Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Düfte – Pflege – Make-Up
Muttertag – Mama wird verwöhnt!

Herzlich willkommen in Ihrer Parfümerie „Mag. Claudia Weyrer - Farb-, Stil- & Typberatung“. Sagen Sie Danke mit einem Geschenk, das von Herzen kommt. Ob edle Düfte, hochwertige Pflegeprodukte oder bezauberndes Make-Up – bei uns finden Sie alles, was das Beauty-Herz begehrt. Unser Muttertags-Gewinnspiel: Rubbeln, freuen und gewinnen! Holen Sie sich Ihre Gewinnkarte bei uns im Geschäft – mit etwas Glück gewinnen Sie den Hauptpreis: 🌸 Einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro! Zahlreiche...

Obstbaumschnitt leicht gemacht: Die Eisenstraße Niederösterreich und die Moststraße bieten drei spannende Kurse im Bezirk Scheibbs an. | Foto: Moststraße
6

Baum-Schnittkurse
Obstbaumpflege leicht gemacht im Bezirk Scheibbs

Obstbaum-Schnittkurse werden ab Ende März in unserer Region angeboten. BEZIRK SCHEIBBS. Ein gesunder Obstbaum, der hochwertige Früchte tragen soll, benötigt zuvor erst einmal den richtigen Schnitt und eine besonders sorgfältige Pflege. Um dieses Wissen weiterzugeben, bietet die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit der benachbarten Moststraße und finanziell unterstützt durch das Land Niederösterreich, noch drei Baumschnitt- und Veredelungskurse im Bezirk Scheibbs an. Drei Kurse im Bezirk...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
Video 2

Hilfswerk Niederösterreich
Vom Paketzusteller zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger beim Hilfswerk

Als Kind träumte Christopher Schimpel davon Rennfahrer zu werden – doch wie so oft, blieb es bei einem Traum. Stattdessen entschied sich der gebürtige Weinviertler nach einigen Jahren als Paketzusteller bei der Post, zu einer Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachkraft. Seit Herbst 2023 ist er bei Hilfe und Pflege daheim in Hollabrunn als stellvertretender Pflegemanager tätig und kann den Sprung in die Pflege nur jedem empfehlen, der einen Beruf mit Sinn sucht. Christopher Schimpel ist in der...

3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Landesrat Ludwig Schleritzko über die aktuelle Situation in Krankenhäusern  | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
2 2

Schleritzko
Teilzeit & Pension hungern Krankenhäuser und Pflege aus

Landesrat Ludwig Schleritzko über die Schwerpunkte, die in Krankenhäusern gelegt werden müssen, über den Finanzausgleich und einen "Fallstrick". NÖ. Dass das Ressort Verkehr nicht mehr – nach der Wahl im Jänner – in seinem Zuständigkeitsbereich liegt, schmerzt ihn "sehr". Ebenso wie der Trend hin zur Teilzeitarbeit, der sich auch im Bereich Pfelge und Gesundheit niederschlägt, für den Landesrat Ludwig Schleritzko verantwortlich zeichnet. Die 27 Klinikenstandorte in Niederösterreich, die unter...

Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

Im Pflegebereich fehlt es an qualifiziertem Personal. Eine neue Pflegelehre soll hier nun Abhilfe schaffen. | Foto: alexraths / panthermedia.net
2

Pflegenotstand
Landesrätin Königsberger-Ludwig kritisiert Pflegelehre

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) kritisiert die Pflegelehre, die diese Woche im Ministerrat beschlossen wurde. "Die neue Ausbildungsschiene wird den Pflegenotstand nicht entschärfen." Zudem seien Überforderung und psychische Überlastung junger Menschen zu befürchten. NIEDERÖSTERREICH. An geschulten Fachkräften in der Pflege mangelt es an allen Ecken und Enden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde diese Woche im Ministerrat die neue Pflegelehre beschlossen. Vorerst als...

Foto: Caritas

79.000 Stunden im Ybbstal für die Caritas

Caritas Pflege: 79.000 Stunden für Pflege und Betreuung in der Region Ybbstal im Jahr 2022 Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 200.000 Stunden professionelle mobile Pflege im westlichen Mostviertel, davon 110.000 Einsatzstunden in der Region Ybbstal. Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die...

Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

Gesundheitsgewerkschaft-Vorsitzender Reinhard Waldhör, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten heute die blau-gelbe Pflegeprämie (v.l.n.r.).

5382: Im Gespräch über die blau-gelbe Pflegeprämie (v.l.n.r.): Gesundheitsgewerkschaft-Vorsitzender Reinhard Waldhör, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser
2

Land zahlt Pflegeprämie aus

Land NÖ zahlt blau-gelbe Pflegeprämie an 23.000 Personen im Gesundheits- und Pflegebereich aus: LH Mikl-Leitner, LR Teschl-Hofmeister und Waldhör präsentierten 500-Euro-Prämie NÖ. „Dass gerade die Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich die wohl herausfordernsten und anspruchsvollsten sind, haben wir in den letzten zweieinhalb bis drei Jahren gesehen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Dabei verkündete sie gemeinsam mit Landesrätin...

Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

Foto (v.l.): Michael Haneder (Gesunde Gemeinde), Pastoralassistent
Andreas Stockinger-Wadsak, Sylvia Tazreiter (Gesunde Gemeinde) und
Julia Winkler (Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde) | Foto: Stadt WY

Pflege
Treffpunkt für pflegende Angehörige in Waidhofen/Ybbs

Stadtpfarre und „Gesunde Gemeinde“ laden zum Treffpunkt für pflegende Angehörige in Waidhofen ein. WAIDHOFEN/YBBS. Menschen, die einen ihrer Angehörigen pflegen, erleben tagtäglich Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann. Wenn Familienmitglieder plötzlich zu pflegen sind, stellt das eine große Herausforderung für die betreuenden Menschen dar. Sie leisten großartiges, oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen. Es kann so schnell gehen und man steht mit der Pflege eines geliebten...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegeassistentin Sabina Weixler und Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeffer
2

Pflege in NÖ
Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte

Der „blau-gelbe Weg in den Pflegeberuf“: Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte präsentiert; LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Neuer Pflege-Schwerpunkt bei NÖ Bildungsberatung. Mehr als 850 Personen durch die NÖ Pflegekoordinationsstelle bereits in den Pflegebereich gebracht – Ausbildung zur Pflegefachassistenz kommt ab 2023 ins Regelschulwesen. NÖ. In den kommenden Jahren werden in Niederösterreich um die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht. Darum gilt es hier künftig die Nachfrage...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Burchhart

Pflege in NÖ
24-Stunden-Hilfe ist "bewährtes Modell"

24-Stunden-Betreuung als bewährtes Modell der Betreuung zuhause LR Teschl-Hofmeister: Gerne in Anspruch genommene Alternative zur Heimunterbringung NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine professionelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung geschaffen. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr präsentiert 17. Bausteine Programm zum Thema Pflege gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Johann Schiefer
2

Eine Milliarde für Pflegefond
Amstetten: 17 Punkte Pflegeprogramm

Die Pflegesituation soll in Niederösterreich für Pflegebedürftige, Pfleger und Insitutionen verbessert werden. 17 Bausteine, die von Sanierungsmaßnahmen, Pflegefonds, planbarer Freizeit bis hin zu adäquater Bezahlung reichen, sollen helfen. AMSTETTEN. "Bis 2035 werden rund 14.000 Pflegeplätze benötigt", erwähnt Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr. Bundeseinheitliche Pflegeservicestellen, Unterstützungen für Angehörige, die in der Pflege aushelfen, und Sanierungsbonusse sind einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.