Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Spedination" hat seine Zentrale in Langkampfen. Mit der neuen Niederlassung in Aschaffenburg ist das Unternehmen insgesamt vier Mal in Österreich und Deutschland vertreten.  | Foto: Spedination
3

Erweiterung
"Spedination" aus Langkampfen expandiert nach Deutschland

"Spedination", mit Hauptsitz in Langkampfen, erweitert sein Gebiet mit einer neuen Niederlassung in Aschaffenburg (Deutschland). Das Unternehmen zählt nun außerdem zu den "Top 500" der umsatzstärksten Firmen in Tirol. LANGKAMPFEN. Die "Spedination" GmbH ist neben dem Hauptsitz in der Gemeinde Langkampfen auch im benachbarten Kiefersfelden vertreten. Jetzt baut das Unternehmen ihre Präsenz in Deutschland weiter aus – auch im fränkischen Aschaffenburg hat nun eine neue Niederlassung eröffnet. So...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bestens besucht war die Veranstaltung "KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft."  | Foto: Elisabeth Zangerl
50

Kinder als Unternehmer:innen
Wirtschaftsprojekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ am 7. November in Landeck

Unternehmerisches Denken sollte mit dem Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ gefördert werden. Knapp 120 Schüler:innen der Volksschule Grins, Mittelschule Zams-Schönwies, Mittelschule Pfunds und der Mittelschule St. Anton am Arlberg tauchten im Rahmen dieses Wirtschaftsprojektes in die spannende Welt der Wirtschaft ein und fungierten einen Vormittag lang als Jungunternehmer:innen – ihre Angehörigen als Kundinnen und Kunden.  LANDECK. (lisi). Wie funktioniert Wirtschaft? So einfach die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein – in diesem Jahr wieder persönlich und nicht virtuell. | Foto: Diabl/BRS

Linzer Schulen
Das sind die Termine für die Tage der offenen Türen

Traditionell öffnen die Linzer Schulen gegen Ende des Jahres wieder ihre Türen, um sich den zukünftigen Schülern und Schülerinnen zu präsentieren. Wir haben die Termine im Überblick. Tage der offenen Tür in den Linzer AHS: Akademische Gymnasium: 10. November, 14 - 17 Uhr AHS Kreuzschwestern: 23. November, 14 - 17 Uhr BRG Landwiedstraße: 30. November, ab 14.30 Uhr Khevenhüller Gymnasium: 17. November, 14.30 - 17 Uhr BG/WRG Körnerstraße: 1. Dezember, 9.30 - 13 Uhr BG/BRG Ramsauerstraße: 1....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Für das "Junior Company Programm" kann man sich noch bis zum 15. Dezember anmelden. | Foto: WKK
3

Unternehmertum (er)lernen
Mit "Junior Company"-Projekt an Schulen

Was es bedeutet, ein Unternehmen zu gründen und zu führen, können Schülerinnen und Schüler beim Projekt "Junior Company" hautnah erleben. KÄRNTEN. Geografie, Wirtschaftskunde, Rechnungswesen, Controlling, Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie – Unterrichtsfächer müssen nicht nur Theorie sein. Das Projekt "Junior Company – SchülerInnen gründen Unternehmen" ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Wirtschaft "hautnah" zu erleben und ihr Wissen, ihre Kompetenzen, ihre Fähigkeiten, ihre...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Oliver Nußbaumer (rechts) war Verkäufer, bevor er die Ausbildung zum Sozialbetreuer machte. Mit Jonathan (links) hat er viel gelernt.  | Foto: Nußbaumer

