Kommunikation rettet Leben
Erfolgreiche Funker aus Maria Anzbach geehrt

- Andreas Bokor, Thorsten Suppan und Christopher Hobbinger mit ihren Urkunden
- Foto: Bernd Dorner
- hochgeladen von Bernd Dorner
Bei einem Einsatz zählt jede Sekunde – und eine klare Kommunikation kann Leben retten. Drei Mitglieder der FF Maria Anzbach haben nun ihr Können unter Beweis gestellt und das Funkleistungsabzeichen in Gold erworben. Damit tragen sie wesentlich zur Sicherheit und Effizienz zukünftiger Einsätze bei.
MARIA ANZBACH. Die drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach sind Andreas Bokor, Christopher Hobbiger und Thorsten Suppan. Sie konnten im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln beim 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen mit ihren Leistungen glänzen. In sechs anspruchsvollen Disziplinen traten die Teilnehmer an, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Disziplin, Disziplin, Disziplin
Vom Hantieren mit einem Digitalfunkgerät über das Absetzen von Funkgesprächen bis hin zu Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen wurde den Feuerwehrleuten einiges abverlangt. Um zu bestehen, mussten sie ihr bestmögliches Potenzial an den Tag legen. Insgesamt galt es, mindestens 200 Punkte für das begehrte Abzeichen zu erreichen, allerdings durfte bei keiner der sechs Prüfungen weniger als 30 Punkte erzielt werden.

- Auch Teamarbeit ist bei der Feuerwehr wichtig
- Foto: Bernd Dorner
- hochgeladen von Feuerwehr Mauerkirchen
Jeder der drei Feuerwehrmänner erreichte eine beachtliche Punkteanzahl von über 280 Punkten, bei Andreas Bokor waren es sogar 290 Punkte. Thorsten Suppan glänzte mit 286 Punkten, während Christopher Hobbinger 284 Punkte erzielte. Bei den Disziplinen mussten wichtige Informationen fundiert in einer gewissen Geschwindigkeit an die Einsatztruppen weitergegeben werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.