Biosphärenpark Wienerwald
Obstbaumtag im neuen Gewand

- Das Biosphärenpark Obstbaum-Quiz kann vom 25. Oktober bis 22. November online gespielt werden. JederTeilnehmer erhält das Streuobstwiesen Memo-Spiel "Ein Apfel kommt selten allein".
- Foto: S. Wagner
- hochgeladen von Katharina Gollner
Statt „Infostände und Bastelprogramm“ heißt es heuer Onlinequiz (25.10.-22.11.2020) und Webinar (24.11.2020) zum Obstbaumtag 2020. Für die Teilnehmer des Onlinequiz gibt es außerdem ein Streuobstwiesen Memo-Spiel.
WIENERWALD (pa). Der Biosphärenpark Obstbaumtag ist bereits zur liebgewonnenen Tradition unter den Obstbaumliebhaberinnen und Obstbaumliebhabern geworden. Corona bedingt kann dieser im heurigen Jahr leider nicht in gewohnter Form stattfinden.
Tipps und Tricks
Ganz verzichten müssen Interessierte dennoch nicht auf Tipps und Tricks rund um nachhaltiges Gärtnern und alte Obstsorten, denn wir bringen den Obstbaumtag 2020 direkt zu Ihnen nachhause. Beim Biosphärenpark Obstbaum-Onlinequiz können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen rund um das Thema alte Obstsorten unter Beweis stellen. Kindgerecht aufbereitet können schon die Kleinsten am Quiz teilnehmen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten als Dankeschön ein Streuobstwiesen Memo-Spiel.
„Das Memo-Spiel steht stellvertretend für die große Sorten- und Artenvielfalt auf den Streuobstwiesen und den zahlreichen Gärten im Biosphärenpark Wienerwald. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung bleibt diese auch für weitere Generationen erhalten. Wir wünschen viel Freude mit dem Memo-Spiel und viele spannende Spielnachmittage“, so Stadträtin Ulli Sima.
Teilnahme am Quiz
Die Teilnahme am Biosphärenpark Obstbaum-Quiz ist vom 25.10.2020 bis 22.11.2020 über die Website des Biosphärenpark Wienerwald (www.bpww.at) möglich!
Webinar „Nachhaltiges Gärtnern im Biosphärenpark “
Freundinnen und Freunde naturnaher Gärten kommen beim Webinar am Dienstag, 24. November 2020 „Nachhaltiges Gärtnern im Biosphärenpark Wienerwald“ voll auf ihre Kosten. Pomologin und Expertin für alte Obstsorten DI Katharina Varadi-Dianat und das Team vom Gärtnerhof Distelfink geben Tipps und Tricks rund um das Thema nachhaltiges Gärtnern. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über Nisthilfen und Nützlingshotels von den Freunden der Perchtoldsdorfer Heide. Neben Beispielen aus der Praxis gibt es auch die Möglichkeit selbst Fragen an die Gartenexpertinnen und Gartenexperten zu stellen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
„In den privaten Gärten im Biosphärenpark Wienerwald verstecken sich viele Obstraritäten und besonderer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Mit dem Webinar möchten wir aufzeigen, welch hohen Stellenwert Privatgärten für die heimische Artenvielfalt haben und freuen uns den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg zu geben“, motiviert Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß zur Teilnahme.
Genaue Details und Teilnahmebedingungen für das Biosphärenpark Obstbaum-Quiz und das Webinar finden Sie auf der Website des Biosphärenpark Wienerwald unter www.bpww.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.