Caritas lädt zum Online-Infoabend
Der Mensch im Vordergrund

Am 16. November um 18 Uhr informiert die Caritas über die Ausbildung in Sozialbetreuungsberufen. BEZIRK. Einer, der sich schon dafür entschieden hat, ist Oliver Nußbaumer (26) aus Zell am Pettenfirst. Bei einem Praktikum in der Lebenswelt Pinsdorf für gehörlose und taubblinde Menschen lernte der ehemalige Verkäufer Jonathan (33) kennen. Der 33-Jährige verständigt sich über Gebärden. Reden mit den Händen des Anderen Weil er eine Spastik hat und seine Hände nur schwer formen kann, war die...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Veranstalter Markus Tückmantel (l.) und Roman Mairinger (r.) mit Thomas Krötzl (Varena, 2.v.l.) und Christopf Pöltner (Lenzing).  | Foto:  Dominik Kusel, Bsc

GROW-Festival in der Varena Vöcklabruck
Traumjob beim Shoppen finden

Vom 9. bis 11. November 2023 präsentieren sich Unternehmen aus der Region beim GROW-Jobfestival in der Varena in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Das Festival von Kronehit und der Lenzing Gruppe gibt Firmen die Möglichkeit, sich bei potenziellen Bewerbern zu präsentieren. "Das GROW-Jobfestival wird nicht nur den Teilnehmern, sondern auch den Ausstellern eine neue, innovative Plattform bieten, um sich im Umgang mit dem Fachkräftemangel und der Lehrlingsknappheit zu präsentieren", betont Center-Manager...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Anzeige
Auch heuer gibt es wieder viele Ausbildungs- und Berufsinformationen bei der B-Bom in Gleisdorf. | Foto: B-Bom
2

Die B-Bom im forumKloster
Bildungsmesse in Gleisdorf boomt wieder

Am 14. und 15. November findet wieder die B-BOM in Gleisdorf statt. Auf dieser Messe können sich Eltern und Jugendliche über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Oststeiermark informieren. GLEISDORF. Mit fundierten Informationen können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen, begleiten und deren Perspektiven erweitern. Deswegen gibt es im Rahmen der B-BOM einen Elterninformationsabend, damit Eltern sich über die unterschiedlichen Wege zur Unterstützung ihrer Kinder und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das Research and Development Center in Großhöflein. | Foto: MAM
3

Grüne Zukunft
MAM setzt auf Solarenergie und erneuerbare Materialien

Innovation wird bei MAM groß geschrieben. Das Familienunternehmen gehört in seiner Branche zu den weltweiten Marktführern und nimmt als solcher seine gesellschaftliche Verantwortung wahr. Das Research and Development Center in Großhöflein setzt seit 2022 auf zukunftssichere Technologien. GROSSHÖFLEIN. MAM integriert Schritt für Schritt Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung. Im Jahr 2022 präsentierte das Unternehmen nach langjähriger Entwicklung und Forschung den MAM Original Pure Schnuller....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Im Vulkanland werden in der Schweinemast neue Lösungen aufgezeigt.  | Foto: Symbolfoto Pexels/Pixabay
4

Landwirtschaft
Weniger Eiweiß tut der Schweinemast "nachweislich" gut

Weniger Eiweißgehalt in der Fütterung bzw. Eiweiß auf regionaler Basis – diesen Ansatz verfolgt man in Reihen vom Steirischen Vulkanland. Dass dies möglich und auch profitabel und umweltfreundlich ist, beweist eine aktuelle Studie, die man an der Fachschule in Hatzendorf präsentiert hat.  SÜDOSTSTEIERMARK. Das Steirische Vulkanland ist ja bekanntlich die Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Starke Partner hat man unter anderem mit den Profis der Fachschule für Land- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das neue Engineeringcenter von aussen. | Foto: Lisec
11

Seitenstetten
Firma Lisec: Neues Engineeringcenter wurde eröffnet

Am 3. November 2023 wurde am Lisec Standort in Seitenstetten das neue Engineering Center eröffnet. Auf 2000 Quadratmeter Fläche und vier Stockwerken finden sich rund 140 zusätzliche Arbeitsplätze. Gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen, Gästen aus der Politik, dem Stiftungsvorstand und Aufsichtsrat sowie Baupartnern wurde das neue Gebäude gebührend gefeiert. SEITENSTETTEN. Die Bauarbeiten starteten im April 2022. Zahlreiche regionale Partner unterstützten beim Bau. „Eine Erweiterung der...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bgm. Marcus Martschitsch, Thomas Hirschböck und Hannes Handler mit Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
3

