Waidhofen/Ybbstal - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Lili Ekker
14

Wundervoller Frühling
Blühendes Waidhofen

Waidhofen an der Ybbs - zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Moment besticht es durch wunderbar blühende Bäume und Sträucher. Besonders prachtvoll ist heuer wieder der Magnolienbaum im „Busserlpark“ beim Kreisverkehr bei der Bürgerspitalskirche. Unzählige rosa Blüten begrüßen die Besucher

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen als Sicherheitsbotschafter

Ein weiteres Mal stellen die Wirtschaftsingenieure ihre Kreativität unter Beweis und beeindrucken als Botschafter für Verkehrssicherheit Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zählen zu den Stärken der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen. Diese Tugenden stellen sie mit Erfolg durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis wie etwa dem Young Mobility Ambassadors Award von Swarco. Alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe waren zum Wettbewerb eingeladen österreichweit ihre...

6

Ostermarkt
Kreativ-Frühlingsmarkt

Am Wochenende 22./23. März 2025 veranstaltete die SPÖ Kematen zum ersten Mal den Kreativ-Frühlingsmarkt im Veranstaltungszentrum Kema[R]t. 30 Aussteller präsentierten ihre Werke und Produkte im Innen- und Außenbereich. Die handwerklichen Produkte aus der Region (Recycling, Schmuck, Taschen, Gartendeko, Billetts und Geschenkverpackung, Klosterarbeiten, Holzarbeiten, Tierzubehör, Chiliprodukte) sowie 2 Foodtrucks wurden dem interessierten Publikum präsentiert. Am Samstag konnten osterbegeisterte...

v.l.n.r.: Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsvorstand DI Johannes Haidler, Preisträger Christoph Dietmar Steiner, Moderatorin Angelika Gausterer-Wöhrer und Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum | Foto: HTLWY

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL-Waidhofen-Schüler Christoph Dietmar Steiner holt 2. Platz beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb!

Großer Erfolg für unseren Schüler Christoph Dietmar Steiner! Beim Niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb bewies der angehende Informationstechniker sein herausragendes Talent in Englisch und sicherte sich in der Kategorie Englisch HTL den 2. Platz. Die feierliche Preisverleihung fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten statt, wo Christoph Steiner die verdiente Auszeichnung aus den Händen von Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und Bildungslandesrätin Mag. Christiane...

Fotolegende von links nach rechts: Silvia Roseneder (Klassenvorstand, Dir. Sabine Kondelik-Ebner, Esther Dürnberger, Joachim Fritsch und Caroline Harant 
Foto FMZ
4

Zeitzeugenprojekt in der MS Ertl macht Mut

Ertl. Seit vielen Jahren finden in der Mittelschule Ertl Zeitzeugenprojekte statt. Die Geschichte von Hermine Liska, die als anerkannte Zeitzeugin der ersten Generation 26 Jahre in Hunderten Schulen unterwegs war, hat stets begeistert und berührt. 2024 ist Liska, die auch Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich war, im 95. Lebensjahr verstorben. Doch ihre Geschichte lebt weiter. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung entstand eine DVD mit dem Titel...

Foto: Foto: Copyright  Mostropolis
3

HTL Waidhofen
Die HTL-Waidhofen kümmert sich um deine Karriere. 45 Firmen stellen sich vor!

Am 6. März fand in der Sporthalle Waidhofen der diesjährige Karrieretag der HTL statt. Insgesamt 45 Firmen aus der Umgebung präsentierten sich vor den interessierten Technikerinnen und Technikern. Die Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und 5. Klassen aller Abteilungen und die Studentinnen und Studenten des Aufbaulehrgangs hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Ständen über das nächste Ferialpraktikum, eine mögliche Kooperation für die Diplomarbeit im 5. Jahrgang oder...

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
2

HTL Waidhofen bildet Konstrukteure aus
Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis und hauchen einem alten Steyr-Traktor 188 neues Leben ein.

Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte. Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden selbstständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Handeln und fächerübergreifendes Denken gefördert. Die Schülerinnen und Schüler erwerben...

Kompetente Lehrer erklären auf verständliche Weise die interessanten Zusammenhänge der Mechatronik.  | Foto: Foto: Eva Drosdek Fotodesign
2

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatroniker sind technische Multitalente - die HTL Waidhofen bildet diese aus!

Viele Maschinen und Geräte in den Industriebetrieben sowie zahlreiche Produkte des Alltags bestehen aus mechanischen Teilen mit eingebauter Elektronik, die von einer Software gesteuert wird. Als Mechatronikerin und Mechatroniker erkennt man Zusammenhänge und versteht dieses technische Gesamtsystem. Während der vierjährigen Ausbildung in der Fachschule für Mechatronik an der HTL Waidhofen steht die Kombination von Theorie und Praxis im Vordergrund. In den theoretischen Fächern wird das solide...

