachtvoll ist heuer wieder der Magnolienbaum im „Busserlpark“ beim Kreisverkehr bei der Bürgerspitalskirche. Unzählige rosa Blüten begrüßen die Besucher

v.l.: Nachtwächter Günther Pöchhacker, Manuel Ott, Katrin Mayer, Natalja Teufel und Livia, Mathias Wörndle und Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP). | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs
3

Willkommen in Waidhofen
Neubürgerempfang mit Bürgermeister Krammer

In regelmäßigen Abständen heißt die Stadt Waidhofen zugezogene Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen und bietet ihnen Gelegenheit, ihre neue Heimat näher kennenzulernen. So auch vergangenen Samstag. WAIDHOFEN. Diese Veranstaltung liefert den Zugezogenen umfassende Informationen rund um das Leben in Waidhofen. Von Einblicken in öffentliche Einrichtungen über kulturelle Angebote bis hin zum vielseitigen Vereinsleben – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über das...

Der wiedergewählte Vorstand der Sportunion Waidhofen/Ybbs. | Foto: Sportunion Waidhofen/Ybbs
3

Versammlung
Erfolgreiche Jahre für die Sportunion Waidhofen/Ybbs

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion Waidhofen/Ybbs blickten die Mitglieder gemeinsam auf zwei erfolgreiche Sportjahre zurück. WAIDHOFEN. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der laufenden Umbauarbeiten am Sportunionzentrum. Raimund Hager, Präsident der Sportunion Niederösterreich, betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft. Auch Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP) unterstrich den hohen Stellenwert des Sports für die Stadt. Die...

3

Kommentar Ausgabe 15/25
Der Ursprung der Stadtschreiber

Der Stadtschreiber, so wie es ihn vor hunderten Jahren auch schon in Waidhofen an der Ybbs gab, war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit der mächtigste Mann der kommunalen Verwaltung. Er beaufsichtigte einerseits die Kanzlei, organisierte andererseits das Stadtarchiv und überwachte bisweilen die Finanzbuchhaltung. Weiters führte er die Stadtbücher und die Ratsprotokolle und hielt den gesamten Schriftverkehr des Rates aufrecht. Ob der oft juristischen Kenntnisse war er einer der wichtigsten...

Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger (vorne Mitte) sowie Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik (stehend li.) bedankten sich bei (sitzend, v.l.n.r.) Fabian Biber und Fabian Hinterleitner sowie (stehend v.l.n.r.) Alexander Neubauer, Niklas Henögl und Dominik Zichacek für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team. | Foto: RKNÖ/Harreither Markus
3

Waidhofen/Ybbs
Zivildiener nehmen nun Abschied vom Roten Kreuz

Mit Ende März haben wieder fünf Zivildiener ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders Erfreulich: Alle wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Roten Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. WAIDHOFEN/YBBS. „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder auch das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine Berufsausbildung absolvieren“, erklärt...

v.l.: Kommandant Alfred Spreitzer (FF Doppel), Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolph Katzengruber, Kommandant Christian Pachler (FF Kematen). | Foto: Maria Ebner
4

Gasthaus Lagler
Der 53. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 28. März 2025, fand im Gasthaus Lagler der 53. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land statt. Die Veranstaltung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, gefolgt von lobenden Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste. SONNTAGBERG. Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr unermüdliches Engagement im Feuerwehrwesen. Die Ehrungen wurden von den politischen Vertretern überreicht, darunter...

An insgesamt sechs Stationen wurde Waidhofens Zukunftsstrategie präsentiert. Viele Interessierte waren mit dabei und haben wertvolle Ideen eingebracht, hier im Rathaus in der Innenstadt. | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs
6

Leitbild Waidhofen 2035
Erfolgreiche Tour durch die Ortsteile

Mit der Veranstaltungsreihe Leitbild Waidhofen 2035 on Tour brachte die Stadt Waidhofen an der Ybbs ihre Zukunftsstrategie direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern. An sechs Abenden präsentierten Bürgermeister Werner Krammer, Vertreter der Stadtregierung und die Dorferneuerungsvereine die zentralen Projekte und Ziele des Leitbilds. Dabei stand der Austausch mit der Bevölkerung und die aktive Mitgestaltung im Mittelpunkt. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Den Auftakt machte St. Leonhard am 10. März, gefolgt von...

Foto: Richard Marschik
3

Doppeltes Jubiläum
Der Waidhofner Sparkassen Stadtlauf als Firmenevent

Als einer der ältesten Läufe Niederösterreichs feiert der Internationale Sparkassen Stadtlauf am Samstag, 26. April, gleich doppeltes Jubiläum. Zum 40. Mal wird durch Waidhofen gelaufen und der in den Stadtlauf integrierte Firmenlauf des NÖ Betriebssportverbandes feiert 25 Jahre. WAIDHOFEN/YBBS. Firmen können mit Dreier-Teams in den Kategorien Damen, Herren und Mixed an den Start gehen. Jedes Teammitglied läuft zwei Runden (3.050 Meter), die Zeiten werden addiert. Profis im Team können aber...