Weltspartag in Hartberg
Erntedank in der Sparkasse Hartberg gefeiert

Der Trend zum Sparen hat wieder deutlich zugenommen; verantwortlich dafür sind laut Sparkasse Hartberg-Regionalleiter Thomas Hirschböck die steigenden Zinszen. HARTBERG. Auf regen Kundenzuspruch und überaus positive Resonanz stieß der diesjährige Weltspartag in der Steiermärkischen Sparkasse in Hartberg. „Für uns Zeichen dafür, dass unsere Kunden einen stabilen und verlässlichen Partner schätzen“, freuten sich Regionalleiter Thomas Hirschböck und der Hartberger Filialleiter Hannes Handler, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ein Teil des Teams der Raiffeisenbank in Hartberg rund um Geschäftsleiter die Dir. Christian Kirchsteiger. | Foto: Alfred Mayer
2

Weltspartag in Hartberg
Raiffeisenbank Region Hartberg lud zum Spartage-Heurigen

HARTBERG. Der Kassensaal der Raiffeisenbank in Hartberg "verwandelte" sich am Weltspartag wieder in einen großen Buschenschank; zahlreiche Sparerinnen und Sparer konnten begrüßt werden. Die Geschäftsleiter Dir. Heinz Gigler und Dir. Christian Kirchsteiger sowie das Team der Raiffeisenbank Hartberg verwöhnten die zahlreichen Kundinnen und Kunden beim „Spartageheurigen“ mit regionalen Schmankerln wie Sturm, Leberaufstrich-, Grammelschmalz- und Verhackertbroten sowie frisch gebackenen Strauben....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Familie Karatas mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der neuen Küche.  | Foto: Koidl
9

Nedim's Kebap-Pizza
Neueröffnung im ehemaligen Eisgeschäft

Familie Karatas hat Anfang November im ehemaligen Eisgeschäft Julia in Mürzzuschlag ihren neuen Kebap-Pizza Imbiss eröffnet. Findet sich zusätzliches Personal, soll auch der alte Standort in der Wiener Straße wieder aufgesperrt werden.  MÜRZZUSCHLAG. Schon seit 23 Jahren betreibt Familie Karatas einen Kebap-Pizza Imbiss in Mürzzuschlag. Jetzt hat die Familie expandiert und am Stadtplatz im ehemaligen Eissalon Julia ein neues, größeres Lokal eröffnet. Findet sich weiteres Personal, soll auch der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Buchungen für den kommenden Winter am Nassfeld sehen derzeit sehr gut aus. | Foto: Hans Jost
4

Positive Aussichten auf den Winter

Für die Wintersaison 2023/24 ist wieder einiges geplant. Christopher Gruber gibt einen Einblick. Nun dauert es nicht mehr lange, bis die Wintersaison wieder in vollem Gange ist. Derzeit bereiten sich die Unternehmen und Betriebe auf die Saison vor. „Von den Betrieben hört man, dass eine durchaus zufriedenstellende Buchungsentwicklung für die Wintersaison festzustellen ist“, so Christopher Gruber, Geschäftsführer der NLW. Heuer soll es einen relativ kompakten Winter geben. Das Nassfeld wird bis...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wilhelm Oberaigner wurde 2016 mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. | Foto: Hartl
2

Nachruf Wilhelm Oberaigner
Mercedes-Pionier Willi Oberaigner verstorben

Mit Wilhelm "Willi" Michael Oberaigner verliert der Bezirk einen innovativen Unternehmer und Auto-Pionier.  ROHRBACH-BERG. „Von Beginn an unter einem guten Stern“ – so wurde das unternehmerische Lebenswerk von Wilhelm Oberaigner mit einem Satz beschrieben, als er 2016 das Goldene Ehrenzeichen der Republik verliehen bekam. Nun ist Wilhelm Oberaigner im Alter von 68 Jahren verstorben. Von einem Sturz mit Verletzungen im Sommer daheim hatte er sich nicht mehr erholt.  Liebe zum "Stern" Der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
PRO-GE Landesgeschäftsführer Daniel Mühlberger bei den Streiks in Bischofshofen. | Foto: PRO GE
3