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen ist bereit für den Maschinenbau der Zukunft

Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden genau diese Kompetenzen vermittelt. Für die Lösung der zukünftigen Herausforderungen wird...

2

Absolvent der HTL Waidhofen
Absolvent der HTL Waidhofen konstruiert für McLaren

Dipl.-Ing. Marco Schuhleitner, Absolvent der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik 2016, unterstützt das Team von McLaren, Sieger der Konstrukteurs-WM 2024 in der Formel 1. Neben dem Fahrer-Weltmeistertitel ist die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft für das beste Formel 1-Team wohl die größte Auszeichnung, die man im Rennsport erreichen kann. Über diese darf sich am Ende der heurigen Formel 1-Saison auch ein Absolvent der HTL Waidhofen freuen. Dipl.-Ing. Marco Schuhleitner, Maturajahrgang...

6

HTL Waidhofen/Ybbs
Mental Health Days an der HTL Waidhofen

Am 2. und 3. Dezember 2024 fanden an der HTL Waidhofen zum ersten Mal die Mental Health Days statt. An beiden Vormittagen waren die Jahrgänge aller Abteilungen zu speziellen Vorträgen, präsentiert von einem Team aus Coaches bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, in die Aula eingeladen. Die 1. Jahrgänge erhielten Infos zu Leistungsdruck und Prüfungsangst, mit den Jugendlichen der 2. Jahrgänge wurde das Thema Sucht besprochen. Die 3. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Depression....

12

HTL Waidhofen/Ybbs
Startschuss für fünf neue Junior Companies an der HTL Waidhofen

Die HTL Waidhofen begeisterte am Mittwoch, den 6. November 2024, mit der Eröffnung ihrer diesjährigen Junior Companies. Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf innovative Schülerfirmen ihre originellen Produkte einem breiten Publikum vor. Eltern und Lehrkräfte nahmen zahlreich teil, um die jungen UnternehmerInnen der Wirtschaftsingenieure zu unterstützen. Die Veranstaltung, professionell moderiert von Amelie Pfisterer, Schülerin der 4BHWIM und stellvertretende Schulsprecherin, wurde durch...

4

HTL Waidhofen/Ybbs
Buntes Programm für die HTL Waidhofen in Salzburg

Vom 21. bis 25. Oktober verbrachte die 5AHMBA der HTL Waidhofen ihre Abschlussexkursion in Salzburg. Ein Stadtrundgang führte die Automatisierungstechniker am ersten Tag in den Mirabellgarten, zum Domplatz, wo im Sommer jedes Jahr der „Jedermann“ aufgeführt wird, in die Getreidegasse, zum Mozart-Geburtshaus und auf die Festung. Am Abend nahm die Klasse an der TV-Sendung „Sport und Talk im Hangar 7“ von Servus TV teil. Vorbildlich wurde den Anweisungen des Einklatschers Folge geleistet und zum...

REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Mechatronik:
1.R.v.li.n.re.: Prüfungskommission: DI Josef Leichtfried, DI Sebastian Zambal, DI Klaus Weichinger MSc, AV DI Johannes Haidler (Vorsitzender der Prüfungskommission), DI Othmar Pöschl, AV DI Eckhard Gussmack, Mag. Alexander Buchner 
2. R.v.li.n.re.: Maximilian Oberforster, Daniel Stöger, Mario Lichtenschopf, Rene Reikersdorfer, Peter Schörkhuber, Alexander Schreiner
3. R.v.li.n.re.: Reinhard Grabschopf, Marcel Tröscher, Daniel Thomasberger, Marc Luidold, Franz Mittergeber, Raffael Rank, Sebastian Punz

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang/Kolleg an der HTL Waidhofen erfolgreich abgeschlossen

Seit Februar 2014 bietet die HTL Waidhofen mit dem Aufbaulehrgang und dem Kolleg für Mechatronik eine zusätzliche Möglichkeit zur technischen Weiterbildung an. Auch im achten Jahrgang haben sich 18 motivierte Teilnehmer entschlossen, ihre Kenntnisse im Bereich Mechatronik weiter zu vertiefen und sich erneut auf die Schulbank zu setzen. Nach zwei intensiven Jahren in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik traten nun 13 Studierende zur Reife- und Diplomprüfung an....

3

HTL Waidhofen auf Projektwoche in München

Die Weltstadt München als Zentrum von Kultur, Wissenschaft, Technik und Tourismus war das Ziel der gemeinsamen Reise von Abschlussklassen aus den Abteilungen Elektrotechnik und Maschinenbau. Eine zugleich lehrreiche und kurzweilige Stadtführung machte uns zu Beginn mit der Geschichte der eineinhalb-Millionen-Stadt vertraut, von den Anfängen „bei den Mönchen“ bis zum Marsch auf die Feldherrnhalle 1923 und die Entwicklung in der jüngsten Zeit. Bei einer Werksführung bei MAN-Trucks konnten wir die...

