Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ingrid Ramelmühler (Mitte) freut sich über die Auszeichnung mit dem Julius-Award. | Foto: WB/Gierlinger

Friseursalon
St. Martiner Unternehmerin freut sich über Julius Award

Den Julius Award erhielt kürzlich Ingrid Ramelmühler. Sie ist Unternehmerin aus St. Martin und betreibt einen Friseursalon. ST. MARTIN. Ingrid Ramelmühler betreibt am Marktplatz von St. Martin den Friseursalon „g´kampelt & g´schnien“. Mit mehr als zehn Mitarbeiterinnen kümmert sich Ramelmühler um unzählige Kundinnen und Kunden aus dem ganzen Bezirk und darüber hinaus. Als Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit – neben regelmäßigen Weiterbildungsangeboten für alle Mitarbeiterinnen wird auch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit Martina Hubmann ist erstmals eine Frau an der Spitze von Estyria Naturprodukte, dem größten Kürbiskern-Produzenten Europas. | Foto: Estyria
Aktion 4

Erfolgsgeschichte
Eine Frau an der Spitze vom größten Kürbiskern-Produzenten Europas

Martina Hubmann, 44, wurde kürzlich in die Geschäftsführung der Estyria Naturprodukte GmbH bestellt. Erstmalig hat eine Frau die Geschäftsführungsposition inne. Martina Hubmann bringt geballte Kompetenz sowie jahrelange Erfahrung mit ins Top Management. WOLLSDORF/ST. RUPRECHT/R. - Eine inspirierende Erfolgsgeschichte beginnt oft mit Engagement, Ausdauer und einem starken Teamgeist. Martina Hubmann, die heute 44 Jahre jung ist, ist ein lebendes Beispiel für diesen Weg. Seit Kurzem bekleidet sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
ECDL-Lehrer Michael Riedl, Bildungsberaterin Vizebgmin Monika Fürst, Schulleiterin Sieglinde Faschinger, OCG Generalsekretär Ronald Bieber und Bürgermeister Michael Strasser (v. li.). | Foto: MS Haidershofen

MS Haidershofen
Schüler werden digital fit mit Computer Führerschein

Die Mittelschule Haidershofen startet digital durch und macht ihre Schüler mit dem ICDL/ECDL digital fit. HAIDERSHOFEN. Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ICDL – International Certificate for Digital Literacy) in Österreich. Nun können weitere 182 Schüler aus der Mittelschule Haidershofen den ICDL/ECDL absolvieren. „Wir sind stolz, dass auch unsere Mittelschule ab sofort den ECDL anbietet“, freut sich Bürgermeister...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Geschäftseröffnung: Elke Hoffman, WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm, Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Stadtmarketing-Obfrau Stellvertreter Wolfgang Scheiblauer. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Baden
Spirit-Spiral bietet Mode und Schmuck aus eigener Manufaktur

In Baden gibt es Mode und Schmuck aus Italien und eigener Manufaktur bei Spirit-Spiral. Elke Hoffmann hat Anfang November ihr Geschäft eröffnet, der Bürgermeister gratuliert und wünscht viel Erfolg BADEN. Italienischer Modeschick, den Unternehmerin Elke Hoffman persönlich aus unserem Nachbarland nach Baden bringt sowie eine bezaubernde Schmuckkollektion, die sie in ihrer eigenen Schmuckmanufaktur kreiert, erwartet Kundinnen in der neu eröffneten Boutique „Spirit Spiral – fashion & handmade...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fabio Gruber-Kadir mit Lehrherr Günther Stöllnberger.
 | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingsaktivitäten im Ennstal
Das Ennstal als Talenteschmiede

Berufserlebnistag, Lehrlingsakademie, Lehre mit Matura – vielfältig sind die Lehrlingsaktivitäten im Ennstal. Regionale Betriebe möchten so die Fachkräfte der Zukunft gewinnen und für ihre wichtigen Tätigkeiten befähigen. STEYR-LAND. Seit wann gibt es Elektro Kammerhofer? Für welches Projekt erhielt Friedrich Leichtfried den zweiten Platz beim Oö. Handwerkspreis? Und was ist der Hauptbestandteil von helopal-Fensterbänken? Diese und viele weitere Fragen zu den Betrieben des Ennstals waren Teil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Helene Sengstbratl bleibt AMS Burgenland-Chefin. Das wurde in der letzten Verwaltungsratssitzung des  Arbeitsmarktservice beschlossen. | Foto: Uchann