Lohnverhandlungen
Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen

Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Der Warnstreik ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen kann. BISCHOFSHOFEN. Am Dienstag dem 7. November legten Arbeiterinnen und Arbeiter des Großbetriebes Liebherr in Bischofshofen für zwei Stunden die Arbeit nieder. Von 9 Uhr bis 11 Uhr versammelten sich Angestellte der Radlader Produktion in der Firmenkantine, um für mehr Lohn zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
IT Experts Austria Sprecher Wolfgang Bräu, Kristina Pilz (BMD HR), Jürgen Palkoska (BMD, Leitung Softwareentwicklung), Elias Ramoser (BMD AI/Data Science) und Christof Feischl (BMD AI/Data Science) freuten sich über die gelungene Premiere des School Coding Contests in der BMD. (v.l.)

 | Foto: Gabor Bota/BMD

Schüler Wettbewerb
School Coding Contest bei BMD Steyr

Weltweit nahmen insgesamt rund 5.000 Interessierte am Wettbewerb teil. Die BMD war der ausgewählte Veranstaltungsort in Steyr. STEYR. 48 Schüler aus Steyr nahmen am 20. Oktober dieses Jahres am School Coding Contest teil. Der Wettbewerb fand weltweit an ausgewählten Veranstaltungsorten statt – in Steyr in der BMD. „Zwei Stunden lang hatten die Jugendlichen Zeit, in speziell entwickelten Coding-Spielen gegeneinander anzutreten“, berichtet Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria. „Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Von links: Christoph Kremer (Ars Electronica), Franz Fellner (JKU Linz), Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Markus Jandl (Ars Electronica) beim oberösterreichischen Landespreis für Innovation. | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Virtuelle Anatomie
Ars Electronica, JKU und Siemens gewinnen Landespreis für Innovation

Die innovative Anwendung "Cinematic Virtual Anatomy" von Ars Electronica, JKU und Siemens hat den oberösterreichischen Landespreis für Innovation gewonnen. Die Technologie ermöglicht eine realistische 3D-Darstellung des menschlichen Körpers und setzt neue Maßstäbe in der Anatomieausbildung. LINZ. Die Zusammenarbeit zwischen Ars Electronica Futurelab, Siemens Healthineers und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde mit dem Jurypreis "Geschäftsmodell Innovationen" beim...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Karl Lamprecht spricht beim Business-Lunch mit Redakteurin Antonia Unterholzer im Café Promenade über seine "Vinothek bei der Oper". | Foto: Brand Images
3

Business-Lunch
Die "Vinothek bei der Oper" ist die erste ihrer Art

Als Inhaber der ältesten Vinothek der Grazer Innenstadt ist Karl Lamprecht ein willkommener Gesprächspartner, um über das lokale Unternehmertum in Graz zu sprechen. Beim Business-Lunch mit "MeinBezirk.at" im nahegelegenen Café Promenade erzählt der Weinfachhändler mitunter die Entstehung seiner "Vinothek bei der Oper". GRAZ. Seit nunmehr 34 Jahren versorgen Karl und Eva Lamprecht Weinliebhaber und Genießer in Graz mit heimischen sowie internationalen Weinspezialitäten und anderen Delikatessen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Vorstellung des neuen Kooperationscampus: Martin Payer, Karlheinz Kornhäusl, Eva Mircic, Sabine Herg, Christian Schroffenegger, Barbara Eibinger-Miedl, Christine Kienreich und Oliver Szmej (v.l.) | Foto: FH Joanneum/Wasserfaller
3

Gesundheits- und Krankenpflege
FH Joanneum und Krankenhäuser sorgen für mehr Studienplätze

