Dämmerungseinbrüche: Polizei fasst Chile-Mafia in Niederösterreich

- Die Landespolizeidirektion Niederösterreich ersucht gemäß Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung von Fotos von acht der verdächtigen Männer, zwecks Feststellung eventuell weiterer Straftaten. Sachdienliche Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten.
- hochgeladen von Oswald Hicker
Junge Männer aus den Slums von Santiago de Chile sollen in Niederösterreich mehr als 50 Einbrüche verübt haben.
Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten 11 Chilenen ausforschen, die in den vergangenen Wochen zahlreiche Einbrüche in Niederösterreich begangen haben sollen. Insgesamt 50 Dämmerungseinbrüche werden der Bande zur Last gelegt. 10 der Verdächtigen sind in Haft. Landespolizeidirektor Franz Prucher: „Wenn man bedenkt, dass hier eine Tätergruppe von einem anderen Kontinent aktiv war ist das bemerkenswert. Ich danke dem Landeskriminalamt, Niederösterreich ist somit wieder ein Stück sicherer."
Täter wurden von Mittelsmännern in Slums rekrutiert, sogar der Flug bezahlt
Brigadier Franz Polzer vom Landeskriminalamt erklärt die Amtshandlung: „Hier war der Faktor Geschwindigkeit besonders bemerkenswert. Wir haben erst vor kurzem festgestellt, dass Chilenen extra eingereist sind, um hier von Einbrüchen zu leben. Sie kommen aus Santiago de Chile, dort haben viele junge Männer keine Perspektiven. Sie werden von Kontaktleuten nach Europa gelockt und ihnen sogar die Flugtickets bezahlt." Bei ihren Taten gingen die jungen Männern aus den Elendsvierteln Südamerikas äußerst aggressiv vor. Polzer: „Wir haben in den vergangenen Wochen drei verletzte Beamte gehabt. Sie wollten im Zuge von Kontrollen solche Täter überprüfen und wurden sofort attackiert. Denn diese Täter stammen aus ärmlichsten Verhältnissen und haben nichts zu verlieren. Die Täter sind zwischen 22 und 35 Jahre alt, also stehen am Höhepunkt ihrer Kraft und Leistungsfähigkeit und deswegen sehr gefährlich. Ich danke den Beamten, dass sie ihr Leben einsetzen, damit die Menschen in unserem Land wieder etwas ruhiger schlafen können."Bei der Festnahme der zehn Verdächtigen kam deswegen das Einsatzkommando Cobra zum Einsatz.
50 Einbrüche, 250.000 Euro Schaden in einem Monat
Insgesamt konnte das sichergestellte Diebsgut 50 Einbrüchen im vergangenen Monat in den Bezirken Tulln, Mistelbach St. Pölten und Baden zugeordnet werden. Die gesamte Beute hat einen wert von 250.000 Euro. Die Polizei geht aber davon aus, dass es weitaus mehr Delikte sind. Deswegen wurden auch Fotos der Verdächtigen veröffentlicht, um weitere Taten klären zu können. Sachdienliche Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten.
Die Kontaktleute, welche die Einbrecher nach Österreich lotsen, sind derzeit noch nicht in Haft. Es laufen aber laut Angaben der Polizei Observationen und Überwachungen, um auch diese Drahtzieher zu fassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.