Verwaltungsratssitzung
AMS Burgenland-Chefin Sengstbratl wiederbestellt

Helene Sengstbratl wurde in der Verwaltungsratssitzung des  Arbeitsmarktservice (AMS) am Dienstag, 07. November, als Landesgeschäftsführerin im Burgenland wiederbestellt. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren versucht sie gemeinsam mit ihrem Team schwierige Zeiten zu meistern, unter anderen die Wirtschaftskrise 2009 oder die Coronakrise. Stellvertreterin bleibt wie schon zuvor Karin Steiner.  BURGENLAND. In der jüngsten Verwaltungsratssitzung des AMS wurden neue LandesgeschäftsführerInnen und...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen Anreize für längeres Arbeiten in der Pension.

 | Foto: WBNÖ/Monihart
2

NÖ Wirtschaftsbund
Anreize für längeres Arbeiten in der Pension

Heute wurde von ÖVP-Klubobmann August Wöginger und ÖVP-Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec ein Maßnahmenpaket vorgestellt, damit Mehrarbeit und längeres Arbeiten in der Pension sich lohnen. NÖ. „Die Unternehmen kämpfen trotz der schwächelnden Konjunktur und der Belastung durch hohe Energiekosten und Inflation weiterhin mit einem Mangel an Arbeitskräften. Es braucht daher dringend Anreize, um zusätzliches Potential am Arbeitsmarkt zu heben“, begrüßt WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3

120 Sekunden
Sehende Schuhe werden eingestellt

Das Start up konnte sich wegen der überlangen Verfahrensdauer nicht am schwierigen Markt der Hilfsmittel als Medizinprodukte durchsetzen HAUTZENDORF. Begonnen hat alles mit einer Diplomarbeit in der HTL Mistelbach. Kevin Pajestka, inspiriert von einem körperlich beeinträchtigten Nachbarn, entschied sich der heute 30-Jährige für ein Projekt über Hinderniserkennung im Boden. Gemeinsam mit dem Juristen Markus Raffer, der selbst massiv seheingeschränkt ist, gründete er Tec-Innovation. 2016 holte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ausgebildete Trainerinnen und Trainer können mit älteren Menschen in Gruppen arbeiten. | Foto: Salzburger Bildungswerk
2

Salzburger Bildungswerk
Eine neue Ausbildung zum Gruppentrainer

Das Salzburger Bildungswerk und das Katholische Bildungswerk starten die Ausbildung „Selbstbestimmt Aktivsein im Alter“ im Jänner 2024. Interessierte aus allen Bezirken sind angesprochen. Der erste Informations-Abend findet am 23. November 2023 statt. ELSBETHEN, SALZBURG STADT. Die Bevölkerung wird älter und Pflegekräfte fehlen. Damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstständig leben können, bedarf es kompetenter Trainerinnen und Trainer, die sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Aufgrund einer Empfehlung des Landesrechnungshofes wurden die Wartezeiten bei Operationen des Grauen Stars verkürzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/upixa

Kärntner Landesrechnungshof
93 Prozent der Empfehlungen werden umgesetzt

Der Kärntner Landesrechnungshof erkundigt sich jährlich, ob die geprüften Stellen seine Empfehlungen umsetzen. Der Umsetzungsstand ist vielversprechend, denn 93 Prozent der Empfehlungen werden aufgegriffen.  KÄRNTEN. Der Kärntner Landesrechnungshof, kurz LRH, fragt jährlich nach, ob die geprüften Stellen seine Empfehlungen umsetzen. Bei einem erweiterten Nachfrageverfahren betrachtet er erneut den Umsetzungsstand der Empfehlungen mehrerer Jahre, diesmal der Jahre 2016 bis 2021. Das Fazit ist...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Die Jungunternehmer freuen sich auf Besucher. | Foto: LWBFS Mauerkirchen
2

Fachschule Mauerkirchen
Schüler gründeten drei "Juniorfirmen"

Im Rahmen ihres Abschlussjahrgangs erlernten die Schüler der Fachschule Mauerkirchen alles über die Firmengründung und den Ablauf eines Geschäftsjahres. MAUERKIRCHEN. Jedes Jahr gründen die Abschlussklassen der Fachschule Mauerkirchen Juniorfirmen, die unterschiedliche Produkte anbieten. Auch heuer wurden drei solcher Unternehmen gegründet, die am 15. November um 19 Uhr in der Schule präsentiert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die hochwertigen Erzeugnisse zu kaufen. Eigenständig...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Glasfaser-Internet soll bald auch für die Eisenerzerinnen und Eisenerzer eine Option sein. | Foto: Martin Steiger
4

Wirtschaftsabend in Eisenerz
Der Glasfaserausbau schreitet voran

Bei einem Wirtschaftsabend in der Musikschule wurde am Montag über den geplanten Glasfaserausbau in Eisenerz informiert. Rund eine halbe Million Euro soll in den kommenden Jahren investiert werden, um den Eisenerzerinnen und Eisenerzern eine Ergänzung zum vorhandenen Breitbandinternet zu bieten und den Wirtschaftsstandort zu attraktivieren. EISENERZ. Der Glasfaserausbau nimmt in der Steiermark an Fahrt auf – und das nun auch in Eisenerz. Am Montagabend fand ein Wirtschaftsabend in der örtlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Sabine Perzy, die Inhaberin der Schneekugelmanufaktur in Hernals, nahm den "Handelshermes" für die Wiener Schneekugel entgegen. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Wiener Handel
Hernalser Schneekugel bekam höchst mögliche Auszeichnung