VP-Bürgermeister Werner Krammer, Julia Stattin (Abteilung Kunst und Kultur
des Landes NÖ), Hannes Mayrhofer (Viertelsmanager Kulturvernetzung NÖ) und
Alfred Lichtenschopf (Musealverein Waidhofen)
9

Talent findet Stadt
Stadtschreiberin oder Stadtschreiber für Waidhofen gesucht!

Nach der erfolgreichen Premiere des „Artist in Residence“-Programms für Literatur in Waidhofen/Ybbs mit Marlen Mairhofer als erster Stadtschreiberin wird die Ausschreibung nun fortgesetzt. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Ab März können sich erneut deutschsprachige Literatinnen und Literaten für das Stipendium bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 22. Mai 2025. Mit diesem einzigartigen Projekt ermöglicht die Stadt Waidhofen/Ybbs in Kooperation mit der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH und mit...

Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll. | Foto: Hartner GmbH
3

Essbares Logo
Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll

Moderator Andi Knoll von Ö3 wurde mit einem „Ö3-erl“ überrascht: das Ö3–Logo in Form einer Partybrezel. WAIDHOFEN/YBBS. Andi Knoll war im Rahmen der ORF-Sendung „Knoll packt an“ auf einer Baustelle der Feuerwehr Wirts/Waidhofen an der Ybbs. Die Bäckerei Hartner aus Waidhofen brachte zur Stärkung das Ö3-erl. Eine schöne Aktion wie Medien, Wirtschaft und Gemeinnützigkeit an einem Strang ziehen können! Das könnte dich auch interessieren Feierliche Eröffnung der modernisierten Filiale Sieg bei...

MINT-Ferienwoche: Junge Forscher kommen im Mostviertel voll auf ihre Kosten. | Foto: beta campus/beta kids
3

MINT-Ferienwoche
Junge Forscher kommen im Mostviertel auf ihre Kosten

Eine "Erlebniswelt" für junge Forscher wird bei der MINT-Ferienwoche im Mostviertel geboten. MOSTVIERTEL. Die MINT-Region Mostviertel gehört zu den 14 Vorzeigeregionen Österreichs und setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes bietet das Mostviertel zahlreiche Karrieremöglichkeiten in diesen zukunftsweisenden Bereichen. Dank der langjährigen...

Die Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk. | Foto: Zarl
3

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Jubiläums-Feuerwehren 2025

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber gab die diesjährigen Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk Amstetten bekannt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Katzengruber freut sich, dass die „Jubiläumsfeuerwehren 2025“ allesamt schon ganz „Feuer und Flamme“ sind, was die Vorbereitungen auf die „runden Geburtstage“ betrifft. Katzengruber berichtet, dass mehrere Feuerwehren bereits kreative Videos vorbereiten, umfangreiche Festschriften erarbeiten oder alte und historische Feuerwehrutensilien,...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Felix Bauer (BHAK u. BHAS Amstetten), Patricia Sara Cosma (HLW Amstetten), Lara Ratay (HLW Amstetten), Jana Schauberger (HLW Amstetten), Katharina Linda Zehetgruber (ÖSTG Seitenstetten), Maximilian Riedl (ÖSTG Seitenstetten), Laurenz Nenning (ÖSTG Seitenstetten), Severin Fuhs (BG und BRG Amstetten), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer. Nicht am Bild: Laura Twardowski (HLW Haag), Amelie Stastny (HLW Haag), Assunta Moser (ÖSTG Seitenstetten), Jakob Lienhart (ÖSTG Seitenstetten), Yelsei Klochok (BG  u. BRG Amstetten). | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

"Ausgezeichnet"
Das sind die Sprachtalente aus Amstetten und Waidhofen

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Bei der Prämierung zeichneten...

Dipl. Päd. Fritz Lengauer - Dir-Stv. HAK, Mag. Leonhard Fischhuber, Dipl. Päd. Herwig Rohringer - Dir. Wirtschafts- und Musikmittelschule, Dr. Birgit Huber - Schulärz-tin, Fachbereichsleiter Rettungsdienst Thomas Frühwirt, Mag. Christian Sitz - Dir. BRG, Mag. Brigitte Steininger - Dir. HAK, Mag. Wolfgang Dürauer - Elternverein HAK, Rotkreuz-Geschäftsführer Christian Hackl. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rasche erste Hilfe
Neuer Defribillator für Waidhofen/Ybbs installiert

Mit jeder Minute, die ohne Defibrillation vergeht, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um zehn Prozent. Schnelle Hilfe kann Leben retten! WAIDHOFEN/YBBS. Der schnelle und gezielte Einsatz eines Defibrillators in Verbindung mit Herzdruckmassage durch Ersthelfer erhöht die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich. Der 14. „Laiendefi“ im Waidhofner Stadtgebiet wurde nun im Bereich des Parkplatzes des Waidhofner Henry Ladens (Am Graben 22) installiert. Er steht rund um die Uhr der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.