Der Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege” der FH Joanneum bietet zusätzliche Ausbildungsplätze am neuem Kooperationsstandort in Graz Eggenberg an, um in Zukunft noch mehr Nachwuchskräfte für den Pflegebereich auszubilden. Der Campus wird durch eine enge Kooperation mit den Krankenhäusern Barmherzige Brüder und Elisabethinen ermöglicht. GRAZ/STEIERMARK. Das Bachelorstudium "Gesundheits- und Krankenpflege" an der Fachhochschule Joanneum in Graz wird erweitert: Ab dem Sommersemester 2024...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Schmuckenschlager
Eingriff in bäuerliches Eigentum gefährdet Versorgung

Die Bewahrung der Selbstversorgung in unserem Land ist ein ständiger Balanceakt zwischen wachsenden Herausforderungen und immer mehr Einschränkungen. NÖ. „Wenn wir die Versorgung in unserem Land absichern wollen, muss der Fokus auf die Sicherung der Produktion gelegt werden. Dazu ist ein entsprechend bestückter Werkzeugkoffer notwendig, der das land- und forstwirtschaftliche Arbeiten und damit die Erzeugung regionaler Lebensmittel ermöglicht“, erklärt Johannes Schmuckenschlager, Präsident der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Team Junge Wirtschaft Bezirk Hermagor: Eva Wutte, Daniela Mörtl, Anna Dermutz, Ulrike Eder, Bernhard Flaschberger, Martin Figge, Birgit Gratzer (von links) | Foto: Jakob Guggenberger/JW

Junge Wirtschaft Hermagor
Meinungsaustausch ist erwünscht

Ulrike Eder hat im Jahr 2023 den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Hermagor übernommen. Die Bezirksvorsitzende im Interview. Was hat sich in dem Jahr unter Ihrem Vorsitz bei der Jungen Wirtschaft getan? Ulrike Eder: Im Vordergrund stand die Vorstellung vom neuen Team, aber vor allem das Netzwerken unter den Jungunternehmern oder die es noch werden wollen. Mit einem Business Speeddating wurde das Eis zwischen den Teilnehmern rasch gebrochen und wir genossen den Abend im Austausch bezüglich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Manfred Lanzersdorfer (Bürgermeister St. Martin und Obmann des Wirtschaftspark es Oberes Mühlviertel), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Johannes Artmayr (Geschäftsführer Strasser Steine). | Foto: Foto Land OÖ/Sternberger

Fachkräfte-Initiative
Myviertel: Neuer Weg, um Fachkräfte zu holen

Die Initiative myviertel.at will Fachkräfte fürs Obere Mühlviertel begeistern. Webseite zeigt Job- und Wohnangebot auf einen Blick. BEZIRK. "Der Bezirk Rohrbach neue Wege bei der gezielten Anwerbung von Fachkräften aus anderen Regionen", freut sich Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und ergänzt: "Mit der Initiative myviertel.at sollen neue MitarbeiterInnen aus anderen Regionen angeworben werden – beispielsweise aus der Grenzregion Bayern oder anderen Bundesländern, wo höhere...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
David Klemen, Soltechnik-Geschäftsführer, vor dem Entwurf für die Überdachung am Bahnhof Ebreichsdorf. | Foto: Privat
2

Innovative Entwicklung
Solartechnik aus Kärnten für ÖBB Bahnhof

Die Firma Soltechnik aus Althofen errichtet für die ÖBB mit Partnerfirmen aus Kärnten die erste Photovoltaik-Anlage über einem Busbereich. Das ist Europaweit die modernste Solaranlage mit Glas-Glas-Technologie aus Kärnten. ALTHOFEN, EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf, Niederösterreich, wurde ein neuer moderner Bahnhof errichtet. Für den Wartebereich des Busbahnhofes hat sich die Firma Soltechnik aus Althofen für die innovative Überdachung verantwortlich gezeichnet. Gemeinsam mit weiteren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.