Am "Abend des Wiener Handels" in den Sofiensälen stand die Original Wiener Schneekugelmanufaktur, neben vielen anderen Unternehmen, im Mittelpunkt. Die Hernalser Schneekugel wurde in der Kategorie "Sortiment" ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Der "Handelshermes" wird als Preis bereits seit 1986 vergeben. Verliehen wird dieser an Persönlichkeiten und Unternehmen, welche besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. Heuer stand ein Hernalser Produkt besonders im Fokus: die Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Handel ist in Wien eine wichtige Branche. Am Dienstag fanden Betriebsversammlungen unter den Angestellten statt. Eine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen ist nicht in Sicht. (Symbolbild) | Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay
3

Gehaltsverhandlungen
Wiener Handel bereitet sich auf Streiks vor

Am Dienstag fanden in Wien Betriebsversammlungen der Handelsangestellten statt. Nach der ersten Runde der Gehaltsverhandlungen mit den Arbeitnehmern gibt es weder Einigung noch ein Gegenangebot von den Unternehmern. Auch Überlegungen zu Streikvarianten gibt es schon. WIEN. Bevor Weihnachten kommt, kommen die Gehaltsverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Das ist in vielen verschiedenen Spaten so, auch im Handel. Gerade in Wien ist die Branche ein Wirtschaftstreiber. Für rund...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dieses Mural aus Meidling hat den internationalen Red Dot Design-Preis erhalten. | Foto: VI
3

Meidling
Ein internationaler Designpreis ging in den Zwölften

Die Agentur Virtual Identity, die auch einen Sitz in Meidling hat, erhielt den Red Dot Award. Dabei wurde besonders auf den ökologischen Fußabdruck geachtet. WIEN/MEIDLING. Der Red Dot Award ist ein internationaler Designwettbewerb. Geachtet wird dabei auf das Produkt, die Kommunikation und Designkonzepte. Die Jury hat sich für das Konzept der Agentur Virtual Identiy entschieden, die ihren Sitz auch in Meidling hat. Aufgabe war es, für ein Elektro-Auto eine Kampagne zu entwerfen. Der Wagen war...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
V. l.: WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl, WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, die oberösterreichischen EuroSkills-Teilnehmer Lukas Frühwirth, Jakob Marbler, Sandra Berger, Niklas Danninger, Lukas Dragoste, Julia Kusel, Christian Eberherr, Marco Panhölzl gemeinsam mit Schulqualitätsmanager Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ, Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber von der Bildungsdirektion OÖ und WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: CityFoto / Pelzl

Erfolg bei EuroSkills
„Medallion for Excellence“ für Jungbäckerin aus Pennewang

Großer Applaus für Julia Kusel aus Pennewang: Die Jungbäckerin wurde für ihren Erfolg bei den Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ geehrt. PENNEWANG. In Linz wurden Anfang November die oberösterreichischen Teilnehmer der Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“, die im polnischen Danzig stattgefunden haben, mit großem Applaus auf die Bühne geholt und für ihre Leistungen von WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und den WKOÖ-Direktoren Gerald Silberhumer und Friedrich Dallamaßl mit...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Thomas Prinz, ehemalige Leitung der Abteilung Service und Betriebsratsvorsitzender verabschiedet sich in den Ruhestand. Geschäftsführer Fritz Weber dankt ihm für sein Engagement. | Foto: HKZ Groß Gerungs

HKZ Groß Gerungs
Thomas Prinz verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach fast 40 Jahren verabschiedet sich Thomas Prinz, Leitung Service und Betriebsratsvorsitzender des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs in den wohlverdienten Ruhestand. Andrea Dorr übernimmt nun die Leitung der Abteilung Service, sie selbst ist ebenfalls seit vielen Jahren im Haus beschäftigt und seit 2012 Stellvertretende Leitung Service. GROSS GERUNGS. Im Jahr 1984, ein Jahr nach dem das kardiologische Rehabilitationszentrum eröffnet wurde, begann Thomas Prinz als stellvertretende Leitung...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Andrea Holper mit RegionalMedien Oberwart-Geschäftsstellenleiterin Heike Tröstner | Foto: Michael Strini
6

Oberwart
Andrea Holper eröffnete ihre eigene "Trafik Andrea"

