Repair Café Neulengbach
Hilfe zur Selbsthilfe - gelebte Nachhaltigkeit

- "Der Geist des Repair Café ist Hilfe zur Selbsthilfe. Reparaturen werden soweit wie möglich vom Besucher selbst ausgeführt, wenn nötig mit Hilfe der anwesenden Fachleute."
- Foto: Maria Hörmandinger
- hochgeladen von Lina Chalusch
In einer Zeit, in der immer mehr Dinge schnell entsorgt werden, setzt das Repair Café ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
WIENERWALD/NEULENGBACH. Der Grundgedanke des Treffens: Hilfe zur Selbsthilfe. Besucher bringen defekte Gegenstände mit und versuchen, sie selbst zu reparieren – mit der Unterstützung erfahrener „Repairianer“.
Kein Dienstleister, sondern Nachbarschaftshilfe
Das Repair Café versteht sich nicht als klassische Werkstatt oder Dienstleister, sondern als Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Rechtlich ist es mit Nachbarschaftshilfe vergleichbar – hier helfen Menschen einander, ihr Wissen und handwerkliches Geschick weiterzugeben. Als Mitglied von Re-Use Austria setzt sich das Repair Café aktiv für die Vernetzung von Menschen und Initiativen ein, um Informationen über nachhaltige Reparaturmöglichkeiten und Ressourcenschonung weiterzugeben.

- Symbolbild: "Das Repair Café soll ein Ort sein, an dem man sich in angenehmer, stressfreier Atmosphäre gegenseitig hilft. Die Experten und die Besucher sollen Freude an der Arbeit haben."
- Foto: pexels
- hochgeladen von Lina Chalusch
Das regelmäßige Treffen findet immer am ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr im Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach, statt.
Weiteres aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.