9

Belohnungsreise
Ein unvergessliches Erlebnis für 35 HTLer mit Auszeichnung

Unsere Schule belohnte kürzlich 35 herausragende Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere Leistungen im vergangenen Schuljahr hervorgetan haben, mit einer unvergesslichen Reise nach Italien. Begleitet wurden sie von Mag. Simone Atteneder und Mag. Robert Wildpert. Die fünftägige Reise führte die Gruppe in die historische Stadt Bologna und die Region Emilia-Romagna, die nicht nur für ihre Geschichte und Kultur, sondern auch für ihre weltberühmte Automobilindustrie bekannt ist. Ein...

HTL-Sparkassen-Award!
Ausgezeichneter Technikernachwuchs freut sich über HTL-Sparkassen-Award!

Zum insgesamt 11. Mal sponserte die Sparkasse NÖ Mitte West AG, Region Mostviertel den HTL-Sparkassen-Award, der an jene Schülerinnen und Schüler verliehen wird, die im vergangenen Schuljahr einen ausgezeichneten Erfolg im Jahreszeugnis erreicht haben. HTL-Direktor Harald Rebhandl begrüßte RML Peter Redlingshofer und Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs Karin Schönegger von der Sparkasse, sie waren zur feierlichen Übergabe extra in die Aula der HTL gekommen, wo 120 Schülerinnen und Schüler die...

Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

3

Neues HTL-Auto von der Firma Lietz:
Der richtige Drive für die HTL!

Zu Beginn des neuen Schuljahres sponserte das Autohaus Lietz ein neues Schulauto für die HTL. Diese großzügige Unterstützung gibt es mittlerweile schon seit 12 Jahren. Der nagelneue Hyundai Kona ist bereits das 4. Modell für die HTL. Mehr als 100.000 unfallfreie Kilometer wurden in diesen 12 Jahren zurückgelegt. Aus dem Schulbetrieb ist das Auto, das mit seiner originellen Beklebung auch ein optischer Hingucker ist, nicht mehr wegzudenken. Es kann für Dienstreisen, Fahrten zu...

15

Königsberg Openair 2024
DAS Musikevent im Ybbstal

Bei wunderschönem Wetter fand am Samstag das 9. Königsberg Open Air statt. Hollenstein konnte wieder absolute Musikgrößen für das gut besuchte Event gewinnen. Nach dem Auftakt mit den Kronwildkrainern gab Chris Steger mit seiner Band Vollgas, bevor Wir4 mit Legende Wolfgang Ambros als nächstes Highlight dem Publikum einheizten. Man darf gespannt sein, wer nächstes Jahr beim Jubiläums-OpenAir das einzigartige Ambiente am Königsberg rockt!

2

Die weiße Fahne weht bei den WINGs
Wirtschaftsingenieure brillieren bei der Matura

Nena singt in einem ihren zahlreichen Hits „Irgendwie fängt irgendwann irgendwo die Zukunft an…“. Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen kennen die Antworten auf diese Fragen. Nach 5 nervenaufreibenden Prüfungstagen, 41 hochkarätige Präsentationen von Diplomarbeiten, 120 mündliche Prüfungen, davon 37 auf Englisch, fing am 21.Juni 2024 in der Aula der Schule ihre Zukunft an. Beim Sektempfang mit Eltern, Erziehungsberechtigten, Verwandten, Freundinnen und Freunden strahlten die glücklichen...

Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung Elektrotechnik

HTL Waidhofen/Ybbs
Wo ein Wille, da ein Weg - 17 Elektrotechniker absolvierten erfolgreich ihre HTL-Ausbildung

Jedes Jahr um diese Zeit zeigen viele Schüler und Schülerinnen, was sie die letzten Jahre gelernt haben. Die Schüler der Abteilung Elektrotechnik sind seit 7.6.2024 stolze Absolventen der HTL Waidhofen/Ybbs. „Ich will“, sagten 27 Schüler und 2 Schülerinnen im Herbst 2019. Nun haben die beharrlichsten ihre Abschlussprüfungen geschafft. Die Matura ist ein Meilenstein jedes Schülers und zeigt, dass Durchhaltevermögen und der nötige Wille zu theoretischem Fachwissen führt, das zukünftige Fachkräfte...

HTL Waidhofen
HTL Waidhofen: Erfolgreiche Abschlussprüfung der Mechatroniker

Am 6. und 7. Juni 2024 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler. Bereits zuvor hatten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit absolviert. Sie zeigten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen. 3 Kandidaten konnten die Prüfungen...

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 2 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.