OBERWART. Am 23. Oktober eröffnete Andrea Holper ihre eigene Trafik in Oberwart. Auch RegionalMedien-Geschäftsstellenleiterin Heike Tröstner gratulierte zum Start. "Es ist super angelaufen. Ich habe mit einem Grundstock an Produkten begonnen und gehe gerne auf Kundenwünsche ein. Der Kunde ist bei mir König und auf Bestellung besorge ich gerne auch Artikel, die ich sonst nicht führe", sagt Holper. Derzeit führt sie ihre Trafik mit zwei Mitarbeiterinnen. "Ich habe aber gesehen, dass es sich nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
v.l. Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Ausschussmitglied Jürgen Sykora, Alexander Weiner, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Bürgermeister Stefan Steinbichler | Foto: Spalt

Wirtschaft
Regalspezialist hat in Purkersdorf eröffnet

PURKERSDORF (pa). Seit September ist die Firma ROS Austria GmbH in der Bahnhofstraße 4 in Purkersdorf angesiedelt. Der Betrieb ist spezialisiert auf Regalreparatur. „Unser patentiertes und zertifiziertes ROS Reparatursystem erlaubt die Instandsetzung von Regalstützen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Des weiteren bieten wir auch Regalinspektionen an. Unsere ROS Regalprotektoren bieten auch optimale Sicherheit“, so Geschäftsführer Alexander Weiner. Einen Überblick über das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
V. l.: WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl, WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, die oberösterreichischen EuroSkills-Teilnehmer Lukas Frühwirth, Jakob Marbler, Sandra Berger, Niklas Danninger, Lukas Dragoste, Julia Kusel, Christian Eberherr, Marco Panhölzl gemeinsam mit Schulqualitätsmanager Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ, Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber von der Bildungsdirektion OÖ und WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: CityFoto / Pelzl

Erfolg bei EuroSkills
„Medallion for Excellence“ für Jungkoch aus Peuerbach

Großer Applaus für Marco Panhölzl aus Peuerbach: Der Jungkoch wurde für seinen Erfolg bei den Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ geehrt. PEUERBACH. In Linz wurden Anfang November die oberösterreichischen Teilnehmer der Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“, die im polnischen Danzig stattgefunden haben, mit großem Applaus auf die Bühne geholt und für ihre Leistungen von WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und den WKOÖ-Direktoren Gerald Silberhumer und Friedrich Dallamaßl mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Christoph Schnitter, Duschanek Daniel, Alexander Eckhardt, Bea Ulreich, Kathrin Hahnekamp, Rene Faching, Victoria Kugler, Florian Piff | Foto: Wirtschaftskammer Regionalstelle Mattersburg
2

Bezirk Mattersburg
Wenn die Grenzen zwischen Digital und Real verschwimmen

Die Junge Wirtschaft mit Alexander Eckhardt und EPU-Sprecherin Daniela Jagschitz haben zwei Experten vom Fach der Digitalen-Welt zu einen Vortrag ins Kino Mattersburg eingeladen. BEZIRK MATTERSBURG. Die beiden Experten Rene Fasching von Marketix und Kathrin Hahnekamp von KAT3 haben einen spannenden Einblicke in die Digitale Welt gewährt. Mit über 17 Jahren Erfahrung im Marketing und Vertrieb, insbesondere bei regionalen Unternehmen, ist Rene Fasching ein echter Profi in seinem Bereich. Als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Arbeitsmarkt in Salzburg
Alo-Quote in Salzburg weiterhin niedrig

Mit Salzburg bei 4,2 Prozent Arbeitssuchende ist Salzburg nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent die zweitniedrigste Quote in ganz Österreich. Im Österreichschnitt liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,3 Prozent. SALZBURG/HALLEIN. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt auch im Oktober auf niedrigem Niveau. Nach einer vorläufigen Schätzung des Arbeitsmarktservices (AMS) liegt diese in Salzburg bei 4,2 Prozent. Das ist nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lamprecht wird der ÖGP zwei Jahre lang vorstehen. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

ÖGP
Lamprecht ist neuer Präsident der Lungenspezialisten

Bernd Lamprecht wurde zum neuen Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) gewählt. Der renommierte Wissenschaftler und Lungenfacharzt wird die ÖGP in den kommenden zwei Jahren führen. LINZ. Der gebürtige Innsbrucker hat bereits an verschiedenen medizinischen Einrichtungen in Österreich und im Ausland gearbeitet, ehe er 2013 die Leitung der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Kepler Universitätsklinikum übernahm. Lamprecht ist außerdem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind zurzeit insgesamt 1.145 Personen arbeitslos. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
Arbeitslosigkeit steigt in Grieskirchen & Eferding

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) zeigen: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres im Bezirk Grieskirchen um 20 und im Bezirk Eferding um rund 10 Prozent gestiegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen sind laut den Daten des AMS zurzeit (Status: Ende Oktober 2023) 808 Personen – 375 Frauen und 433 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese stehen stehen 1.081 offenen Stellen gegenüber....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.